Times New Viking - Dig Yourself / Present The Paisley Reich



Es kracht, es rumpelt, es scheppert, man kann stellenweise das Quäken des Keyboards kaum vom Dröhnen der Gitarre unterscheiden. Auch wenn in den letzten Jahren die allgemeine Klangqualität auf dem Musikmarkt nicht merklich angestiegen ist, obwohl ja angeblich heutzutage mit Computerprogrammen jeder Amateur Musik mit professionellem Studiosound in seinem Wohnzimmer produzieren kann, hätten Times New Viking doch sicher sauberere Aufnahmen zustande kriegen können als jene die sich auf ihren ersten beiden Alben finden.

Doch für Times New Viking bedeutet sauberer Klang nicht bessere Musik, im Gegenteil, Lo-fi lautet hier die Devise. Das Trio aus Ohio betrachtet das Aufzeichnen seiner Musik als etwas Persönliches, Intimes, und wie könnte man eine Aufnahme intimer machen als einfach alle drei zusammen spielen zu lassen und dabei einen Recorder in den Raum zu stellen? Meist in nur einem Take wird ein Stück runtergespielt und direkt aufgenommen - und dann nochmal auf ein billiges, x-mal vorher bereits überschriebenes Kassettentape überspielt. Das ist eine Ästhetik wie sie einer Band gefallen dürfte die mit der Musik von Guided By Voices, Sebadoh und Pavement aufwuchs.

Ähnlich wie jene Bands schaffen Times New Viking auf ihren ersten beiden Alben herrlich müllig klingende Popsongs (und da kann mir hier keiner Subjektivität unterstellen, Little Amps wird schließlich von Seiten des Drummers selbst zum "Pop Song!" erklärt). Dig Yourself war 2005 ihre erste Veröffentlichung auf dem legendären Siltbreeze-Label, das in den 90ern vielen ihrer Vorbilder ein Zuhause war. Beth Murphy und Jared Phillips haben hier schon auf We Got Rocket, Fashion To Talk About The Moon, Natural Resources, I Love Mine sowohl den Wechselgesang drauf als auch ihren charakteristischen halb-gleichzeitigen, bei dem beide Stimmen oft ziellos voneinander abdriften,scheinbar so wirr umherfaseln wie ein Armageddon prophezeiender Schildträger auf der Kölner Domplatte, doch dann an markanten Punkten immer wieder zueinander finden. Ohne Booklet wäre man allerdings hier verloren wollte man den Inhalt der Texte identifizieren.

Vom Klang her kaum anders, vielleicht weniger dumpf, aber definitiv mit noch besseren Melodien kommt ihr zweites Album Present The Paisley Reich daher. Mit Imagine Dead John Lennon beginnt ein mit schwarzem Humor versehener Blick auf eine Welt in der zahllose Fehler begangen werden, im Krieg, im Spiel und in der Liebe. Die Instrumente werden hier ein Stück härter rangenommen, machen die Musik beißender und aufgrund der Kürze der meisten Songs kommt man beim Hören schon mal leicht ins Taumeln wenn einem all die Sägezahnwellen um die Ohren schwirren. So muss man bei Common Cold schon mal zurückspulen um sicherzugehen dass man es sich nicht nur eingebildet hat, ja da setzt für ein paar Sekunden der Klang aus dem linken Kopfhörer komplett aus. Bis dahin kommt man allerdings nicht als Käufer der LP-Version, die auf der CD zu findenden zusätzlichen Stücke stammen von diversen Eps, sind aber nicht weniger großartig als das was vorher kam.
Vielleicht eine Hommage, vielleicht auch nicht: das letzte Stück Untitled endet in die Melodie des ersten Songs vom Rites Of Spring-Album. Ich würde das ja jetzt als DJ-Tipp weitergeben, aber in den omnipräsenten Indie-Szenediscos dürfte man Times New Viking wohl eher nicht zu hören kriegen. Warum nur?

[MP3] Times New Viking - We Got Rocket
[MP3] Times New Viking - Natural Resources, I Love Mine (von Dig Yourself)
[Video] Times New Viking - Imagine Dead John Lennon / Teenage Lust (live)
[Video] Times New Viking - Hiding In Machines / Devo & Wine (live) (Present The Paisley Reich)

Times New Viking Myspace

Stream: The New Pornographers - Challengers

Sicherlich eines meiner am heißesten erwarteten Alben der zweiten Jahreshälfte ist Challengers, das vierte Album von The New Pornographers die sich von Album zu Album kontinuierlich gesteigert haben. Mir fiel es allerdings schwer mir eine noch bessere Version des großartigen Twin Cinema vorzustellen, nach einem ersten Anhören scheint mir Challengers jedoch auch einen etwas anderen Weg einzuschlagen. Nicht ganz so laute, so bunte Refrains, alle sind etwas enger zusammengerückt und haben mehr an den Details gearbeitet. Ich bin schon gespannt was es da mit wiederholtem Hören alles zu entdecken gibt, aber ich denke damit warte ich jetzt erstmal bis zur Veröffentlichung in 2 Wochen denn der Albumstream reicht mir schon für einen ersten prächtigen Eindruck.

[Stream] The New Pornographers - Challengers

Mann des Films, Mann der Musik

The music was both beginning and end. He saw in music's most lenient moment a sort of gateway to other realities, different from those that we can immediately perceive with our senses. Perhaps it was in music that that bridge to other realities, which most of us search for, could be found.
Henning Mankell über die Rolle von Musik in Ingmar Bergmans Leben.

Alcest



Der Franzose Alcest beackert am Treffpunkt von Shoegaze und Metal, wo die elektrisch verstärkten Klänge der Saiteninstrumente zusehends verwischen und in Reverb ertrinken, ähnliches Terrain wie zuletzt Jesu mit Conqueror, geht dabei aber mit viel zarterem Gesang, etwas dröhnigeren Gitarren und weniger behäbigem Tempo zu Werke. Das jüngst erschienene Souvenirs D'un Autre Monde ist meines Wissens sein erstes Album, und wenn alle Kompositionen darauf von so einer hypnotischen Schönheit sind wie die beiden die man im Netz finden kann dann ist das genau meine Kragenweite.

[MP3] Alcest - Souvenirs D'un Autre Monde
[MP3] Alcest - Les Iris

Alcest Myspace

Was lange währt...

...wird endlich veröffentlicht - ein paar Platten über die man schon im letzten Jahr einiges lesen konnte, die es aber erst dieses Jahr über den Atlantik schaffen:
  • Beach House - Beach House
    Ich könnte schwören das Album schon vor Monaten in mehreren Plattenläden gesehen zu haben, aber offiziell erscheint das verträumte Debüt des Duos aus Baltimore diesen Freitag in Deutschland. Eine Gelegenheit für alle die bisher noch nicht dem Importdrang nachgegeben haben eins der schönsten Alben 2006 zu entdecken, ich hatte dem Album bereits hier Textplatz eingeräumt.
  • Girl Talk - Night Ripper
    Praktisch unbemerkt hat sich auch Gregg Gillis in die europäischen Plattenregale geschlichen, das Wagnis sein wegen zahlloser darauf benutzter Samples in den USA in einer gewissen Grauzone pendelnde Nonstop-Sampleverwurstung-Partyalbum nach Europa zu bringen hat ausgerechnet Herbert Grönemeyers ziemlich geschmackssicheres (Neu!, The Earlies, Fujiya & Miyagi, Emily Haines...) Label Grönland Records auf sich genommen. Grönemeyer präsentiert Girl Talk, darüber komm ich einfach nicht hinweg, hihi.
  • LCD Soundsystem - 45:33
    Noch nicht ganz offiziell angekündigt aber bereits am Horizont zu erkennen ist die lang erwartete CD-Veröffentlichung von James Murphys letztjährigem Joggingprojekt. Wenn ich mich recht entsinne war das exklusiv für Nike produzierte Mammutstück nicht mal im deutschen iTunes erhältlich geschweige denn auf Tonträger, mittlerweile scheint aber die Lizenz abgelaufen zu sein so dass DFA Records die Veröffentlichungsrechte übernimmt. Ehrlich gesagt weiß ich fast gar nicht wie sich 45:33 anhört, lediglich dass ein Teil davon wohl eine Instrumentalversion von Someone Great ist, da letzterer aber einer der besten Songs dieses Jahres ist habe ich einen verdammt guten ersten Eindruck von 45:33.
  • The Hold Steady - Almost Killed Me & Separation Sunday
    Tja, was soll ich zu dieser Band denn noch sagen? World's best Kneipenband, Texte für die man sich unbedingt ein Booklet kaufen will, tolle Shows, tolle Musik, tolle Platten, und im ersten Jahr in dem sie keine neue rausbringen sind die ersten beiden nun auch in Deutschland erhältlich. Also ab jetzt sind auch keine Ausreden mehr möglich, beim nächsten Konzert will ich alle Bier- und Whiskyflaschen umklammernden Fäuste erhoben sehen!

Video: M.I.A. - Jimmy



Ob M.I.A. auf Kala die Instrumentalhooks vergessen habe fragte ich mich zuletzt noch. Nun, das kann sicher mit einem Nein beantwortet werden, denn dicker als die Streicher bei der überkitschig Bollywood-haft verfilmten Orientdisco-Single Jimmy geht es kaum, und da auf dem Album alle drei Singles (BirdFlu, Boyz und Jimmy) in eben dieser Anordnung direkt aufeinander folgen kann ich mir auch vorstellen dass Boyz im Kontext des Albums weitaus besser wirkt als zunächst alleinstehend. Und ich kann mir nicht anders helfen als auf einmal mächtig gespannt zu sein was sich die Weltenbummlerin noch alles für ihr zweites Album einfallen lassen hat, zwei Wochen sind's ja nur noch bis dahin.

[Video] M.I.A. - Jimmy (Quicktime)
[Video] M.I.A. - Jimmy (Youtube)

Neues von The Good Life, Celebration, The Robocop Kraus



Wie auf ein Ping ein Pong folgt, so folgt auf ein Cursive-Album eines von The Good Life. Help Wanted Nights wird das vierte Album von Tim Kashers anderer Band heißen, und zwei garantiert emotional geladene Stücke davon kann man sich schon mal dank Saddle Creek anhören.

[MP3] The Good Life - You Don't Feel Like Home To Me
[MP3] The Good Life - Heartbroke



Nachdem ihr erstes Album die fantastische Energie die Celebration bei ihren Konzerten versprühen nicht ganz einzufangen vermochte hatte ich eher vermutet dass das Trio beim nächsten Mal daran weiterfeilen würde, aber Evergreen, der erste Vorbote von The Modern Tribe, bleibt klar in einem niederigen Gang. Dafür arbeitet ihr Multiinstrumentalist wieder mal an mehreren Tasteninstrumenten gleichzeitig und breitet einen Klangteppich aus der das Trio dort weitermachen lässt wo die Yeah Yeah Yeah mit Maps und Y Control so ziemlich aufgehört haben.

[MP3] Celebration - Evergreen



Oha, Google hat offenbar übel an seinen Suchergebnissen rumgefummelt. Noch vor dem Wochenende bekam man mit einer Suche nach "Robocop Myspace" immer als erstes Ergebnis die Seite von The Robocop Kraus geliefert, jetzt muss man schon etwas genauer sein. Naja, eigentlich lautet die Adresse wie man sich schon denken könnte, aber ich find es halt amüsant mit nicht idealen Suchbegriffen trotzdem das Richtige zu finden. Äh wo war ich gleich nochmal?
Ach ja, auf der Seite haben die mit neuem Bassisten bewaffneten Nürnberger nun schon zwei Songs vom für den 21.9. angesetzten Blunders And Mistakes hörbar gemacht, mit extra viel butterweichen Gitarren und warmen Synths. Achtung, geht eventuell nicht so leicht wieder aus den Gehörgängen raus.

The Robocop Kraus Myspace

Undertube Jetzt Auch In Köln Unterwegs

Nachdem man die ersten paar Folgen noch in der Provinz rumdümpelte sendet die Crew des Undertube-Podcasts nun auch aus einer echten deutschen Musikmetropole, beginnend mit der aktuellen Folge wird die Musiksendung nämlich abwechselnd in Kölner und Berliner (U-)Bahnen aufgezeichnet. "U" in Klammern weil in Köln eigentlich keine Bahn allzu lange unter der Erde bleibt und sich daher auch viel bei Tageslicht abspielt, aber das tut dem Konzept ja nichts. Es freut mich jedenfalls dass nun auch die zweite Hälfte der Sendung mit den Konzerttipps sehenswert geworden ist, und da vorher als Plattenempfehlungen die letzten Alben von Deerhoof und Sonic Youth vorgestellt werden kann ich ja gar nicht anders als selber hier ne Empfehlung auszusprechen.

Undertube 15 aus Köln

The Wedding Present kommen



Mit George Best im Gepäck! Jawohl, nach Legenden wie Dinosaur Jr., Sonic Youth, Low, Teenage Fanclub, Omd, Lou Reed, Mudhoney, Tortoise u.v.a. spielen nun auch The Wedding Present auf ihrer kommenden Tour eines ihrer Alben einmal live an einem Stück runter. In diesem Fall werden die Hochgeschwindigkeitsschrammler ihr vor 20 Jahren erschienenes Debütalbum auf einer ausgedehnten Europatour zum Besten geben, ich hätte zwar etwas lieber Bizarro gehört aber vielleicht ist das ja 2009 dran?

09.11.2007 Le Romandie, Lausanne
10.11.2007 Atomic Cafe, München
12.11.2007 Star Club, Dresden
13.11.2007 Lido, Berlin
14.11.2007 Knust, Hamburg
15.11.2007 Prime Club, Köln