Video: The Go! Team - My World



Oh mein Gott, es ist die extremely awesome The Go! Team Musikvideooffensive. Auf der anderen Seite des Wochenendes zeigt sich das Team ganz harmonisch mit einem Tourvideo, wie um zu beweisen dass es in seiner Welt nicht so laut und chaotisch zugeht wie die Musik es meistens vermuten lässt kehrt man mit My World zu der entspannten Lagerfeuerstimmung von Everyone's A VIP To Someone zurück.

[Video] The Go! Team - My World (Youtube)

Okkervil River & Gogol Bordello kommen



Der Herbst, der Herbst, der ist bald da. Er bringt Konzerte, heihussassach du meine Fresse wird das ein gefüllter Terminkalender, jeden Tag scheint derzeit eine neue Tourankündigung anzukommen. Hier gleich zwei Terminreihen recht unterschiedlicher Stimmung, zum einen haben wir da die immer zu wilden Partys bereiten Texaner Okkervil River, zum anderen die melancholischen und für ihre Kuschelkonzerte bekannten Gogol Bordello. Oder andersum, da kann doch keiner so recht den Überblick behalten.

Okkervil River:
14.11.2007 Fri-Son, Fribourg
19.11.2007 Szene, Wien
20.11.2007 Registratur, München
22.11.2007 Brotfabrik, Frankfurt
24.11.2007 Gleis 22, Münster
25.11.2007 Prime Club, Köln
26.11.2007 Lido, Berlin
27.11.2007 Knust, Hamburg [via]

Gogol Bordello:
12.11.2007 Batschkapp, Frankfurt
25.11.2007 Backstage, München
27.11.2007 Maria am Ostbahnhof , Berlin
28.11.2007 Uebel & Gefährlich, Hamburg
07.12.2007 Gebäude 9, Köln [via]

Die Grafik Des Tages

Das Poplog macht seinem Domainnamen alle Ehre und stellt im Rahmen seiner Kanada-Serie die Verflechtung von Wolf Parade innerhalb der kanadischen Musikszene in Form eines übersichtlichen Graphs dar. Ich denke wer das einmal auswendig kann und dazu noch eine Verbindung zu Broken Social Scene kennt dürfte in der kanadischen Musikvariante von Six Degrees Of Kevin Bacon unschlagbar sein.

Video: Beirut - Postcards From italy



Achtung, jetzt wird's nostalgisch: Als ich Krieg der Sterne das erste Mal sah war der Film gerade einmal 45 Minuten lang. Es dauerte noch Jahre bis ich zum ersten Mal Ben Kenobi sterben und den Todesstern explodieren sah, geschweige denn die Handlung richtig kapieren konnte. Denn damals hatten wir zu Hause nur die zusammengekürzte Fassung auf Super-8-Filmrolle, diese wurde nur zu besonderen Anlässen gezeigt weil man vorher erst einmal den Projektor und die Leinwand aufbauen musste. Ton hatten die Filme auch nicht da wir keine Tonanlage angeschlossen hatten.

Heute liegt diese Filmrolle mit einem Asterix und ein paar Disneyfilmen in einer Kiste im Keller meines Vaters, zusammen mit einer Kamera und ein paar Filmrollen die u.a. meine ersten Gehversuche, Rumtoberei im Garten und ein paar Familienfeste zeigen. Diese Filmclips wird es nie im Internet zu finden geben, nicht auf Youtube oder sonstwo, es gibt keine Kopien und wenn die Rollen einmal kaputt gehen wird man sie nie wieder sehen können. Für mich ist das nicht weiter schlimm, ich häng nicht sehr an alten Filmen oder Fotos, und doch bin ich ziemlich gerührt von Alma Har'el zweitem Video für Beirut.

Postcards From Italy besteht aus ein paar neuen aber vor allem vielen alten mit Super 8 gedrehten Szenen aus dem Archiv der Regisseurin die über Jahre entsorgtes Filmmaterial sammelte, Ereignisse und Erinnerungen aus den Leben anderer, Strandurlaube und Hochzeiten, Naturbetrachtungen und Kinderspielereien. Diese hier sind jetzt ins digitale Leben überführt worden und können leicht für immer weiterkopiert werden, wie viele andere sind dafür unwiederbringlich verloren?

[Video] Beirut - Postcards From Italy (Quicktime)
[Video] Beirut - Postcards From Italy (Youtube)

Beirut kommen im November auf Tour, und bei der Kölner Ortswahl freue ich mich enorm:

19.11.2007 Fabrik, Hamburg
20.11.2007 Kulturkirche, Köln
21.11.2007 Elserhalle, München
22.11.2007 Manufaktur, Schorndorf

Monster Bobby



Monster Bobby wird jeder schon einmal gesehen haben der auf einem Konzert der Pipettes war, sicherlich während deren Auftritt an der GItarre aber möglicherweise auch vorher wenn er wie in Köln solo das Vorprogramm bestreitet. Mit Akustikgitarre in der Hand und einem elektronischen Wunderkasten an seiner Seite erschafft der Mann aus Brighton melodische Momentaufnahmen, meist kurz gehaltene Songs mit viel Liebe zum Detail. Die herrliche Single Heaven Hides Nothing kann man hier, sein komplettes erstes Album Gaps auf last.fm anhören.

[Stream] Monster Bobby - Gaps

Lucky Soul kommen!



Eigentlich ja eine Nachricht auf die ich seit Monaten gehofft habe und ein Grund um vor Freude im Viereck zu springen: Lucky Soul, die Macher des bisherigen Sommeralbum des Jahres, kommen wenn der Sommer ziemlich sicher schon vorbei ist auf Deutschlandbesuch (den sie vielleicht auch bloggen werden). Problem nur dass dadurch ein übler Terminkonflikt entsteht, am 10. Oktober spielen nämlich knapp zehn Meter entfernt davon die Handsome Furs im Blue Shell. "Shake Shake Shimmy Shimmy" oder "Sing Captain"? Das ist wirklich die Qual der Wahl... [via]

28.09.2007 Reeperbahn Festival, Hamburg
09.10.2007 Gleis 22, Münster
10.10.2007 Prime Club, Köln
11.10.2007 Cookys, Frankfurt
12.10.2007 Magnet, Berlin
13.10.2007 Atomic Cafe, München

Video: The Go! Team - Doing it Right



Ich find's immer aufregend wenn ein Song den ich schon lange in seiner Demo- oder Livefassung kenne in einer etwas anderen Version veröffentlicht wird, da kann einiges schief gehen aber auch einiges sehr gut. Ich weiß noch wieviel Spaß es machte zu Doing It Right auf und ab zu hüpfen und mit dem Rest des Publikums zum "Do it! Do it! Alright!" rufenden Cheerleaderchor umfunktioniert zu werden, und nun fast zwei Jahre später bringen The Go! Team eben diesen Song als zweite Single zu Grip Like A Vice raus, mit anderem Text, anderen Effekten (manche der Bläser sind neu, weg ist die anschwellende Sirene die den Refrain begleitete), einem neuen Xylophonsolo (EIN MOTHERFUCKING XYLOPHONSOLO!!!) und einem Superduperhappyvideo, und naja... es macht immer noch mindestens so viel Spaß wie beim ersten Hören. Do it!

[Video] The Go! Team - Doing It Right (Youtube)

Stream: Caribou - Andorra

Nie war Frank Blacks Gesang so zart, so schmachtend wie im Refrain von Caribou (zumindest so lange bis er wie von der Hornisse gestochen anfängt "Reeepeeeaaaaannnnt" zu brüllen). Vielleicht wählte der zartstimmige Dan Snaith deswegen diesen neuen Namen für sein Musikprojekt nachdem er den Namen Manitoba eines Rechtsstreits wegen ablegen musste, vielleicht mag er auch einfach nur Rentiere gerne.
Heute in einer Woche erscheint jedenfalls sein insgesamt viertes Album Andorra dessen Einflüsse er bei BBC Collective erklärt, wozu die Einflüsse letztendlich geführt haben kann man derweil auf Myspace in voller Länge anhören:

[Stream] Caribou - Andorra

Radio Sub Pop

Die meisten Labels bieten mittlerweile auf ihrer Homepage Mp3s ihrer Künstler zum Download an, manche haben auch aus einzelnen Stücken einen Stream zusammengestellt dessen Vielfalt sich allerdings meist nach wenigen Stunden erschöpft hat. Aber wenn ein so geschichtsträchtiges Label wie Sub Pop aus seinem gewaltigen Katalog einen kostenlosen Stream zusammenstellt dann ist das Potential enorm, und nachdem die ersten Songs die ich darauf gespielt gehört habe von Mudhoney, The Dwarves, Patton Oswalt, Kelly Stoltz und Rogue Wave waren würde ich mir auch sicher sein dass hier nicht nur olle Kamellen oder die gleichen Promonummern für neue Veröffentlichungen wie anderswo zu hören sind sondern man sich auf einen abwechslungsreichen Querschnitt aus über 20 Jahren Sub Pop gefasst machen darf. Da der Stream via M3u-Datei abrufbar ist sollte er auch auf jedem Computer mit Internetanschluss und Audioprogramm laufen.

Sub Pop Radio

Edit: Wow, ich glaub da läuft sogar unveröffentlichtes Material, zumindest konnte ich keine Infos über diese Alternativversion von Saint Simon finden die gerade kam. Ich seh's schon, davon werd ich heute nicht so schnell loskommen.