Neues Von Zola Jesus


Ich hab einen neuen Zola Jesus-Lieblingssong, ich muss mir nur noch überlegen welchen. Zum Einen ist da das bezaubernde Sea Talk, eines der beiden Stücke die es auf RCRD LBL (mit Artwork in den Mp3s, schön dass das mal jemand nutzt) zum Gratis-Download gibt. Außerdem ist Zola Jesus mit dem großartig apokalyptischen Rester auf der rein weiblich besetzten XXperiments-LP vertreten, hören kann man das Stück z.B. in der gestrigen Choking On Cufflinks-Sendung. Und im nächsten Jahr soll es dann sowohl ne EP als auch LP geben, hoffentlich verschießt die Frau ihr bestes Material nicht schon vorab.

Zola Jesus bei RCRD LBL

Pavement-Doku Slow Century Online

Sicher nicht rein zufällig dass das pünktlich zur heutigen 2CD-Veröffentlichung der Brighten The Corners: Nicene Creedence Edition passiert: Lance Bangs' Dokumentation The Slow Century: History Lesson 1989-1999 über die Geschichte der besten Band aller Zeiten von Pavement gibt es von heute an für eine Woche online auf Pitchfork.tv zu sehen. Der Film ist übrigens auch auf DVD erhältlich, zusammen mit den gesammelten Musikvideos der Band.

The Slow Century: History Lesson 1989-1999

School Of Seven Bells live bei KCRW


So schön Alpinisms insgesamt auch ist, am meisten fasziniert mich derzeit beim Hören von School Of Seven Bells der Gesang. Ich versuche immer wieder mitzuverfolgen welche unterschiedlichen Wege die Stimmen der Zwillingsschwestern verfolgen und wie sie dabei interagieren, würde mich ungemein über ein Video oder eine Illustration freuen bei dem man die eleganten Gesangsabläufe in Graphenform mitverfolgen kann. Gestern spielte das Trio eine Livesession bei KCRW ein, und ein bisschen besser kann ich ihnen da wegen der klarer getrennten Instrumentierung folgen. Aber irgendwo kommt doch immer wieder der Punkt wo die beiden ähnlichen Stimmen so ineinander verschwimmen dass ich einfach nur freudig desorientiert zurückbleibe.

Morning Becomes Eclectic mit School Of Seven Bells

Kermit der Frosch singt New York I Love You


Gerade rast dieses Video durch die Foren, heute Abend dürfte es auf jedem Musikblog der Welt verlinkt sein. Völlig zu Recht, denn es ist absolut großartig. Erst Recht wenn man am Ende erfährt wer hier der Puppenspieler ist (Spoiler: nicht Frank Oz).

LCD Soundsystem feat. Kermit The Frog - New York I Love You But You're Bringing Me Down

Edit: Jetzt auch in einer Youtube-Version

It's Like ...

Es begann mit einem Weckmann und endete mit Knocking On Heaven's Door. Wie nicht anders zu erwarten war: Wolf Parade - Konzert des Jahres.

I'm Watching You-ouuu

Jay Reatards erster Matador-Longplayer ist nahezu perfekt (lediglich das Deerhunter-Cover passt nicht richtig ins Gesamtbild) obwohl er irrsinnigerweise ja noch nicht mal ein richtiges Album ist. Zuerst war ich mehr auf die bereits bekannten Sachen konzentriert, aber mittlerweile gefällt mir sogar das Ende am besten, insbesondere das finale I'm Watching You. Live kann dieser Kontrast zwischen Ohrwurm-Melodie und unbequemer Intimität natürlich nicht so leicht rekreiert werden, dafür geht der Bassist so dazu ab wie es dem Stück gebührt. This song, this fucking song...

Jay Reatard - I'm Watching You (Live at Sonic Boom Records)

Edit: Video-Einbettung in Direktlink geändert. Erst will Youtube Videos nicht in 16:9 einbinden, jetzt erscheint da ne hässliche Suchleiste. So ein Murks.

He Can Cook

Irmin Schmidt gibt gute Kochtipps:

I have a big respect for food because of those times when throwing away something or letting it rot was such a sin, so heartbreaking, because you didn't have a lot anyway. So now I can't throw away anything, and I think the most important ability when you cook is that you are always able to make a new dish from leftovers.
100% Zustimmung, genau so hab ich überhaupt erst richtig Kochen gelernt (also mit Resteverwertung, nicht in der Nachkriegszeit). Schmidts Ente-Cassis-Rezept kann man übrigens auch fast genau so mit Kirschen aus dem Glas machen, dazu unbedingt Basmatireis. Super Weihnachtsessen, kann man auch noch nach Lust und Laune mit Zimt, Nelken und Muskat erweitern.

Advent, Advent, Thrill Jockey Verschenkt


Alle Jahre wieder kommt ein Label mit einem Online-Adventskalender. Dieses Jahr gehört der beste den ich gesehen habe den Leuten von Thrill Jockey, ist zwar recht simpel aber angenehm kompromisslos aufgezogen. Nach einem Klick aufs jeweilige Türchen kann man einen Song aus dem großen Repertoire von Thrill Jockey und den anderen Indie-Labels die ihren Katalog über Fina anbieten sowohl streamen als auch direkt als Mp3 laden, ohne ein Formular auszufüllen oder andere Hindernisse.

Thrill Jockeys Adventskalender 2008