Video: LCD Soundsystem - Yeah (live)



Und, weil ich offenbar bei jedem Myspace-Besuch über ein Video von James Murphy stolpere, gleich noch das Highlight eines Mini-Konzertes dort, die unglaubliche Macht die LCD Soundsystem live entfesseln mit einem 248fachen Yeah:

[Video] LCD Soundsystem - Yeah (live) (Myspace)

Shocking Pinks



Hmm ich meine mich zu erinnern ich hätte vor mehreren Jahren schon mal etwas von Shocking Pinks gehört was mir sehr gut gefiel, nur an die Platten war da schwer ranzukommen. Das dürfte bei den neuen Veröffentlichungen der Neuseeländer kein Problem darstellen, sind sie doch die neuesten Pferde im DFA-Stall. Die erste Singleveröffentlichung dort, Smoke Screen, ist nun auf dem DFA Myspace anzuhören und kommt geradezu klischeehaft mit Kuhglocken daher.

Ganz anders aber die Stücke auf der Seite der Shocking Pinks selber, rauschige und sehr schöne Postpunk/Wave-Geschichten. Wenn ich die Informationsfetzen die ich in den letzten Tagen ausfindig gemacht habe richtig interpretiere dann wird auf DFA im Herbst noch ein Album mit remasterten Fassungen älterer Nummern erscheinen, wenn die da mit drauf sind würd ich mich freuen.

Shocking Pinks Myspace

Update: D'oh, und heute wo ich diesen Beitrag endlich verfasst habe ist natürlich genau der Tag an dem auf Pitchfork die offizielle Meldung dazu erscheint. Also alles wie vermutet, ich freu mich schon.

Harder Better Faster Stronger



Ja es gibt ein Video zu Kanye Wests Stronger das man heute überall im Internet sehen kann, find ich aber weniger sehenswert als die folgenden Videos die Daft Punks Verwendung des Edwin Birdsong-Samples auf verschiedene Weise bildlich begleiten:

Harder!
Das Originalvideo unter der Regie von Leiji Matsumoto, dem König des kunterbunten Weltraumanime der mit Interstate 5555 gleich einen kompletten Film zu Daft Punks Discovery gemacht hat.

Better!
2 Hände, eine Choreographie, und in einem Take gefilmt. Hammer!

Faster!
Noch eine begeisternde Choreographie, aber diese mit Ganzkörpereinsatz und vermutlich ursprünglich bei etwas langsamerer Geschwindigkeit aufgeführt.

Stronger!
Eine Augenweide: Daft Punk live auf dem Wireless-Festival bringen in einer fliegenden Pyramide die Menge zum Ausflippen.

Addendum

Gut, ich war enttäuscht weil mir im Nachhinein geschriebene Festivalberichte oft zu distanziert wirken, aber da konnte ich ja noch nicht wissen dass Ole seine Hurricane-Erlebnisse literarisch dokumentieren würde. Das kann ja heiter werden:

Das Fleisch brutzelt unter der qualmenden Kohle, braucht aber noch ein wenig. Einige von uns haben als Chemie-Doktoranden Trockeneis besorgt, was die mitgebrachten Lebensmittel das Wochenende über kühl halten wird. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Nur brauchen sie ein wenig länger, bis sie verzehrfertig sind. Der Weg von -78° C bis zur Knusprigkeit ist weit. Inzwischen sind wir schon eine Viertelstunde auf dem Gelände. Erstaunlich: Noch hat niemand "Heeelgaaa!" gebrüllt.
Oh, un Ally auch. Mensch, waren wohl alle außer mir auf'm Hurriside.

Und: Die Stagediven chatten Resümee.

Konzert: The Blood Brothers



Heute in kurzen Absätzen, ich hab irgendwo gelesen dass bei der Jugend zunehmend die Aufmerksamkeisspannen sinken und da will ich's nicht zu langwierig machen. Schließlich betrug der Altersdurchschnitt gestern beim Konzert von The Blood Brothers in den ersten paar Reihen geschätzte 17.

Ich also zum ersten Mal in Düsseldorf, mal abgesehen von den paar Besuchen mit der Schulklasse als Kind u.Ä. Natürlich direkt verlaufen trotz ausgedruckter Wegbeschreibung, auf dem Rückweg sogar nochmal. Aber problemlos rechtzeitig angekommen im Zakk.

Das ist übrigens ein sehr lustiger Laden, hat etwas von ner Kirmesgeisterbahn in Groß. Man geht erst mal durch einzelne, größtenteils verlassene Räume und Gänge. Ein Raum ist größtenteils mit Sitzbänken abgesperrt die einen weiter in Richtung Konzertsaal lenken. Gegenüber der Bänke steht ein rot beleuchtetes Metallbett und man hat den Eindruck als könnten jederzeit von irgendwoher Burlesk-Tänzerinnen auftauchen. Der Konzertsaalraum ist von Juze-Größe und -Aussehen, sehr knuffig.

Die Vorband sind Die! Die! Die! aus Neuseeland. Also spricht sich der Name nicht Dididi sondern Daidaidai, nur noch mit Ausrufezeichen irgendwie. Jedenfalls schon mal ein guter Test für den Ohrenschutz, dicker Bass und die vielen schnellen Trommelstöße erinnern mit den Gitarrenharmonien angenehm an alte Trail Of Dead, aber noch etwas punkiger. Ich glaube einer von denen nennt das echt 'grungy', ein Wort das vermutlich 5% des Publikums kennen.

[MP3] Die! Die! Die! - Blue Skies
Die! Die! Die! Myspace

Dann recht schnell schon auf der Bühne die 5 aus Seattle. Ich muss kurz kichern, Johnny Whitney hat seine gelben Haare in dicke längliche Segmente geformt und erinnert zusammen mit seinem rot-weißen T-Shirt an eine Pommes Rut-Wieß. Ob Düsseldorfer Kölsch sprechen?

Der Auftritt: ganz groß, praktisch nonstop Getanze womit man bei dem enthusiastischen Publikum auch gar nicht auffallen kann. Ob das beim Kölner Konzert auch so war? Die fünf sehen so unterschiedlich voneinander aus (Whitney mit fast ständig angewinkelten Armen, Gajahadar als Spaßmacher an den Drums, Blilie mit einer Schüchternheit die in krassem Gegensatz zu seiner Macho-Sprechstimme auf den Platten steht, Henderson mit einem Bart dass man Angst haben muss er könne von TV On The Radio abgeworben werden und Votolato mit einem original 70er Porno-Oliba) dass ich unwillkürlich an eine Boyband denken muss.

In Pressetexten steht ja immer sowas wie "blabla Chaos bla Punk blorb Krach", aber live kein Chaos, kein Krach, zum Glück. Denn das Material das gespielt wird ist nahezu ausschließlich von den beiden letzten Alben, da ist es sehr erfreulich dass der Sound sehr gut abgemischt ist, sehr kontrolliert wird gespielt und zwischendurch immer wieder nachgestimmt. Wäre zu schade wenn man sie nicht von einer generischen Hardcoreband unterscheiden könnte.

Knapp eine Stunde wird grandiosestens gespielt, dann ist auch schon Schluss, keine Zeit mehr für Zugabe. Es wird noch einmal gefragt ob jemand vielleicht Die! Die! Die! aufnehmen kann, die bräuchten noch eine Unterkunft. Ich bestimmt nicht, ich muss schnellstens zum Bahnhof wenn ich die Nacht nicht selber ohne Unterkunft hier verbringen will.

Ein Alt hab ich natürlich auch probiert, man muss ja mal Vorurteile abbauen. Naja, hab dann 10 Minuten mit Bauchschmerzen kämpfen müssen und bin wieder zu Grolsch übergegangen, das war eh billiger.

Was mir gerade erst aufgefallen ist: Die Frau am Merchandise-Stand ist die übermalte Person auf dem Cover von Young Machetes. Und ein eben damit bedrucktes T-Shirt habe ich von ihr gekauft. Ob ihr das wohl komisch vorkommt?

[MP3] The Blood Brothers - Laser Life
[MP3] The Blood Brothers - Peacock Skeleton With Crooked Feathers

The Blood Brothers Myspace

Neues von Superchunk



Unverhofft kommt nicht ganz so oft wie uns das Sprichwort weismachen will, aber schon ab und an. Wie zum Beispiel ein neuer Song von Superchunk, der fröhlichsten Rumspringband der 90er (und sie tun's immer noch). Dieses Jahr sind sie für ihre (mittlerweiligen) Verhältnisse geradezu hyperaktiv, mit durchschnittlich mehr als einem Konzert pro Monat, und nun sogar einer neuen Single. Misfits & Mistakes ist nur als Import-Vinyl von Merge Records erhältlich, anhören kann man den Song aber nun auch online. Und nein, es ist keine verdammte Ballade:

Superchunk Myspace

Update: Oh mein Gott, ein Open Air mit Superchunk und Wasserrutsche!

I Got 99 Problems But A Dog Ain't One

Heute morgen war sie noch da, die Webseite von The Format, jetzt auf einmal unerreichbar. Was ist passiert? Nun, die Band hat sich entschlossen von heute bis zum 16. Juli lang ihr vor genau einem Jahr erschienenes Album Dog Problems gratis zum Download zu stellen. Die Begründung ist eine vielgesehene, Musik verkauft sich schlechter und soll nun vor allem als Werbung für ihre anstehende Sommertour dienen. Da zuletzt schon viele ihrer Konzerte ausverkauft waren fragt es sich wie notwendig das ist, aber die Band hat schon öfters in der Vergangenheit recht fortschrittliches Denken gezeigt (z.B. indem sie nachdem dieses Album zwei Monate vor Veröffentlichung ins Internet gelangte prompt eine digitale Version für 8$ anbot und prompt 3000 Exemplare verkaufte, was eben deshalb möglich war weil sie nach dem Verlust ihres Majorvertrages ein eigenes Label aufgemacht hatte).

Ich bin selbst noch nicht dazu gekommen, aber ich empfehle allen die keine Allergien gegen Gitarren und Melodien haben sich das Album anzuhören. Ich war schon vor fast einem Jahr begeistert von dem was ich davon gehört hatte (Wupps, ich glaube an dem Tag hatte ich die vorige Nacht noch weniger geschlafen als heute), und gerade für Schlafmützen wie mich ist das jetzt eine Gelegenheit ein Versäumnis nachzuholen. Man muss nur (irgend)eine Emailadresse angeben und kann dann das komplette Album oder einzelne Stücke im MP3-Format (VBR mit Raten von bis zu 320 kBit/s liebe Technikfreaks) + Booklet laden, so langsam hat die Webseite den ersten Ansturm wohl überlebt:

Webseite von The Format

Sunday Dubby Sunday

Eigentlich bin ich gerade total in Shackletons und Appleblims Soundboy Punishments verliebt, aber in den letzten Tagen sind mir doch zwei Dubstepmixe ans Ohr gedrungen für die ich mal eine Pause von Skull Disco einlegen musste:

Zunächst mal ist da der BBC 1 Essential Mix von Skream, ein gewaltiges Statement für das Talent des jungen Mannes.
Das konnte er auch an diesem Wochenende auf dem spanischen Sonar-Festival zeigen, im Rahmen der bisher vielleicht größten Festivalpräsentation britischer Dubsteptalente legte er ein Set auf von dem man einen Ausschnitt bei der neuesten Radiosendung von Mary Anne Hobbs hören kann.

Ebenfalls auf dem Sonar vertreten war Kode9, für die Webseite des Festivals hatte er bereits im Vorfeld einen fantastischen neuen Mix fabriziert (u.a. mit einem absolut fantastischen neuen Burial-Stück): Kode9 Sonar 2007 Mix

Normalise It



Schönes neues Last.fm-Spielzeug. Einer der Gründe warum die Statistiken von Last.fm nicht so richtig aussagekräftig sind wenn man herauslesen möchte welche Musik man am meisten hört ist ja dass dort nur die Anzahl der gehörten Songs gezählt wird. Das funktioniert zwar schön und gut, nun brauche ich aber z.B. um die vier Stücke von Lift Your Skinny Fists Like Antennas To Heaven zu hören etwa so lange wie für 70 flotte Nummern von Melt Banana. Klar dass letztere ziemlich weit oben in meinen Statistiken stehen während Godspeed vermutlich nie die Top 100 knacken werden, trotzdem habe ich mit der Musik von beiden ähnlich viel Zeit verbracht.

Das ist schön wenn man Angst davor hat zum hundertprozentig gläsernen Menschen zu werden, weniger aber wenn man gerne ein halbwegs brauchbares Abbild seiner musikalischen Präferenzen haben will. Der Last.fm Normaliser hat nun einen ersten Ansatz um die meistgehörte Musik in einem anderen Verhältnis darzustellen, dazu wird die durchschnittliche Spielzeit aller Stücke eines Künstlers berechnet und so die ungefähre gesamte jeweilige Spieldauer.
Korrekt ist das auch noch nicht, dazu müssten schon die konkreten Spieldauern der Stücke verwendet werden die man auch wirklich gehört hat, aber wenn ich diese neuen Charts mit den regulären vergleiche kommen sie mir schon ein gutes Stück fairer vor. So sind z.B. Do Make Say Think, deren Stücke im Schnitt so um die 4-5 Minuten lang sein dürften, fast 20 Plätze nach oben gestiegen während Melt Banana nun nicht mehr gleich eine Platzierung weiter nach oben wandern wenn ich mir einmal die CD mit ihren gesammelten Singles anhöre.

Btw, die vier einzigen Bands deren Platzierung unverändert blieb und deren durchschnittliche Songlänge demzufolge (theoretisch) der Durchschnittslänge aller gehörten Musik sehr nahe liegt: The Blood Brothers, The New Pornographers, Frog Eyes und Deerhoof. Wer hätte das gedacht.

Liveeindrücke vom Hurricane & Southside

lassen sich angesichts der insgesamt 100000+ Besucher der beiden Festivals eher wenige online finden, hatte gedacht dass ein paar derer die sich bei dem Wetter öfters in ihre Zelte verziehen vielleicht auch mal was bloggen würden. Aber so richtig sehe ich das nur diese beiden durchziehen, ganz toll dabei schon mal die Gummistiefel-Modenschau. Dass man nicht einmal anwesend sein muss um Eindrücke von einem Festival zu bloggen wird währenddessen hier bewiesen.

Liveeindrücke lassen sich auch besonders heute bequem vom heimischen und trockenen Wohnzimmer aus sammeln, denn nicht nur überträgt MTV ab 18.30 vom Hurricane, auf Dasding.de dürfte auch bald ein Livestream vom Southside online gehen. Der ist besonders interessant da dort heute mit Abstand das interessanteste Lineup ansteht.

Neues von Imperial Teen!



Gut 10 Jahre sind vergangen seit ihrem Debütalbum Seasick, 5 Jahre seit ihrer letzten Veröffentlichung überhaupt, nun wird's aber echt mal Zeit dass Imperial Teen zurückkommen. Jawohl, Ende August erscheint auf Merge Records mit The Hair The TV The Baby & The Band endlich Album Nr. 4, und erwarten darf man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 12mal herrlichen schrammeligen Gitarrenpop. Eine kleine Vorschau bietet schon mal Shim Sham:

Imperial Teen Myspace

Update: Mehr neue Songs kann man bei ihrer SXSW-Session für NPR hören.