Frog Eyes - Tears Of The Valedictorian



Was anderen die Broken Social Scene mit allen ihren Auskopplungen und Verfransungen ist für mich die Destroyer-Wolf Parade-Xiu Xiu-Frog Eyes-Achse, nahezu alles was aus dieser teils mehr teils weniger eng verbandelten Gruppe von Bands und all ihren Neben-, Solo- und Dazwischenprojekten in den vergangenen Jahren hervorkam gehörte schnell zu meinen Lieblingsplatten, und das bisher auch langfristig. OK, ausgenommen das Esoterik-Projekt der Schwester des ehemaligen Kabelschleppers von Blackout Beach, das fand ich nicht ganz so toll...
Jedenfalls war es merkwürdig und schade dass ausgerechnet Frog Eyes, die ich von allen als erste entdeckt habe (zugegeben, Xiu Xiu knapp 15 Minuten später), ihren Weg nie nach Europa gefunden hatten - bis jetzt. Tears Of The Valedictorian ist ihr viertes Album und heute auch hierzulande erschienen, und es ist gutmöglich ihr bisher bestes. Und das will was heißen.

Idle Songs heißt der erste Song zwar, doch von Leerlauf kann man hier kaum sprechen, die Mannen und Dame um Carey Mercer gehen gewohnt kraftvoll zu Werke. Mercer jauchzt, faucht, ooht, aaht, und mehr denn je singt er vor allem auch seine grandiosen Texte die sich bei den alten Römer, im wilden Westen, im russischen Zarenreich, ja in der ganzen Weltgeschichte abspielen. Wie eine mittlere Naturgewalt schüttelt er sich dass man instinktiv ein paar Schritte Abstand von der Musikanlage nehmen will. Dieser Tendenz wird aber durch harmonischer Melodiösität, manche sagen kurzerhand Pop dazu, so viel entgegengewirkt dass die anfängliche Abschreckung für Neueinsteiger niedriger ist denn je. Auch seine sanfte Seite zeigt Mercer hier wieder, nach The Partisan He's Got To Know vom letztjährigen Nebenprojekt Swan Lake habe ich bei Caravan Breakers, They Prey On The Weak And The Old sogar langsam den Eindruck der Mann ist ein Walzerfan.

Aber auch wenn Frog Eyes das was sie bisher schon toll machten weiterhin ganz toll machen zeigen sie sich hier noch fokussierter, schnell und hart und jederzeit sprungbereit wenn's sein muss, können aber auch über lange Strecken ein weiteres Klangfeld beackern. Wo es bisher nur zwei Frog Eyes-Song insgesamt gab die länger als 5 Minuten waren überschreiten hier gleich zwei der neun Stücke sogar die 7-Minuten-Grenze, eines davon, das grandiose und locker einen kompletten eigenen Eintrag werte Bushels, ist auf dem besten Wege mein liebstes Frog Eyes-Stück überhaupt zu werden.

Es fühlt sich an als ließe Mercer die Band auf diesem Album freier atmen, alles klingt weiter, klarer, offener, schöner. Nicht nur in den beiden Epen der Platte sondern auch sonstwo setzen die Instrumente ebenso starke Akzente wie Mercers scheinbar unübertönbares Stimmorgan (und seine königlich jaulende Gitarre).
In Stockades, einem so triumphalen Anfeuerer dass man beim Hören in der U-Bahn immer aufpassen muss nicht spontan die Faust in die Luft zu werfen und versehentlich Kinnhaken zu verteilen, hämmert Melanie Campbell stoisch hart auf ihr Schlagzeug während Spencer Krug bei der zweiten Strophe noch sanft seine Hände seitwärts über das Keyboard gleiten lässt um zum Refrain in das harte Stakkato der anderen einzufallen. Evil Energy, The Ill Twin Of... überrollt geradezu, ebbt ab, lässt eine süße Melodie heraustanzen nur um sie im Galopp wieder abzuhängen, sich aufzutürmen und erneut über unseren Köpfen herunterzubrechen. Und das war bloß die erste Minute.

Dosierte Wildheit hat Frog Eyes schon immer ausgezeichnet, mit dieser Platte haben sie in Sachen Bandzusammenhalt und Komposition noch einen Schritt nach vorne gemacht. Auch wenn den bei der ersten Deutschlandveröffentlichung wohl kaum einer bemerken wird, das Ergebnis spricht für sich.

[MP3] Frog Eyes - Bushels
[MP3] Frog Eyes - Caravan Breakers (Daytrotter Session)

Frog Eyes Myspace

Apituliert Kakustisch!

Oder so. Ich bin ganz verwirrt, versuche gerade zum ersten Mal iTunes zu benutzen und sehne mich nach den Tagen von Audiogalaxy zurück.. hach war das einfach bedienbar..

Jedenfalls, der Grund warum ich mich endlich in die Höhle des Apfels begeben habe ist dass es für Abonnenten des Tocotronic-Newsletters derzeit Gutscheincodes gibt um eine Akustikversion von Kapitulation (der Single, nicht des ganzen Albums) kostenlos zu bekommen, die Anzahl ist angeblich nur begrenzt deswegen könnte bei Interesse etwas Eile nicht schaden, die Neuanmeldung zum Newsletter geht da auch wirklich fix. Wenn ich nur wüsste wo ich in diesem iTunes nun meinen angeblich reservierten Song runterladen kann. Oder muss ich erst updaten? Oder einen iPod kaufen? Harumpf.

Handsome Furs kommen!



So, wenn es schon 2007 wieder nichts mit Wolf Parade werden sollte so wird man wenigstens einen ihrer Sänger endlich live zu Gesicht bekommen - nicht Spencer Krug, außer der ist auf der (noch nicht feststehenden afaik) Tour von Frog Eyes dabei - nein, die Rede ist von Dan Boeckner mit Handsome Furs. Ich meine da wäre im Mai schon mal was geplant gewesen, das hat aber offenbar nicht hingehauen, aber so werden im Oktober dafür noch ein paar mehr Städte kanadischen Besuch bekommen:

10.10.2007 Kulturbunker Mülheim, Köln
19.10.2007 Feierwerk, München
22.10.2007 Cafe Zapata, Berlin
23.10.2007 Knust, Hamburg

Update: Das Köln-Konzert findet im Kulturbunker Mülheim statt.

Menomena Live



Menomena werden auf ihrer Blitztour durch Europa leider nur in Berlin und Dortmund Halt machen. Es ließe sich ja darauf hoffen dass das Trio aus Portland nach der Veröffentlichung von Friend And Foe später im Jahr nochmal einen Trip unternehmen wird, wobei, mit Malajube hat das bisher mit Köln noch nicht geklappt. Und das Hören dieser schönen Liveaufnahme macht die Entscheidung den horrenden Preis für eine Bahnfahrt ins Ruhrgebiet zu blechen auch ein bisschen wahrscheinlicher...

Menomena - Live in San Francisco 08.06.2007

Emusic & Pitchfork geben einen aus

Zum zweiten Mal bringt Emusic zum Pitchfork Music Festival einen Sampler raus den man auch als Nichtmitglied ohne jegliches Registrierungsgedöns kostenlos herunterladen kann. Klar sind da Mistgabelfavoriten wie Dan Deacon, Menomena und Deerhunter mit dabei, aber auch z.B. Voxtrot deren Album dort nicht ganz so abgefeiert wurde und ein paar mir zumindest bisher gänzlich unbekannte Namen. Ausgesucht wurden die Stücke von Pitchfork, arrangiert von Emusic und die Information darüber habe ich im wirklich lesenswerten Emusic-Blog 17 Dots gefunden.

2007 Pitchfork Music Festival Sampler

Falls noch jemand auf so einer Sommerhit-Suche ist

Ach so, daher auf einmal das rege Besucherinteresse via Google. Gute Nachricht also, offenbar erscheint nächsten Freitag in Deutschland endlich und rechtzeitig das exzellente The Great Unwanted, Sommeralbum 2007 schlechthin und (laut Herrn Wigger, da zieh ich mich aber schlau aus der Affäre hrhr) besser als alle Editors und Art Bruts sowieso. Ich glaub da hört gerade auch passend der Regen auf, yay!

Hossa

Ein Blog dessen zwei neueste Beiträge komplette Konzertmitschnitte der Long Blondes und Pipettes enthalten, letzterer mit ganzen 5 neuen Songs? Klar die Entdeckung des Tages.

Interpol kommen (wieder)



Zugegeben, ich hatte mich von den eher negativ behafteten Gerüchten beeindrucken lassen und war dann auch gar nicht so betrübt das das Konzert von Interpol so schnell ausverkauft war (besonders als sich im Nachhinein herausstellte dass kaum neues Material dargeboten wurde), aber jetzt wo ich das herrliche neue Stück mal mit eigenen Ohren gehört habe bin ich doch sehr froh dass die Schlipsträger im November nochmal nach Köln kommen. Dann dürfte es auch eine etwas andere Setliste geben, sicher mit Pioneer To The Falls dem man bereits auf Pitchfork lauschen kann:

[Stream] Interpol - Pioneer To The Falls

Der Vorverkauf für diese Termine geht morgen los:
16.11.2007 Tonhalle, München
17.11.2007 Columbiahalle, Berlin
19.11.2007 Palladium, Köln
24.11.2007 Docks, Hamburg

Video: The Go! Team - Grip Like A Vice



Die schlechte Nachricht vorweg: The Ice Storm wird nicht auf Proof Of Youth, dem zweiten Album von The Go! Team zu finden sein. Dafür aber erfreulicherweise diese 11: Grip Like a Vice, Doing It Right, My World, Titanic Vandalism, Fake ID, Universal Speech, Keys to the City, The Wrath of Marcie, I Never Needed It Now So Much, Flashlight Fight und Patricia’s Moving Picture. Der Veröffentlichungstermin im September scheint immer noch einen ganzen Sommer entfernt, aber immerhin kann man sich jetzt die erste Single auch mit bewegten Bildern dazu anhören (Bonus: eine Liveversion mit Einleitung von Lauren Laverne!?!) und die B-Seite lässt sich hier anspielen.

[Video] The Go! Team - Grip Like A Vice (Myspace)
[Video] The Go! Team - Grip Like A Vice (live) (Dailymotion)

Na das ist doch mal ein politisches Argument

"Mr. Chairman," said Doyle, "he blended Elton John, Notorious B.I.G. and Destiny's Child, all in the span of 30 seconds!"

Stream: LCD Soundsystem - All My Friends

LCD Soundsystem haben es geschafft: Zum ersten Mal seit 1999 (Jackpot) werde ich mir wieder eine Single zulegen, jedoch diesmal der B-Seiten wegen. Nicht nur ist auf All My Friends die Franz Ferdinand-Version des Titelstücks mit drauf die mir auch nach xmaligem Anhören enorm gefällt, sondern auch das neue Doppelstück Freak Out / Starry Eyes, ein Funkmonster mit Congas und Fanfaren das nach einem minutenlangen Drumsolo in elektronische (und spacige) Gefilde abhebt. Diese und auch die anderen auf den diversen Versionen der Single zu findenden Stücke (u.a. das zackige Joy Division-Cover No Love Lost) kann man sich in voller Länge auch online anhören. Nicht wundern wenn zunächst nichts passiert, die Stücke laden erst komplett wonach man dann ein zweites Mal auf den Abspielknopf drücken muss:

[Stream] LCD Soundsystem - All My Friends