Video: Street Chant - Stoned Again



Einer der größten Musikgeburtstage dieses Jahres dürfte der dreißigste von Flying Nun Records sein, dem Label, das durchaus als Geburtsstätte des klassischen Indierock-Sounds bezeichnet werden kann. Rechtzeitig dazu hat Gründer Roger Shepherd das Label vor Kurzem von Warner zurückgekauft und es so tatsächlich wieder unabhängig gemacht. Keine schlechte Entscheidung, da er damit nun auf einem Berg von vergriffenem Material sitzt das nicht nur auf eine Wiederveröffentlichung wartet (Daumen drücken für Baitler Space), sondern auch nicht aus der Zeit geschlagen klingt. Höre man dazu nur mal Street Chant, die von Geburt an mit Kiwi-Pop gefüttert wurden und es nun verdammt schwer machen festzustellen, ob ihre Songs nun brandneu sind oder aus der Zeit stammen, in der das Seinfeld-Tshirt im Video erstmals gedruckt wurde.

[Video] Street Chant - Stoned Again

Video: Ada - Likely



Nicht, dass es wirklich so beabsichtigt war, aber dass Ada ihrem zweiten Album vorausgehend die nicht darauf enthaltene Single Me And The Three rausbrachte, war wohl die Finte des Jahres. Davon ausgehend hätte ich jedenfalls kaum eine überwiegend untechnohafte Platte voller bassarmer, warmer und irgendwie sehr, sehr europäischer Popeleganz erwartet. Vor allem an Saint Etienne um Mario's Cafe rum fühl ich mich von Meine Zarten Pfoten erinnert, nicht in einer starken Klang- oder Strukturübereinstimmung sondern in einer unaufdringlichen, zeitlosen Aura, die diese Platte ausstrahlt und die banale Saison-Ortsbindungen wie "Sommer" und "Strand" transzendiert. Gemälde guckt man sich ja auch nicht nur ein paar Wochen in der Jahresmitte an.

[Video] Ada - Likely

Das Pitchfork Music Festival im Livestream

Ein großes Festivalwochenende steht an, zwischen dem Melt auf deutschem Boden, dem Latitude im UK, Spaniens Benicassim, dem belgischen Dour und dem diesjährigen Pitchfork Music Festival wird es sogar trotz der großen Distanzen manch Überschneidung geben. Cut Copy dürfen dafür beispielsweise mal eben in unter 48 Stunden von Gräfenhainichen nach Chicago rüberjetten, online zu sehen kriegt man sie aber nur bei letzterem Auftritt.

Denn auch dieses Jahr wird der Festivalableger des Musikmagazins live übertragen, los geht's heute ab 22:20 Uhr unserer Zeit (7 Stunden Differenz zu Chicago) und auch wenn von den zwei gleichzeitig bespielten Bühnen nur jeweils eine gezeigt wird, bei der Besetzung wird's selten Grund zur allzu großen Trauer geben. Und wenn ich mich recht entsinne, wird im Anschluss an den letzten Auftritt das Programm des Vortages auch noch ein- oder zweimal wiederholt.

Nachtrag: Wiederholungen gibt's dieses Jahr wohl leider nicht.

Livestream

Labrador Records verschenkt Jubiläumscompilation

Als Labrador vor drei Jahren zugleich sein 10. Jubiläum und seine 100. Veröffentlichung erreichte, feierte Stockholms Indiepop-Koryphäe das mit einer ausladenden 4-CD-Sammlung quer durch die geschmackssichere Releasegeschichte. Ähnlich kann man nun alles, was seitdem Feines aus dem Norden herabgeklungen ist, fein zu 22 Songs komprimiert auf der neuen Sommercompilation Stockholm Belongs To Us finden - mit dem Unterschied, dass es diese zum freien Download gibt.

Stockholm Belongs To Us - A Labrador Records compilation