Jason Lytle


So gerne ich auch die Sendungen des britischen Satiristen Charlie Brooker sehe ist es ein wenig schmerzhaft, denn die sind ständig unterlegt mit der Musik der 2006 aufgelösten und schmerzlich vermissten Grandaddy. Doch wie einst Stephen Malkmus macht nun Grandaddy-Sänger Jason Lytle auf Quasi-Solopfaden weiter und veröffentlicht mit neuen Bandbegleitern unter eigenem Namen Songs die zum Glück mehr wie eine sanftere, wärmere Version seiner älteren Werke klingen als das doch leider schwache Abschiedsalbum Just Like The Fambly Cat. Am 15.05. erscheint sein Debüt Yours Truly, The Commuter von dem es den Titeltrack sowie zwei weitere Stücke schon mal zu hören gibt, eine gute Woche später gibt Lytle dann seinen vorerst einzigen Deutschland-Auftritt.

24.05.2009 Werkstatt, Köln

[MP3] Jason Lytle - Birds Encouraged Him
[Stream] Jason Lytle - Brand New Sun
[Stream] Jason Lytle - Yours Truly, the Commuter

Samstag Ist Record Store Day, Auch In Deutschland

Am übermorgigen Samstag, den 18.04., wird in den USA der noch recht junge Record Store Day stattfinden, dieses Jahr in größerer Dimension als je zuvor. Und so langsam etabliert sich diese gleichzeitige Werbemaßnahme und Zelebrierung unabhängiger Plattenläden auch in anderen Ländern, freut mich besonders da ich seit einigen Monaten wieder viel öfter Freitags in die Köln/Bonner Läden pilgere.

Eine (kleine) Liste teilnehmender deutscher Läden ist hier zu finden, da die zahlreichen Sonderveröffentlichungen (u.a. ausgerechnet das Köln-Livekonzert von Pavement) die es in den USA gibt leider erstmal auf US-Territorium beschränkt sind lässt man sich hierzulande wohl andere Aktionen einfallen wie z.B. die 20%-Rabatt-Aktion beim a-Musik in Köln. Aber auch so kann man den Tag natürlich als Anlass nehmen um mal wieder ein wenig zu stöbern oder sich unter Gleichgesinnte zu begeben, soll ja tatsächlich noch ein paar Leute geben die sich für Musik nicht nur in Form von Downloads interessieren.

Handsome Furs Heute Abend Live Auf Ligx

Ich weiß nicht ob ich heute noch die Zeit finde einen kompletten bericht zu schreiben, ich kann aber auf jeden Fall schon mal sagen dass das gestrige Konzert der Handsome Furs nicht minder großartig war als das (offenbar schon halblegendäre) oberintime erste in Köln anno 07, nur eben mit größerem Pubikumsandrang. Einen Eindruck davon wie gut die Songs von Face Control live rüberkommen kann man auch beim heutigen Konzert in Hamburg erhalten, sei es vor Ort oder über den Stream von Ligx die die ganze Schose live übertragen.

Handsome Furs Live Auf Ligx

Stream: Eat Skull - Wild And Inside

Nach allem was ich bis jetzt davon gehört habe glaub ich schon gar nicht mehr dran dass mich das zweite Album von Eat Skull enttäuschen kann. Einen exquisiten melodischen Spürsinn hatten sie schon vorher, diesmal scheinen sie aber, egal was das Eröffnungsstück Stick To The Formula andeuten mag, eben diese Melodien auch deutlich öfter in den Vordergrund gestellt zu haben. Zusammen mit den stimmungsvolleren Stücken wie Oregon Dreaming erwarte ich mir da ein echtes LoFiHighlight das selbst jene (Verrückten imo) zufrieden stellen sollte denen die neue Thermals zu glatt ist. Das auf Siltbreeze erschienene und damit wohl mal wieder nur als Import erhältliche Wild And Inside kann auf last.fm angehört werden.

[Stream] Eat Skull - Wild And Inside

The Mayfair Set / Former Ghosts


Und so klingt die kreative Konsoldierung auf der dunklen Seite des Mondes. In The Mayfair Set vereinen Blank Dogs und Dum Dum Girls ihre eigenen Lo-Fi-Ästhetiken fast nahtlos, etwas überraschend weil sonniges Westküsten-Geschrammel und New Yorker Kellerromantik intuitiv nicht so leicht miteinander vereinbar scheinen. Aber in allen bisherigen Stücken hört man mindestens eine Hälften dieses Duos an jeder Stelle heraus, besonders schön funktioniert das Zusammenspiel als Gesangsdialog in den Songs der Captured Tracks-Single die man ebenso wie zwei vermutlich auf der kommenden Troubleman-EP Young One enthaltene Stücke auf Myspace hören kann.

The Mayfair Sets Myspace


Aufregend war es in den vergangenen Monaten die Entwicklung von Former Ghosts mitzuverfolgen. Begonnen als potentiales Soloprojekt von Freddy Ruppert verstärkte sich die ohnehin schon starke Nähe zu Xiu Xiu als Jamie Stewart selbst mit an Bord kam, und seitdem nun Nika Roza (aka die vielstbeschäftigte Zola Jesus) das Trio komplettiert fühlt und hört sich das Ganze wirklich wie eine Supergroup emotional starker Stimmen an. Wobei bei den bisherigen Songs immer nur jeweils eine davon zu hören ist, die von Rozas übergroßem Gesang gezogenen The Bull And The Ram und In Earth's Palm haben es mir hier besonders angetan. Mal sehen ob es beim dieses Jahr auf UTR erscheinenden Debütalbum da noch zu mehr Vermischung kommt oder ob der bisherige Kontrast erhalten bleibt.

Former Ghosts' Myspace