Von Uli am 7. Mai 2008, 18:28

Warum bitte hatte ich bis gestern noch nie etwas von
The Lodger gehört? Oder hab ich sie immer ignoriert weil ich wegen des "The" instinktiv die xten öden Arctic Monkeys-Nachahmer erwartete? Die vier Herren aus Leeds waren jedenfalls als Vorband im Luxor die angenehmste Überraschung seit langem, trotz modisch dünnen Armen, Beinen und Hosen ging ihre Musik statt dem erwarteten Ladrock-Aufguss vielmehr in Richtung Achtziger C86/Tweebands, etwas muskulöser und moderner aufspielend halt aber mit massig tollen Melodien in der Hand und einem Sänger mit Morrisseyesker Stimme. Toll!
[MP3]
The Lodger -
The Good Old Days
Zu dem Zeitpunkt schien es als wären die meisten die noch
Ende 2006 das Gebäude 9 gefüllt hatten zur nächsten gehypten Band weitergezogen, aber als
The Long Blondes die Bühne betraten hatte sich der Laden dann doch angenehm gefüllt. Es war zwar alles andere als proppevoll, aber auch so schon so heiß und stickig genug dass es auch von der Bühne bemerkt wurde. "Hot like the sun," meinte Kate Jackson.

Um zum Negativen zuerst zu kommen: Im Gegensatz zum ersten Konzert hatte ich diesmal mehr als nur die Mitte der Bühne im Blick und ja, die Bassistin rechts und Gitarristin links verliehen auch gestern dem Auftritt ein merkwürdiges Bild. Verspielt haben sie sich glaub ich nicht groß, aber beide machten meist einen sehr gelangweilten Eindruck, als müssten sie rein robotisch ihren Job erledigen und könnten kaum den Feierabend erwarten. Was sich insbesondere nicht sonderlich gut macht wenn direkt neben einem Kate Jackson lasziv herumturnt, beim Eröffnungsstück
Round The Hairpin eine Trommel beklöppelt oder am Elektronikbrett Krach macht.
Denn das wurde mal wieder klar, die Frau ist der geborene Popstar. Nicht nur wie sie mit ihrer Show die Bühne vereinnahmt und die Aufmerksamkeit auf sich zieht, gestern demonstrierte sie auch ihre stimmlichen Fähigkeiten enorm eindrucksvoll. Bisher ungekannte Höhen erklomm sie ebenso wie sie mit charakteristischer Stärke nach Belieben von warm zu kühl oder grrrl-shoutig wechselte. Besonders eindrucksvoll geschah das in der Mittte des Sets bei dem Song der aus einer anderen Welt zu stammen schien:
Century. Für mich das neue Livehighlight, gefolgt von dem fast gänzlich von Jacksons Tonleiterakrobatik vollführenden Stimme getragenen
Too Clever By Half und dem ehemaligen Livesong Numero Uno,
You Could Have Both. Fast alle neuen Songs waren live schneller, tanzbarer und klang natürlich nicht so glattproduziert wie auf dem Album, damit wurde das Set sehr kohärent und führte auch zu einem durchweg belebten Publikum.
Dass Synthklänge auch bei älteren Songs zum Einsatz kamen blieb eher unbemerkt, bemerkenswert war aber mal wieder der tolle Drummer (mit Ronnie Corbetts Gesicht auf der Bassdrum). Der absolvierte als Motor der Band nicht nur Tempowechsel sondern auch jeden Drumfill z.B. bei
Here Comes The Serious Bit wie im Original, schwitzte und trank dementsprechend auch - "I'm drinking this stuff like water" scherzend aber auch wirklich nur Wasser. Das Set bestand gut 50/50 aus neuem und altem Material, besonders erfreulich war dass auch mal mit
Autonomy Boy ein ganz alter Favorit vorbeischaute. Auch erfreulich war dass die neuen Songs nicht merklich schlechter beim Publikum ankamen, wobei zwischen dem
Guilt von 2006 und der gestrigen Liveversion auch ein himmelweiter Unterschied besteht, gefiel mir auch noch besser als auf Platte. P
Perfekt machte für mich den Abend aber
I'm Going To Hell das vermutlich als mein meistgehörter Song des Jahres enden wird. Da ist diese eine magische Stelle bei der Jacksons Stimme wie der richtigste Klang der Welt erscheint: "I don't believe in heaven, I don't believe in hell. Maybe that's the problem or maybe it's just as well," das letzte Wort lang anhaltend, gefolgt von einem "Whooo-hoooh" aus dem Hintergrund. Dass ich in dem Moment die Augen zumachte hatte gewiss nichts damit zu tun dass ich bei diesem zweiten Long Blondes-Konzert die ganze Bühne im Blick hatte.
[MP3]
The Long Blondes -
Here Comes The Serious Bit
[Video]
The Long Blondes -
Guilt
[Video]
The Long Blondes -
Century