Stream: Boris - Smile

Anfangs scheint es so als würden Boris die ruhigeren Pfade des letztjährigen Rainbow weiter beschreiten, nicht zuletzt weil ihr damaliger Kollaborateur Michio Kurihara hier ebenfalls in Aktion tritt, doch danach heulen 6- und 4-Saiter auf als wollten sie einem das Gesicht wegschmelzen. Smile belässt es aber dann auch nicht beim wilden Thrashen, mit My Neighbor Satan werden schon verhältnismäßig fast poppige Pfade betreten und zum Ende wird es noch mal ausgedehnt dronig, genau andersrum als bei Pink das ja mit Farewell denkwürdig eröffnet wurde. Enorm ideenreich und produktiv ist das Trio ja schon seit Jahren, aber so vielseitig wie hier haben sie sich wohl auf einem einzigen Album noch nie gezeigt.

[Stream] Boris - Smile

Ponytail


Celebrate The Body Electric (It Came From An Angel) ist nur die Vorabsingle von Ponytails kommendem Ice Cream Spiritual, aber von mir aus könnte man auch einfach den Song siebenmal loopen und hätte direkt ein Überalbum. Ein 7minütiges Stück glückseligmachende Boredomsche Sonnenanbetung mit ekstatischem Geheule, rasenden Trommelwellen und mehr Hooks und Wendungen als man an zwei Händen abzählen kann. Seit einer Woche begebe ich mich jeden Morgen als allererstes auf Ponytails Myspace, warte bis die Gitarren zu funkeln beginnen und weiß: dieser Tag, der wird was. Suchtpotential: hoch. AWAY WE GO NOW!

Ponytails Myspace

Mittwoch Abend Livestream Vom Indelicates-Konzert

So langsam kommt das mit den Internet-Liveübertragungen von Konzerten á la Fabchannel auch hierzulande in Gange. Ligx nennt sich ein Seite die eine Art Portal für Künstler und Clubbesitzer bietet um Konzertmitschnitte live zu streamen. So kann dort z.B. morgen der Auftritt von The Indelicates in Hamburg angesehen werden, ab 9 soll's los gehen. Ich selber werd natürlich am nächsten Tag in Köln mit dabei sein denn einen Ersatz für das echte Liveerlebnis kann es kaum geben, aber für alle die sonst nichts von der Tour mitkriegten ist das durchaus ein nettes Trostpflaster.

Stream: Portishead - Third

Lange hatte ich last.fm nur als Statistikmacher genutzt, in letzter Zeit dann auch als Terminplaner, aber seit dort mehr und mehr komplette Alben streambar gemacht werden ist die Seite eine meiner häufigsten Anlaufstellen geworden. Da finden sich nicht nur beispielsweise tolle alte (Post-)Punksachen oder schwedischer Tweepop, auch ein Großteil dieser Liste ist bereits seit Anfang dieses Jahres dort hörbar gemacht worden, tollerweise insbesondere viele der obskureren Platten.

Sehr nahe dran eigentlich an dem was seit einem guten Jahrzehnt mein großer Internet-Traum war, eine legale Möglichkeit mir jedes Album mal anhören zu können bevor ich es mir dann bei Gefallen zulege. Nun gibt es mit Third sogar ein von vielen erwartetes Album vorab dort zu hören das noch gar nicht erschienen ist, ganz neu auch mit kontinuierlichem Abspielen so dass man die Tracks nicht mehr einzeln anwählen muss.

[Stream] Portishead - Third

QED

Immer wieder schön wie einem das Internet die Steilvorlagen serviert. Eben les ich im Interview auf Jackpotbaby folgenden Satz von Bernd Begemann über die Promotionfähigkeit deutsche Plattenfirmen: "Das können sie einfach nicht. Sie können eine Menge Geld für Scheiße ausgeben, aber sie können nicht mit wenig Aufwand clever promoten." Nun ist das Interview schon von 2005, seitdem hat sich ja so einiges und besonders durch das Internet gibt es viele tolle Möglichkeiten mit relativ geringem Aufwand mehr Leute für seine Musik zu interessieren.

Zum Beispiel seh ich kurz darauf da einen Albumstream zum neuen Portishead-Album, richtig modern auch zum Einbinden in Blog, Webseite und Dingsbook. Tja Begemann da guckste aber, die erste Möglichkeit für alle Netznutzer das Album legal anzuhören kommt aus Deutschland. Whoo!

...bis dann der erste Track schon wieder abbricht noch bevor man auch nur halbwegs ein Gefühl für die Musik bekommen hat. Also wieder mal nur reinhören, nicht anhören. Ich weiß ich weiß, das hat bestimmt nicht mit Angst vor pöhsen Raubkopierern zu tun sondern mit GEMA-Bestimmungen oder sowas, das macht es aber nicht weniger lächerlich dass man am kommenden Montag bereits das komplette Album auf last.fm streamen kann. Was das Internet angeht bleibt Deutschland halt Entwicklungsland.