The EMIpire Strikes Back

Hahahahaha, da ist aber jemand ein schlechter Verlierer. Eine Woche nach dem Erscheinen des In Rainbows Vinyl-CD-Komplettpakets bringt Radioheads altes Label Parlophone/EMI ein Boxset mit allen dort veröffentlichten Alben heraus, auf CD und als Download fast zum gleichen und auf USB-Stick(!) zum doppelten(!!) Preis des In Rainbows Komplettpakets. Immerhin, die Mp3s sind nicht nur DRM-frei sondern auch mit 320 kB/s kodiert, eine Sache scheint man also gelernt zu haben. Also nur 9 Punkte Abzug bei der Kür.

Unterdessen gibt es eine neue Studie zu In Rainbows laut der fast 40% derer die das Album herunterluden bereit waren für den Download zu zahlen aber dabei immerhin durchschnittlich 6$ gaben. Sehr auffällig find ich aber dass hier auf einmal von 1,2 Millionen Besuchern der Radiohead-Webseite die Rede ist, vorher hieß es doch mal das seien alles Downloader gewesen. Das würde die Zahlen in ein etwas anderes Licht rücken.

Update: Lies, damn lies and...?

“the figures quoted by the company comScore Inc are wholly inaccurate and in no way reflect definitive market intelligence or, indeed, the true success of the project.”

Stream: LCD Soundsystem - 45:33 / Someone Great

Auch wenn ich ansonsten an dieser Stelle nur zu kompletten Streams von Alben und EPs verlinke kann für 45:33 sicher eine Ausnahme gemacht werden, ein bisschen länger noch in Minuten ist das bereits letztes Jahr in den US veröffentlichte Mammutstück von LCD Soundsystem nämlich. Und auf Last.fm kann man es sich derzeit in voller Länge anhören, egal ob man dort Mitglied ist oder nicht. Auf der CD/2xLP-Veröffentlichung am 16. November werden neben dem Titelstück dann noch die grandiose Doppelnummer Freak Out / Starry Eyes und die ebenfalls bisher auf B-Seiten in Erscheinung getretenen Hippie Priest Bum-Out und North American Scum (Onanistic Dub) enthalten sein.

[Stream] LCD Soundsystem - 45:33

Auch die schon an eine EP grenzende dritte und beste Single von Sound Of Silver kann man samt ihrem halben Dutzend B-Seiten online anhören:

[Stream] LCD Soundsystem - Someone Great

The Magnetic Fields Im Eiltempo

NPRs All Songs Considered hat eine neue Videoreihe gestartet: In Project Song werden einem Künstler 48 Stunden Zeit gegeben um in einem Studio einen kompletten neuen Song zu kreieren, inspiriert von einem Foto und einer Phrase. Und wen gäbe es besseres für die Premiere als Stephin Merritt aka Chef von The Magnetic Fields-Chef, Meister der verschlungenen Reime und subtilen Melodien, dem man hier bei der Arbeit über die Schultern schauen kann und einen tollen Einblick in den Schöpfungsprozess eines Mannes erhält der wirklich weiß wie's geht. Endlich wieder ein neues Album kommt dann bereits am Jahresanfang '08.

Project Song mit Stephin Merritt

Nicole Atkins bei David Letterman


Nicole Atkins - The Way It Is (live bei Late Show with David Letterman)

Dass das lang erwartete erste Album von Nicole Atkins mit gut einem halben Jahr Verspätung erscheint hat einen einzigen Grund, und der heißt Rick Rubin. Der wollte unbedingt noch an Neptune City persönlich Hand anlegen, nun ist die Platte in den USA endlich erschienen und anlässlich dessen gab die Frau die mit dem Bombast ihrer Songs locker mithalten kann vor ein paar Tagen ihr Fernsehdebüt. Und mit dem Auftritt dürfte sie einige auf ihr Talent aufmerksam gemacht haben, nicht zuletzt Herrn Letterman der sich kaum einkriegt.

Video: Working For A Nuclear Free City - Asleep At The Wheel / Rocket



Ich finde es ziemlich angenehm dass sich die Veröffentlichung, denn es scheint dass gerade jetzt viele Platten rauskommen die einer tieferen Beschäftigung bedürfen. Die neue Furnaces, wobei ich mich da mittlerweile eingehört habe; die Alben von Sunset Rubdown und Between The Buried And Me die wirklich als Gesamtwerk angelegt und am Stück nicht sofort verdaubar sind; nächste Woche kommt noch Burial, und gerade ist mit Businessmen & Ghosts der erste US-Release von Working For A Nuclear Free City angekommen, ein Doppelalbum das ich in seinem Umfang noch unterschätzt hatte.

Ich dachte nämlich eigentlich das bestünde nur aus dem Debütalbum plus der Rocket-EP aber diese machen gerade mal zwei Drittel des Materials aus, die insgesamt 29 Stücke sind zudem neu arrangiert und bilden so wirklich ein neues Album. Und sind dabei noch toll arrangiert und von durchgängig hoher Qualität, alle Achtung. Auch wenn man damit allein nicht die ganze stilistische Breite vorstellbar machen kann die WFANFC zwischen Madchester, Big Beat, Wave, Folk, Dance, Kraut und Psych einnehmen: hier zwei Videoclips zu meiner neuen Herbstbeschäftigung, einer vom selbstbetitelten Album und einer zum Titeltrack der EP.

[Video] Working For A Nuclear Free City - Asleep At The Wheel (Youtube)
[Video] Working For A Nuclear Free City - Rocket (Youtube)

Welcome Back To The World Of The Mighty Boosh



Yeah, die beste surreale Abenteuer-Musical-Fantasy-Comedy aller Zeiten kehrt zurück! Season 3 startet aller Voraussicht nach am 15. November, also Augen offenhalten, bis dahin gibt es auf U2B Best Ofs und mehr.

To Kill A Petty Bourgeoisie



Auch wenn einen die Musik von To Kill A Petty Bourgeoisie, sobald man sich einmal reinfallen lässt, ähnlich stark in ihren Bann zieht wie die der ebenfalls zu zweit aktiven Beach House so kann man hier nur wenig von Verwandschaft reden, höchsten von bösen Zwillingen. Denn in der Welt des Duos aus Minnepolis sieht man sich von unheilvollem Rauschen umgeben, von beißenden Kracheinschlägen die gänzlich in Noise á la Wolf Eyes oder Yellow Swans aufzugehen drohten wenn, ja wenn da nicht die Melodien wären die in Form von zaghaften Synthies und der losgelösten Stimme von Jenha Wilhelm ein sanftes Leuchten setzen können. Können wohlgemerkt, genausogut können sie einen wie im grandiosen The Man With The Shovel, Is The Man I'm Going To Marry statt ins vermeintliche Licht tiefer ins auswegslose Dunkle führen. Das Album The Patron ist jüngst auf Kranky erschienen.

[MP3] To Kill A Petty Bourgeoisie - I Box Twenty
[MP3] To Kill A Petty Bourgeoisie - Lovers And Liars
[Video] To Kill A Petty Bourgeoisie - The Man With The Shovel, Is The Man I'm Going To Marry

To Kill A Petty Bourgeoisie Myspace

Stream: Burial - Untrue

Mein erster Gedanke war noch "Warum die Eile? Eine Woche kannst du doch warten und Untrue dann frisch gekauft direkt in bester Audioqualität anhören." Aber anders als sonst war die Neugier zu groß, und nach einem Klick sitze ich nun vor dem knistrig klickernden und hölzern klackernden Zweitwerk von Ausnahme-Dubstepper Burial das sich so ähnlich und doch so anders anhört als das erste, und nach den ersten vier Tracks hab ich bereits genug und kann jetzt den nächsten Freitag abwarten in der Gewissheit dass mich da eine mindestens großartige Platte erwartet.
Wer auch seine Neugierde nicht zügeln kann oder noch nicht im Voraus überzeugt ist möge hier entlang:

[Stream] Burial - Untrue

Update: Huch, der 3voor12-Stream ist runtergenommen worden, da war wohl jemand etwas voreilig. Auf Bleep kann man aber alle Tracks mit den üblichen Unterbrechungen komplett anhören.

Get Reatarded In 2008

Zwei recht frische Interviews mit Jay Reatard enthüllen mal eben die umfangreichen Zukunftspläne des Herren, im einen geht's vor allem um Blood Visions und die Singles/EPs der letzten Tour:

Are there any plans to rerelease that stuff?

In The Red is going to do a DVD/CD combo thing of a live set we did in Amsterdam. It's going to be like a 16-minute live DVD, and then all the singles and stuff on the CD.

Das andere schaut mehr auf die neuen Veröffentlichungen:

I’m doing this project with Matador Records, it starts in like a couple months, where about every two months for the next year I’ll put out a single on Matador.
[...]
I’m recording eight singles that’ll be out this year and a new album hopefully within the next six months, I hope.

Eine Singles/Ep-Collection. Ein neues Album. Mindestens ein halbes Dutzend neue Singles. Goooo!