Stream: The Dillinger Escape Plan - Ire Works

Was wird das hier, das Jahr in dem schon abgeschriebene Metal-/Mathcorehelden groß zurückkkommen? Erst Betwen The Buried And Me mit Colors das ihre besten bisherigen Leistungen stellenweise einfallslos erscheinen lässt, und nun scheinen auch The Dillinger Escape Plan wieder Ambitionen erlangt zu haben. Ire Works fängt nicht sonderlich überraschend an, doch das ändert sich als mit Sick On A Sunday plötzlich metallische Elektroknarzer einfallen und ein The Shape Of Punk To Come-meets-Squarepusher-Ding produzieren. Und ab da geht's dann so hin und her (Wtf, Trompeten und Piano und.. ist das Mike Patton??) dass ich schon gespannt bin wie sich das wohl am Stück anhören mag, bevor das Album nächste Woche Freitag rauskommt kann man sich aber erstmal alle Stücke auf Myspace anhören.

[Stream] The Dillinger Escape Plan - Ire Works

Vinyl killt CD? Naja..

Der Text in Wired über den Anstieg von Vinylverkäufen war nicht nur in den technischen Details etwas merkwürdig sondern stellte mit wenig Begründung die Behauptung auf die Schallplatte könnte der CD letzter Sargnagel sein. Im immer sehr lesenswerten Indiehq-Blog das u.a. vom Betreiber des US-Labels Suburban Home Records geschrieben wird gibt es zu dem Artikel eine Antwort, was hierbei und auch in anderen Beiträgen das Blog so lesenswert macht ist dass der Autor kein großes Geheimnis um Verkaufszahlen macht und so seine Erfahrungen und Behauptungen auch mit Daten unterstützen kann. Sein Eindruck: ja Vinylverkäufe steigen moderat, aber CDs werden in absehbarer Zeit nicht davon überholt werden und erst recht nicht aussterben.

I love the fact that people are talking about vinyl and know that pieces like the one on Wired’s website will create more enthusiasm about this beloved format. I just hope people don’t get the idea that there are riches to be had putting out vinyl and that this is music’s next big trend.

R.I.P. Stylus zum Zweiten und Letzen

Alles war dann doch noch nicht vorbei, in den letzten drei Oktobertagen gab es auf Stylus nun noch eine große Abschiedsgala mit u.a. einem Best Of der Singles Jukebox, den einzigen vor Dezember erlaubten Jahresendlisten, dem letzten Haiku-Marathon und einer gewaltigen Best-Of-Sammlung von Stylus-Boss Todd Burns persönlich, dem Bluffer's Guide To Stylus. Letzterer erinnert mich auch daran wie sehr ich die fiesen Texte von Passantino vermissen werde der wie kaum ein anderer NME-Hypes genüsslich durch den Fleischwolf drehte, beste Beispiele dafür der Alright, Still-Review und das geniale Indie Haircut Bingo . Mach's gut Stylus, ich werd mich dann wohl demnächst öfter in dein Archiv begeben.

Video: The Mae Shi - Run To Your Grave



Och, ich hatte mich schon seit Wochen gefragt gefragt warum ich immer noch nirgendwo eine Ankündigung für HLLLYH finden konnte, nun schreibt P4k dass das zuletzt für November erwartete neue Album der spaßigen Pop-Spazzer The Mae Shi erst im nächsten Februar erscheinen wird. Schade, dann halt ein potentielles Topalbum mehr für 2008, aber immerhin gibt es dafür nun ein Video zu Run To Your Grave das den Song noch 3mal so fröhlich macht. Und das wahlweise sogar in brillant anzusehender extrahoher Auflösung, bezeichnend für eine Band die schon immer vom Status Quo gelangweilt war.

[Video] The Mae Shi - Run To Your Grave (Vimeo)

25 Jahre Touch & Go: Alle Videos Online

Über ein Jahr nach dem 25. Geburtstag von Touch & Go, dem sympathischen Knuddel-Label überhaupt, sind nun alle Videos von der höchstkarätig bestückten Jubiläumsfeier online. Nicht nur bis heute aktive Bands traten dort auf sondern auch einige längst getrennte die sich extra für diese eine Gelegenheit nochmal auf die Bühne bewegten, so gibt es auf der Videoseite u.a. !!!, Big Black, Calexiko, Girls Against Boys, Killdozer, Man Or Astroman?, Negative Approach, Quasi,
Scratch Acid, Shellac, Supersystem, Ted Leo & The Pharmacists und The Ex zu sehen was einen ja nur bereuen lassen kann nicht mit dabei gewesen zu sein.

Stream: Sigur Rós - Hvarf/Heim

Die Frage ob Sigur Rós jemals wieder zur Leichtigkeit von vor 7 Jahren zurückkehren werden muss wohl noch eine Weile unbeantwortet bleiben, denn obwohl sie diesen Freitag sowohl die DVD Heima herausbringen als auch das Doppelalbum Hvarf/Heim findet sich dort kaum richtig neues Material. Hvarf enthält aber immerhin u.a. drei bisher unveröffentlichte Raritäten die teilweise noch aus Ágætis Byrjun-Zeiten stammen, auf Heim hingegen befinden sich sechs Hopland-Klassiker in unpolierten Akustikversionen. Beide können schon mal vorab angehört werden.

[Stream] Sigur Rós - Hvarf/Heim

Video: St. Vincent - Jesus Saves, I Spend



Ja ist denn schon Weihnachten? Gut, im exzellenten Video zu Jesus Saves, I Spend wird nicht wie im Liedtext an einem Krippenspiel gebastelt, aber die hier gezeigte Geschichte in der St. Vincent Kinder besuchen kommt und ihnen einen fantasiereichen Abend bereitet hat schon etwas von Jahresendesstimmung. Das womit der von Andy Bruntel und Bucky Fukumoto gemachte Clip dem Song aber alle Ehre bereitet ist sein müheloser, leicht schräger Charme (jetzt wissen wir endlich wo diese quäkigen Backingvocals herkommen!) der noch etwas mehr Licht und Wärme ins ab morgen noch früher anrückende Abenddunkel bringt.

[Video] St. Vincent - Jesus Saves, I Spend (Quicktime)
[Video] St. Vincent - Jesus Saves, I Spend (Youtube)

R.I.P. Stylus

Yes, it’s true. Stylus will no longer be publishing after October 31.
Ah shit, doch noch ein Gerücht das sich diese Woche als wahr erwiesen hat. Stylus Magazine, nicht nur der Rezensionen (zuletzt Höchstnoten für die Furnaces und Sunset Rubdown, whoop whoop) sondern vor allem der vielen umfangreichen Artikel die den Autoren Platz zum Entfalten ihrer Gedanken geben wegen in letzter Zeit meine liebste Musikpublikation, macht dicht.

Viele der Autoren haben bereits in den letzten Wochen ihre Aktivitäten auf andere Seiten verlegt, ob die aber nun auf einmal bereit sind in diesem Umfang Texte zu veröffentlichen die nicht nur oberflächlich auf die neuesten Szenen und Hypes schielen wie die über Humor im Indierock, Hintergründe zur und Kritik der Überkomprimierung, Die Geschichte der Flexidisc oder Reviews der ersten 50 Sarah- und Creation-Singles? Selbst wenn, einer der verhältnismäßig wenigen Orte an dem die Musik (im Gegensatz zum Business-Aspekt) im Vordergrund interessanter Diskussionen, Analysen und Essays stand wird nun höchstens noch als Archiv erhalten bleiben. Ein schwarzer Samstag.