Qualitätsimporteur des Jahres?

Arcade Fire. Malajube. Unnu auch noch Menomena. Da läuft was verdammt richtig im Hause City Slang, bitte unterstützen wo möglich.

Stream: Blonde Redhead - 23

So, jetzt aber. Der Stream am Ende der vergangenen Woche war ja nicht gerade lange online und so hab ich ihn auch verpasst, jetzt kann man aber das neue, siebte und heute erschienene Blonde Redhead-Album 23 auf 3voor12 anhören und wird dazu auch garantiert noch ein paar Tage Gelegenheit haben.

[Stream] Blonde Redhead - 23

Video: Feist - 1234



"One, two, three, four, tell me that you love me more" - das klingt nach Abzählreim, nach Ringelreihen, und im Video zu Feists 1234 inszeniert Regisseur Patrick Daughters eine Tanzchoreographie auch wie eine Schulaufführung mit Amateuren in einer Sporthalle. Einfaches Konzept, aber so fröhlich und bunt und überhaupt exzellent in Szene gesetzt dass es ungemein Spaß macht zuzusehen.

[Video] Feist - 1234 (Dailymotion)
[Video] Feist - 1234 (Mpeg)

Battles & Low Live

Offenbar war der Atlas-Clip den ich Anfang der Woche verlinkt hatte nur ein Vorgeschmack. Denn auf Youtube gibt es mittlerweile einen kompletten, ziemlich genau eine Stunde langen Mitschnitt eines Konzerts der durchaus so sehens- wie hörenswerten Battles zu sehen.

[Video] Battles - Live in Chicago 30.07.2007 (Youtube)

Nicht sehen, aber hören kann man ein Konzert von Low, die gerade mit Drums & Guns ein hervorragendes Album herausgebracht haben, dank NPR.

[MP3] Low - Live in Washington 10.04.2007

Do Make Say Think - You, You're A History In Rust



Eine etwas abgelegene Scheune oder Hütte in den Bergen Kanadas, kühle Herbsttage, alte Freunde kommen zusammen um bei Kaminfeuer, zwischendurch darüber geräuchertem tagsüber gefangenen Lachs essend und wenig aber starkes Bier trinkend, zusammen zu musizieren und die Freude am beisammen sein auf Tonträger einzufangen. So zumindest stelle ich mir vor liefen die Aufnahmen zu Do Make Say Thinks fünftem Album You, You're A History In Rust ab, denn so unbemüht und gemeinschaftlich klingt diese Platte.

Ihre letzte war konzeptuell ein ziemlicher Brocken, drei in jeweils nochmal drei Sektionen unterteilte Stücke auf denen sie ihr Spiel mit Aufbau und Ablassen von Spannung so selbstverständlich immer wieder praktizierten dass man sich fragen musste wie das noch zu toppen sein würde. Aber YYAHIR (ich kürz mal ab) geht einen anderen Weg der teils leichter, teils schwerer für den Hörer nachzuvollziehen ist. Die größte Änderung ist klar dass man hier nicht nur von Stücken sondern auch von Songs sprechen kann, denn auf A With Living wird erstmals gesungen. Zu leise rumpelnden Gitarren beschwören die 5 Stammmitglieder + Gäste kommunale Stimmung, so laut dass man alle Worte verstehen kann, aber nur so laut dass alle Anwesenden genug verstehen können, alles was über diesen Menschenzirkels hinausgeht wird nicht bewusst adressiert so dass man sich als Voyeur fühlen müsste wäre da nicht diese Entspanntheit die einen direkt Teil dieses Zirkels werden lässt.

Den über mehrere Stücke gespannten großen Bogen gibt es hier nicht direkt. Die ersten paar Male mag z.B. der krasse Gegensatz von A With Living zu der darauf folgenden Rocknummer The Universe!, bei der die Gitarren vereint verzerrt dröhnen und mit jeder Passage lauter werden, beim Hörer ein Gefühl der Zusammengehörigkeit aller 8 Stücke vermissen lassen. Aber ganz so heterogen ist YYAHIR nicht, man achte nur mal darauf wie lang das Ende von A With Living dahingezogen wird, die Bläser mit nach unten laufenden Tonfolgen einlullen, den dann auftretenden Urknall um so lauter wirken lassen.

Do Make Say Think spielen nicht nur zusammen in einem Raum, sie spielen miteinander, spielen sich Bälle zu, fangen Ideen voneinander auf und stellen sich aufeinander ein. Wie in Herstory Of Glory die Instrumente abwechselnd in den Vordergrund treten und wieder zurück, im Hintergrund ihr Thema variieren oder sich dem vorne spielenden anpassen, und das alles so unbemüht wirkend, das kann man einfach nicht zu oft hören. Ohne große Worte erzählen die Kanadier große Geschichten, so auch auf In Mind, das das Album beendet. Zu den ersten zweieinhalb Minuten allein kann man sich schon einen halben Film ausdenken, und dann, dann setzt zum zweiten Mal auf dieser wunderbaren Platte Gesang ein, erzählt von Verlassen und Verlust, und man hört, sieht, spürt, ganz intensiv, Do Make Say Think.

[MP3] Do Make Say Think - The Universe!

Heute Abend CSS Bei Fabchannel

Bevor in den nächsten zwei Tagen Köln und Berlin heimgesucht werden tritt das trashig-fröhliche brasilianische Quintett CSS heute Abend erst mal im Amsterdamer Paradiso auf. Auf Fabchannel wird das Konzert live zu sehen sein, ab 21.15 sollte man sich bereit halten.

Bis dahin kann man sich die Zeit u.a. bei Nicorola vertreiben, der hat gerade frisch ein Interview mit Voxtrot online gestellt, ich glaub sogar als erster in Deutschland.

Und auf Sweeping The Nation stellt Simon eine Verbindung zwischen nahezu all meinen UK-Lieblingsbands der letzten 10 Jahre her, fantastischer Eintrag!

Breakout Bands That Tore Up Texas

So nennt sich ein Sampler, den es auf Emusic (auch für Nichtmitglieder) zum kostenlosen Download gibt. Darauf vertreten sind neun Bands die dieses Jahr beim South by Southwest-Festival am Start waren, u.a. Les Savy Fav, Au Revoir Simone und The Big Sleep. Dabei sind diese Stücke soweit ich das sehe andere als jene die es auf der SXSW-Seite gibt.

SXSW 2007: Breakout Bands That Tore Up Texas auf Emusic

Es gibt dort auch noch zwei weitere SXSW-Sampler gratis, einmal diesen vom Arts & Crafts-Label und diesen.

Neue Songfetzen von Melt Banana



Fast 4 Jahre sind seit Cell Scape vergangen, nun steht am 4. Mai mit Bambi's Dilemma endlich wieder ein neues Album von Melt Banana an. Ob sie darauf die (relative) Eingängigkeit ihres letztes Albums beibehalten kann man den Auszügen auf Dotshop und Boomkat nicht klar entnehmen (dafür aber Hundegebell), allerdings legt die hohe Trackanzahl nahe dass die Stücke wieder etwas kürzer geworden sind als zuletzt die Ausflüge in futuristisch-psychedelische Gefilde. Der Begleittext erzählt etwas von "Theremin-Core" ohne Bass und Gitarre, man darf gespannt sein.

Melt Banana Myspace