Neues Feature bei Fabchannel

Embedding! Yeah yeah yeah! Man kann sogar aus einzelnen Videos des nicht gerade kleinen Konzertarchivs eigene Playlists erstellen, aber mir reicht erst mal das hier zum Feierabend:

Stream: The Apples In Stereo - New Magnetic Wonder



2007 fängt angenehm verrückt an. Bisher sind es die Alben die ich nur mit vagem Interesse antizipiert hatte die mir richtig gut gefallen, ein solcher Fall ist auch das neue Werk von Robert Schneider und seinen Apples In Stereo. Ungemein bunter Pop/Rock mit bei aller Modernität klarem 70s-Einfluss (so 70s dass ein Vocoder(!) in gleich mehreren Stücken eine prominente Rolle spielt), der zunächst eher kurzweilig und belanglos erscheint, aber kurz darauf kriegt man diese Melodien nicht mehr aus dem Kopf, entdeckt immer mehr Raffinessen in Schneiders Songwriting und Produktion und kann das Album besser als Ganzes erfassen. Ich hab nun noch einen Grund mehr warum ich den 16. kaum erwarten kann, dann erscheint das Album nämlich in das man via Yep Roc Records schon mal reinhören kann.

[Stream] The Apples In Stereo - New Magnetic Wonder

Dark Meat - Universal Indians



Dass man in großen Gruppen ganz toll naiv-fröhliche Popmusik machen kann sollte schon vor Universal Indians bekannt gewesen sein, aber wie steht es mit Südstaaten-Blues, Country, Garage Rock, Gospel und Blasmusik alle auf einmal? Irgendwie schaffen Dark Meat es nämlich zu zwei Dutzend Leuten auf ihrem ersten Album daraus einen Stilmix zu veranstalten der gleichsam etwas vom kommunalen Gefühl eines Dorffestes mit Freibierausschank verbreitet wie er mit seinen bemerkenswert kraftgeladenen Arrangements die Wände erbeben lässt.

Versammelt haben sich hierfür unter der Leitung von Jim McHugh neben den vier Kernmitgliedern von Dark Meat ein Minichor namens The Sub Tweeters, eine Blas- und Geigenkapelle (The Vomit Lasers) und eine Rhythmussektion (The Key Bumps) und wirbeln wie trunken von Freudenausbruch zu "Fuck You!" und wieder zurück, mal alle zusammen, meist aber in verschiedenen Konstellationen die sich in immer wieder neue Richtungen bewegen und das Album so enorm abwechslungsreich gestalten. Mal auf ein traditionelles Schema aufbauend, mal auf psychedelischeren Pfaden wandernd, aber selten allzu lange leise. Dies ist definitiv keine Musik die von jeglicher Reduzierung profitieren würde sondern sie ist tatsächlich ziemlich genau so groß wie die Summe ihrer einzelnen Teile. Von denen es folglich kaum genug geben kann, aber mit einem ersten Album wie diesem im Gepäck wird dieses Aufgebot jedem Hörer vollauf reichen.

[MP3] Dark Meat - Angel Of Meth
[MP3] Dark Meat - Dead Man

iPod als CD-Ersatz?

Eine größere Meldung die gestern durch die digitalen Nachrichten geisterte (hier die laut.de-Version): Apple beendet Rechtsstreit mit Beatles. Na und, wen interessiert das schon, Beatles-Fans sind alle zu alt für iPods und besitzen eh schon längst alle Alben, oder? Die Einigung könnte aber weitaus größere Folgen haben, wie Leander Kahney auf Wired erklärt.

Denn der Rechtsstreit hielt Apple die letzten 15 Jahre nicht nur von der Distribution des Beatles-Songmaterials via iTunes ab, sondern auch von der Distribution jeglicher Musik auf physischen Tonträgern. Sprich, nicht nur CDs sondern auch iPods auf denen beim Verkauf bereits Musik gespeichert ist. In Zukunft könnten demzufolge billige Mini-iPods mit sagen wir mal dem gesammelten Beatles-Material als Spezialedition verkauft werden, oder solche Geräte gar zu Kommoditäten werden. Jedes Kind der 80er wird sich noch an diese billigen LCD-Videospiele zum zehn mal spielen und dann wegwerfen erinnern, nun stelle man sich stattdessen einen iPod mit dem neuen Arcade Fire-Album in unkomprimierter CD-Qualität drauf vor.

Würde sich natürlich nur durchsetzen können wenn so ein Gerät nicht mehr kostete als die entsprechenden Downloads/CDs und auf den Käufer auch cool und attraktiv wirkte, aber kein Problem, ist ja von Apple...

My Brightest Diamond auf Daytrotter

Download My Brightest Diamond tunes at daytrotter.com

Ach du grüne Grütze, entweder ich hab immer nur die wärmer klingenden Stücke von ihr gehört oder Shara Worden alias My Brightest Diamond hat sich bei ihrer famosen Daytrotter-Session dazu entschlossen mal richtig auf die Kacke zu hauen. Ein kälterer, winterlicherer Sound als ich ihn in Erinnerung habe wird von dieser Musik verbreitet. An Instrumenten stehen E-Gitarre und Schlagzeug im Vordergrund, drängen sich natürlich nie dreist vor diese wandelfähige Stimme die in einem Moment zu entfliehen droht und im nächsten richtig ausflippt. Alle Songs gibt es wie immer als Mp3s und für umsonst:

My Brightest Diamond bei Daytrotter

Blogintro

Nanu, hab ich das nen Monat lang übersehen oder ist das erst vor kurzem richtig live gegangen? Anyways, die Intro-Redaktion bloggt, wenn auch unter falschem Artikel (narf). Wär zu hoffen dass das eine Initialzündung wird dass in Deutschland mehr Musikjournalisten bloggen (über Musik und so) wie es im Ausland ja schon so einige machen (beispielsweise Martin Clark, Simon Reynolds, Philip Sherburne, Tom Breihan oder Nick Sylvester), anstatt dass Musikjournalisten über "die Blogs" schreiben ohne dabei selbst zu bloggen oder auf auch nur ein Blog zu verlinken.

Animal Collective Live



Während so mancher (nicht jeder wohlgemerkt) mit Spannung das Soloalbum von Panda Bear erwartet, hier zwei feine Demonstrationen von dem was er letztes Jahr hauptsächlich gemacht hat: Zwei komplette Konzerte des kompletten Animal Collective, eins auf Google Video mit all dem freakigen Bühnengebaren (und wenn ich das richtig sehe einer Kopfleuchte) und eins auf Archive.org das nicht mal unbedingt besseren Ton hat, dafür aber kein dummes Publikumsgeschnatter (warum fällt es manchen Deppen nur so schwer auf Konzerten ihre Klappe zu halten, gragh).

Animal Collective - Live in Atlanta am 19.03.2006
[Video] Animal Collective - Live in Philadelphia am 22.03.2006

Neue Songs von The Mae Shi, Jesu, Hella



Ich denke viele haben einen Künstler oder eine Band die sie gut finden aber für die sie andere schwer begeistern können. Für mich sind The Mae Shi eine solche Gruppe, auch wenn sie oft etwas über die Stränge schlagen mit ihrem Ideenreichtum, denn wenn mal alles bei ihnen richtig zusammenläuft fragt man sich wieso diese vier noch nicht eine Million Myspace-Freunde haben. Ein Grund dürfte dafür aber auch sein dass ihnen ihre Myspace-Seite vor ein paar Monaten dicht gemacht wurde, und in Verbindung mit Inaktivität ihrer Webseite und der Schließung ihres bisherigen Labels dachte ich schon das wär's jetzt gewesen. Aber nein, sie arbeiten an einem neuen Album, und wie sich das anhört könnte es diesmal klappen mit dem Begeistern anderer:

[MP3] The Mae Shi - Run To Your Grave



Selten ist es so leicht den Klang eines Künstlers zu beschreiben wie bei Ex-Godflesh-Mitglied Justin Broadricks aktuellem Hauptprojekt Jesu, denn auf dessen Myspace findet sich die Genreeinordnung 'Metal / Shoegaze / Electronica'. Die findet man auch alle in Conqueror, dem Titelstück des neuen Albums, wieder. Erinnert mich auch an Devin Townsend zu Terria-Zeiten, aber ohne das Ausflippen.

[MP3] Jesu - Conqueror



So richtig auf den Geschmack gekommen war ich bei Hella bisher nicht, wenngleich die Fähigkeiten des hyperaktiven Schlagzeugers Zach Hill außer Frage stehen. Aber neuerdings hat man bei Hella von Duo auf Quintett expandiert, und The Ungrateful Dead klingt wie etwas das ich mir immer von The Mars Volta erhofft hatte.

[MP3] Hella - The Ungrateful Dead