Im Remixhimmel mit Aeroplane & Lindstrøm

Eine Weile müssen wir wohl noch warten bis es ihr erstes Album voller Eigenkompositionen gibt, bis dahin machen Aeroplane erst mal da weiter wo sie letztes Jahr aufgehört haben: Fabulöse Remixe. Der neueste davon ist der Italo 84 Remix von Sebastien Telliers Kilometer und kann auf Myspace gehört werden, ist bislang vom Sound her noch nicht mein Favorit aber hat mal wieder einen unverneinbar tollen Aufbau, mit einer Minute Instrumental zu Beginn, Übergang zu Telliers Gesang und ab der Mitte einem herrlich graduellen Aufbau zum erneuten Spurenwechsel im letzten Drittel.

[Stream] Sebastien Tellier - Kilometer (Aeroplane Italo 84 Remix)

Dem eine Nummer drauf setzt aber noch der Herr Lindstrøm . Der ist, wie sich herausstellt, auf der neuesten Super Roots der Boredoms (hier schon von mir antizipiert) mit dabei und verwandelt deren Ant 10 unter großzügiger Beibehaltung der Trommelwellen des Originals in einen ausgedehnten kosmischen Schwelgetrip im Zuge dessen man unversehens plötzlich in der Synth-Disco landet. Nach knapp 8 Minuten gipfelt das mit immer größer anschwellenden Durcheinandergesängen in einer wahren Ekstase von einem Finale, aber einer etwas anderen als man sie sonst von den Japanern gewohnt ist.
XXJFG hat eins der mittlerweile ausverkauften Exempare ergattert und teilt dieses Highlight zum Februarbeginn mit dem Rest des Internets.

Ponytail im Waschsalon

Sicher, A>D>D unterscheidet sich bis auf sein Analogaufnahme-Gimmick nicht von den 3 oder 4 anderen Session-Formaten bei Pitchfork.tv, aber als jemand dessen jugendlicher Musikgeschmack signifikant von Wah-Wah-Sendungen auf einem billigen Fernseher, meist via noch billigere Videoaufnahmen, geformt wurde fliege ich völlig auf dieses Gimmick ab. Zum Anfang dieser Woche gibt es die großartigen Regenbogenthrasher Ponytail in einem Waschsalon in Aktion, durchaus ein praktischer Ort wenn man sich so Klamotten beschwitzend ins Zeug legt.

A>D>D mit Ponytail Teil 1 / Teil 2

Um den Monatswechsel rum sind die vier auch auf Tour, ich überlege noch schwer ob ich den Drei-Stunden-Trip nach Dortmund für einen 30minütigen Auftritt auf mich nehmen soll.

27.02.2009 FZW, Dortmund
28.02.2009 West Germany, Berlin
01.03.2009 Astrastube, Hamburg
02.03.2009 Karlstorbahnhof, Heidelberg

Video: Mono - Follow The Map


Dafür, dass ihnen schon seit dem Beginn ihrer Karriere anfangs des Jahrzehnts das c-Adjektiv anhängt, ist es schon bemerkenswert dass Mono erst jetzt ihr erstes Musikvideo herausgebracht haben. Follow The Map guckt sich einen Trick aus dem Sigur-Ros-Handbuch ab und nutzt Kinderdarsteller um seine wortlose Handlung vor herrlich schöner Landschaftskulisse zu erzählen, bei der rein-winterlichen Weiße ist es umso angenehmer dass man dann auch nicht irgendwann von höllischem Feedbackwänden erschlagen wird, hier steht wirklich das Streicherorchester im Vordergrund.

[Video] Mono - Follow The Map

2manydjs' großes Intromassaker

Wen es schon immer nervte wenn im Song zur ersten Strophe angesetzt wird, der sollte mit dem 60minütigen Mix Introversy von 2manydjs seine Freude haben. Aus ganzen 420 Stücken quer durch die Popgeschichte reihen die beiden hier Intro an Intro an- und ineinander und spätestens nach 10 Minuten ist das Ganze ein derartig chaotischer Spaß dass es einem völlig egal ist dass man längst den Überblick verloren hat. Für die ganz ambitionierten gibt's aber trotzdem ein Tracklisting, den Mix selbst kann man an gleicher Stelle bei der BBC streamen. [via]

2manydjs: Introversy - 420 Intros In 60 Minutes

Stream: Sky Larkin - The Golden Spike

Seit ich sie zum ersten Mal live sah war ich von Sky Larkin begeistert, erst später merkte ich dass ich lange vorher schon mal Aufnahmen von den Briten gehört hatte die allerdings keinen ebenso starken Eindruck hinterließen. Seitdem hat sich aber erfreulicherweise einiges getan und das erste Album des Trios ist richtig gut ausgefallen, beim Vergleich mit älteren Versionen der Songs darf man sicher Produzent John Goodmanson dafür danken dass er mehr die munteren Melodien Katie Harkins hervorgekehrt hat ohne dass dabei die Dynamik der Songs in den Hintergrund gerät. Mehr zu The Golden Spike in meiner ersten Rezension dieses Jahr, das Album selbst gibt es schon im Stream bei 3voor12 zu hören bevor es am Freitag erscheint.

[Stream] Sky Larkin - The Golden Spike