Und weil's grad so metallisch war ...

Die Geschichte der Metal-Fonts

Animal Collective Live

Wer sich von der aktuellen Animal Collective-Tour wie bei den vorherigen vor allem bislang ungehörtes Material versprochen hat darf sich als enttäuscht betrachten, anders als zu Strawberry Jam-Zeiten, wo bereits ein großer Teil von Merriweather Post Pavilion zu hören war, gab es bei den Konzerten der vergangenen Tage fast ausschließlich Merriweather-Stücke zu hören. Dass sich diese mit der Zeit etwas verändert haben kann man schon ihren Albumversionen anhören, einen guten Überblick über Animal Collectives Liveprogramm Anfang '09 dürfte der Mitschnitt von NYCTaper vom gestrigen Auftritt in New York geben.

Animal Collective Live in New York 20.02.2009

Marnie Stern Live

Oh was hab ich letztes Jahr versucht eine gute Liveaufnahme von Marnie Sterns Gitarrencheering zu finden, aber ob es am Aufnehmer oder an den Clubanlagen lag, es gab irgendwie immer einen großen Soundmatsch zwischen Sterns Regenbogenmelodien, der zweiten Gitarre und Zach Hills wirklich bemerkenswert restringiertem Geschepper. Auch der Mitschnitt von Pitchfork.tv ist anfangs nicht ideal, vermag die pure freudige Wucht die Transformer zu Beginn ihres grandiosen zweiten Albums ausrollt nicht zu vermitteln, danach wird's aber weitaus besser und ist bei allen Spaßfaktoren auch aus technischer Sicht beeindruckend anzusehen.

Marnie Stern live in New York 22.10.2008

Von wegen Long Tail

Das ist mal ein Text dem ich wirklich nichts hinzufügen und aus dem ich nicht einen besonders wichtigen Absatz zitieren kann, denn Eric Harvey fasst genau meine Probleme mit der Long-Tail-Theorie zusammen, selbst die eMusic-Pressemeldung hat bei mir die gleichen Gedanken erweckt:

"The Long Tail Works!", reports Tail

Noise Zum Prima Selbermachen

Simply Noise erzeugt wahlweise White Noise, Pink Noise oder Brown Noise. Wirklich entspannend.

Adrenaline Starts To Flow Chart

Für den außen stehenden ist das Metal-Universum mit all seinen Subgenres und Millionen von Bands ein kaum durchschaubarer Wirrwar, nicht auf Anhieb ist zu erkennen was nun der Unterschied zwischen Manowar und Megadeth sein soll. Glücklicherweise hat Doogie Horner einen Flowchart angelegt der eine gute Übersicht gibt wie die Namen bekannter Bands miteinander verknüpft sind, mit Kategorien wie "Pointless Misspellings", "Viking" oder "Puns Involving Hell". Natürlich in Form eines Pentagramms.

HEAVY METAL BAND NAMES: a flow chart

Kurz gefasst, aber richtig

Ich bin kein großer Fan von Musebin-mäßigen weniger-ist-besser-140-Zeichen-Kurzrezensionen, meistens lesen sie sich wie ein ungeschickt aus einem größeren Text rausgerissener Auszug oder gehen nicht über ein plumpes "Ui das klingt schön/scheiße" hinaus. Ohne Begründung dahinter ist dann schwer zu erkennen warum verschiedene Texte verschiedene Positionen beziehen.

Aber Christopher Weingarten zeigt gerade auf Twitter wie man auch einen derart knappen Text lesenswert gestaltet, mit halben Nebensätzen gibt er mehr Dimension als manche "vollwertige" Besprechung und beweist dass man auch bei einem Einzeiler zwischen den Zeilen lesen kann. 1000 Alben will er in dem Format 2009 rezensieren, bisherige Highlights sind Bon Iver, Dälek und der M.Ward-Verriss.

1000TimesYes

Animal Collective Kommen!

Das Konzert übermorgen in Berlin wird zum Glück nicht das einzige von Animal Collective bleiben, im März kommen die drei zurück nach Europa und erfreulicherweise auch wieder nach Kölle. Mal sehen wie voll es diesmal wird (und bleibt, letztes Mal haben doch einige im Zuge des Strawberry-Hypes unvorbereitet erschienene den Saal schon vorzeitig irritiert verlassen). Neues Material wird es diesmal übrigens kaum zu hören gehen, stattdessen tatsächlich überwiegend aktuelles (von dem ja schon klar ist dass es live grandios ist) und angeblich teilweise unerkennbar überarbeitete alte Stücke. [via]

08.03.2009 Gloria, Köln
09.03.2009 Karlstorbahnhof, Heidelberg
10.03.2009 Fri-Son, Fribourg
11.03.2009 Konzerthaus Schüür, Luzern