For The Man Who Has Everything

Du bist immer noch todtraurig dass sich Arab Strap getrennt haben und ertränkst deinen Kummer regelmäßig in Bier? Dann habe ich genau das Richtige für dich: Der offizielle Aidan-John-Moffat-Bieröffner der bei jedem Öffnen einen Song abspielt. Da macht der Lebermord gleich ein Stück mehr Spaß.

Moffat kann man auch ab sofort des Öfteren lesen, auf The Quietus ist gerade seine erste Sexberater-Kolumne online gegangen. Dr. Sommer ist ein Scheiß dagegen:

When I was young, a conventional, vanilla, missionary position ride was all I could hope for, and by hope I mean cry into my cider and blackcurrant and wonder why no-one would let me touch them. I think it was because I was fat, mind you, but let’s not drag up the past. All these teenagers wearing lingerie and experimenting with homosexuality and using vibrating rabbit ears and sticking foreign objects up their arses and dressing up – it’s not right. You have to master the basics then move onto the adventurous stuff; run before you can walk; wank before you can fuck; fuck before you can… whatever, pervert.

"Neues" Von Jay Reatard


Anführungszeichen muss man hier schon setzen, denn das Vorab-Mp3 von Jay Reatards zweiter Single-Compilation in diesem Jahr ist logischerweise schon in Single-Form erschienen. Da diese aber auf Vinyl so limitiert sind dass darüber Online-Gemetzel entbrennen wird See/Saw noch nicht jeder gehört haben, hier also ein Grund sich auf Anfang Oktober zu freuen wenn ein Dutzend poppiger Punkhymnen auf Matador Singles ‘08 in einem handlichen Paket zu haben sein wird. Ein paar der B-Seiten von der Compilation gibt es zudem noch auf Myspace, unveröffentlichte Tracks wie ein In Heaven-Cover auf seinem Blog.

[MP3] Jay Reatard - See/Saw

Das Lollapalooza-Festival im Livestream

Nach einer sechsjährigen Pause findet das Lollapalooza seit 5 Jahren wieder statt, mittlerweile allerdings nicht mehr als Wanderfestival sondern mit festem Sitz in Chicago. Ein Teil der dortigen Auftritte wird ab Freitag 8 Uhr Abends auch live im Internet zu sehen sein, darunter die von Bloc Party, Broken Social Scene, Explosions in the Sky, The Go! Team, Holy Fuck, The Kills, Stephen Malkmus & The Jicks und Wilco. Ich hoffe nur dass Malkmus dieses Jahr eine bessere Erfahrung macht als beim letzten Mal.

Lollapalooza-Livestream

Video: Jaguar Love - Highways Of Gold


Exklusivität ist auch nicht mehr das was sie mal war. Erst war ich enttäuscht als ich sah dass die Video-Premiere außerhalb der USA nicht ansehbar war, doch offenbar hat bereits gestern eine gute Seele das Real- und Zeichentrickfilm vermischende Video zu Jaguar Loves Highways Of Gold an anderer Stelle für alle sicht- und hörbar hochgeladen. Danke also gute Seele, darauf quietschen wir uns einen ab im Duett mit Johnny Whitney.

[Video] Jaguar Love - Highways Of Gold

Neues Von Parts & Labor


Wer das Glück hatte Parts & Labor auf ihrer Europatour Anfang des Monats zu erleben wird's vielleicht gemerkt haben, seit der letztjährigen Veröffentlichung des grandios-furiosen Mapmaker hat sich besetzungsmäßig etwas getan. Zunächst einmal hat Drummer Christopher Weingarten die Band verlassen, jedoch nicht ohne sich vorher mit Dan Friel und BJ Warshaw in ein Mini-Mammutprojekt zu stürzen. Innerhalb eines Wochenendes spielten sie die gerade erschienene und 51 Tracks umfassende EP Escapers Two: Grind Pop ein die, wie der Titel es schon verspricht, hookgeladene Popsongs im Grindcore-Tempo enthält und es Melt-Banana-mäßig auf keine 30 Minuten Gesamtlänge bringt.

[MP3] Parts & Labor - This Is What You Wanted

Doch das ist noch nicht alles, im Herbst steht bereits ein neues vollwertiges Album an auf dem sowohl Joe Wong als neuer Drummer als auch die Noise-affine Sarah Lipstate als Gitarrenverstärkung erstmals zu hören sein werden. Auf Nowheres Nigh kommen die neuen Parts & Labor schon mal etwas entspannter rüber, mit mehr Zeit um die einzelnen Songelemente in Szene zu setzen. Aber auch ohne halsbrecherisches Tempo dank gewohnter Melodiösität enorm gut anzuhören.

[MP3] Parts & Labor - Nowheres Nigh

Paul Westerberg veröffentlicht neues Album für 33 Cent


Kein Pay-what-you-want, aber ein so niedriger Preis dass dazu niemand "zu teuer" sagen kann. Für 49 US-Cent bzw. 33 Euro-Cent hat Paul Westerberg, der mit den Replacements für einige der größten Slackerhymnen aller Zeiten verantwortlich ist, 49:00 veröffentlicht das es am Wochenende sogar auf Platz 1 der Amazon-MP3-Charts schaffte.

Die 23 darauf enthaltenen Tracks (inklusive eines kuriosen Cover-Medleys) sind roh, schlampig-melodisch und mit Westerbergs charmanter Stimme eindringlich wie eh und je, wurden ohne trennende Pausen zu einem einzigen Mp3 zusammen geschnitten und können außerhalb der USA via Paypal bezogen werden. Nach der Bezahlung auf Tunecore wird man automatisch zu dem Downloadlink weitergeleitet den man auch noch per Email zugeschickt bekommt, ich fand den Vorgang sehr einfach, schnell und angenehm. Wer sich das Ganze auf CD brennen will findet auf Westerbergs Seite zudem offizielles Artwork zum Ausdrucken und Zuschnibbelbasteln.