Neues Von Jay Reatard, Blank Dogs


So sieht wohl Erfolg aus. Gestern Abend ging die Seite auf der man die dritte Matador-Single von Jay Reatard vorbestellen kann online, heute morgen war die 7'' schon ratzfatz ausverkauft. Dabei kann man Always Wanting More nicht nur alternativ als Download erwerben, im Herbst wird sie zudem mit den anderen bis dahin erschienenen Singles als Album rausgebracht und ist ohnehin schon seit Wochen auch als Gratis-Mp3 im Netz. Screaming Hand und An Ugly Death, die zunehmend ohrwurmigen B-Seiten der ersten beiden Singles, können derweil auf Myspace angehört werden.

[MP3] Jay Reatard - Always Wanting More


Auch bei Blank Dogs ist man als Vinyl-Fan in der Regel schneller an der Musik, wer technisch dementsprechend eher schlecht ausgestattet ist darf sich aber nächsten Monat auf die CD-Version des ersten Albums On Two Sides bei Sacred Bones freuen. Fraglich ist allerdings ob da die beiden Tracks der Bonus-Kassette mit dabei sind, sollte dem nicht so sein gibt es das herrliche sumpfig-stampfige Spinning und Nothing UGC wie immer auf dem BD-Blog. Und ganz frisch: das m.W. bisher gänzlich unveröffentlichte Red World auf Blank Dogs' Myspace.

Die Pipettes mit neuer Besetzung

So dubios das klingen mag, aber das erste was mir bei den Clips der neuen Pipettes-Besetzung positiv auffiel war die Choreographie. Auch wenn das Timing verständlicherweise bei diesem Auftritt nicht perfekt ist sind da schon einige Tricks erkennbar die es bei den Pipettes V1.1 nicht zu sehen gab, sowohl synchrone als auch asynchrone. Aber verdammt, Heart's A Bomb ist schon nach einem Hören nicht mehr aus meinem Kopf zu kriegen und lässtt mit seinen Disco-Synths die 60er als primäre Inspirationsära klar und weit hinter sich.

Einen ausführlicheren (und enorm vielversprechenden) Eindruck von einem der ersten Auftritte der neuen Pipettes gibt es bei Jessica Popper, wobei ich noch anmerken würde dass mit zwei Sängerinnen "nur" 2/7 der Gruppe geändert wurden und nicht 2/3. Don't forget The Cassettes.

The Worst Song That Ever Lived

Ah, Something Awful belebt die "Your Band Sucks"-Kolumne wieder, und das mit einer Band die ich wohl bis vor Kurzem (genauer: bis Beverly Hills) noch verteidigt hätte. Aber damit ist nun wohl endgültig Schluss, nach dem kurzen Hoffnungsschimmer gab es dann das rote Album mit dem ersten Song des Jahres der so scheiße ist dass mir beim Zuhören schlecht wird. Will nicht wissen wie oft der Autor sich den antun musste um ihn so herrlich auseinanderzunehmen.

"Let's say there's a jovial, quirky fellow who laughs off his many failings with the catch phrase "I'm the greatest at everything." People who know him might find this act endearing. But if the guy, feeling emboldened, gets "I'm the greatest at everything" tattooed across his chest, and if he swears off shirts forever to display his indelible inkings, and if he secretly worked out for months so the words would look extra-impressive across his taut, oiled pectorals, well, any uninitiated observer will think he's a ridiculous asshole with delusions of grandeur, and even his old office buddies might reassess his intentions and his appeal. Weezer has become that guy, and it just doesn't matter anymore that they got the disclaimer "p.s., just kidding" tattooed in 3-point font underneath the garish "greatest" banner."
Garbage Day - Weezer: The Worst Song That Ever Lived

Video: Ponytail - Die Allman Bruder


Es ist schon schwer genug den Sound einer Band visuell zu repräsentieren, dass dies im Falle von Die Allman Bruder annähernd gelingt ist angesichts der Ideenreichheit und schiere Lebensenergie von Ponytails Musik noch eindrucksvoller. Oder steckt da vielleicht gar nicht erst solch eine Absicht hinter, dachte sich einfach nur jemand es wäre eine coole Idee einen alten Zeichentrickfilm, trippige Farbeffekte und Filmaufnahmen der Band in einer wilden Bilderorgie miteinander zu vermatschen? Denn damit wäre man auch auf dem richtigen Dampfer gewesen.

[Video] Ponytail - Die Allman Bruder

Das Bonnaroo-Festival im Livestream (und auf Youtube)

An diesem Wochenende findet in Tennessee das alljährliche Bonnaroo-Festival, eine der großen amerikanischen Open-Air-Veranstaltungen, statt. In weniger als 6 Stunden soll's losgehen, einen ganzen Haufen Auftritte (unter anderem Auftritte von Broken Social Scene, Cat Power, Death Cab For Cutie, The Fiery Furnaces, Gogol Bordello, Metallica und Sigur Rós) wird man ab dann auch per Videostream live ansehen und -hören können.

Der Stream wird sich neben dem Zeitplan auf dieser Seite befinden, um auf mitteleuropäische Zeit zu kommen einfach 8 Stunden zu den Auftrittszeiten addieren.


Update: Mehrere der gestrigen Auftritte kann man (noch) auf Youtube ansehen, u.a. Raconteurs, Metallica und die Furnaces in schon wieder anderer Besetzung. Statt dem zusätzlichen Keyboarder diesmal mit einer Metallophonistin(?) die heute wohl wunde Fingerspitzen hat. Hier Evergreen mit einer crowdsurfenden Eleanor:


The Fiery Furnaces - Evergreen (Live @ Bonnaroo)

Sub Pops Erste Schritte

In den 20 Jahren seitdem Jonathan Poneman und Bruce Pavitt ihren ersten Büroraum bezogen ist Sub Pop von einem Fanzine zu einem der größten (51%-)Independent-Labels angewachsen das allein mit The Shins und Iron & Wine in den letzten Jahren 6 der erfolgreichsten Veröffentlichungen seiner Geschichte hatte. Und auch wenn Klickgalerien nach "Top 10 irgendwas"-Listen gegenwärtig das billigste und ekligste Mittel sind um möglichst hohe Besucherzahlen zu erreichen kann man bei dieser mal eine Ausnahme machen, dort werden Poster, Fotos und andere Dokumente aus den ersten 5 Jahren des Labels versammelt, u.a. auch Artwork von Charles Burns, Peter Bagge und Dan Clowes.

Throbbing Adama

I frakking love "T.G"

Immer wenn man denkt Edward James Olmos könnte nicht mehr cooler werden ...

Stream: Wolf Parade - At Mount Zoomer

Jessas, über Musikmangel kann man sich dieser Tage gewiss nicht beklagen. Den Albumstream von At Mount Zoomer werde ich mir zwar nicht anhören, aber auch nur weil ich das lang erwartete zweite Album von Wolf Parade eh schon lange vorbestellt habe und mir die Hörpremiere nächsten Freitag dann direkt frisch aus der Verpackung geschält geben will. Wer nach den herausragenden Veröffentlichungen von Dan Boeckner und Spencer Krug mit Sunset Rubdown, Handsome Furs und Swan Lake seit Apologies To The Queen Mary gespannt ist wie sich ihre gemeinsame Band weiterentwickelt hat kann sich die letzte große Veröffentlichung der ersten Jahreshälfte 08 hier anhören:

[Stream] Wolf Parade - At Mount Zoomer