Der beste Interviewer

für Tom Waits ist offenbar ... Tom Waits selbst. Das einzige was Tom Waits' True Confessions (A conversation with himself) besser machen könnte wäre das ganze Ding von ihm gesprochen zu hören, auf kurze Fragen gibt er faszinierende Antworten die besonders in Listenform eine eigene Form von Poesie entwickeln:

Q: What do you wonder about?
A:
1. Do bullets know whom they are intended for?
2. Is there a plug in the bottom of the ocean?
3. What do jockeys say to their horses?
4. How does a newspaper feel about winding up papier-mâché?
5. How does it feel to be a tree by a freeway?
6. Sometimes a violin sounds like a Siamese cat; the first violin strings were made from cat gut- any connection?
7. When is the world going to rear up and scrape us off its back?
8. Will we humans eventually intermarry with robots?
9. Is a diamond just a piece of coal with patience?
10. Did Ella Fitzgerald really break that wine glass with her voice?

Mich hätte nur noch interessiert wieso zum Geier er in dem ansonsten ziemlich beschissenen Domino auftauchte, wohl einer der brillantesten WTF-Momente in jüngster Zeit. Vielleicht fragt er sich das ja irgendwann mal.

Video: Johnny Foreigner - Eyes Wide Terrified


Auch als Nachtrag zu gestern aber vor allem weil ich es heute gut ein Dutzend mal gesehen und/oder gehört habe, das Video zu Johnny Foreigners Eyes Wide Terrified. Der Song beginnt fast wie ein Shady Lane-Cover, nimmt aber schnell Fahrt auf und mit toll ineinander verzahntem Instrumentalspiel und Gesang geht es in einen Ohrwurm-Refrain der von den Geistern aus Pac Man mitgesungen wird. Sure!

[Video] Johnny Foreigner - Eyes Wide Terrified

Johnny Foreigner


Hab ich hier echt noch nicht erwähnt wie bombig gut Johnny Foreigner sind? Das muss schnellstens nachgeholt werden, denn das Trio ist kurz davor sein erstes Album Waited Up 'Til It Was Light zu veröffentlichen das den Juni explosiv eröffnen dürfte. Mit einem manchmal schindelerregendem Niveau von Energie und Geschwindigkeit attackieren die drei ihre Instrumente und zaubern dabei Songs hervor die zu chaotisch zum Tanzen und zu melodisch zum Pogen sind, wirken nicht wie die x-te Postpunk-inspirierte Britband als vielmehr das poppigste Trio das Washington D.C. nie hervorgebracht hat, frühe Thermals treffen ganz frühe Get Up Kids, eine Kollaboration von Help She Can't Swim und Los Campesinos! im Koffeinausch.

Ihre EP Arcs Across The City deren beste Songs auch alle neu aufgenommen auf dem Album sein werden kann man komplett auf Last.fm anhören, zudem gibt es mehrere neue Songs auf Myspace, u.a. die Single Eyes Wide Terrified bei der sie trotz gedrosselten Tempos derart mit Dynamik wie Melodik auftrumpfen dass man nur noch "Go Johnny Go!" denkt.

[MP3] Johnny Foreigner - The End And Everything After
[MP3] Johnny Foreigner - Our Bi-Polar Friends
[Video] Johnny Foreigner - Yes! You Talk Too Fast

Johnny Foreigners Myspace

Stream: Islands - Arm's Way

Obwohl ich es gestern schon in einem Plattenladen gesehen habe erscheint offiziell heute das zweite Album der kanadischen Unicorns-Nachfolgeband Islands. Ebenfalls heute (und noch einige Tage mehr) kann man sich Arm's Way vorab schon mal online anhören, nachdem ich mir Return To The Sea bis auf 2-3 Stücke zuletzt nicht mehr allzu oft angehört habe bin ich mal gespannt wie's hiermit wird. Wie das Cover schon vermuten lässt geht es hier ein gutes Stück theatralischer zu, aber nicht ohne Verspieltheit.

[Stream] Islands - Arm's Way

Times New Viking Auf Daytrotter


Dass mir das lauteste Album des Jahres sehr gefällt habe ich ja schon geschrieben, heute nun erscheint Rip It Off auch endlich in Deutschland (wer noch nicht ins Booklet geguckt hat kann mal das lustige Ratespiel "In welchem dieser Songs wird zur Hölle eine Geige gespielt?" ausprobieren). Und zufälligerweise ist auch gerade die Session online gegangen die Times New Viking bei Daytrotter eingespielt haben. Da das Equipment im Daytrotter-Studio um einiges besser ist als die Pappkartons und Blechbüchsen mit denen das Trio sonst seinen Lo-Fi-Sound kreiert fehlt hier das aggressive Gedröhne das die Musik zu so einer Geschmackssache macht, dafür kann man hier mal einzelne Anschläge heraushören und sogar stellenweise den Gesang verstehen.

Times New Vikings Daytrotter-Session

Übrigens: die ersten beiden, weiterhin nur als Import erhältlichen Alben Dig Yourself und Present The Paisley Reich kann man sich komplett auf Last.fm anhören. Und: Ostern mit Times New Viking, könnte glatt aus einer alten Wah Wah-Sendung stammen.