Philip Glass In Der Sesamstraße

Wie cool ist das denn? Ende der 70er hat Philip Glass vier Animationen musikalisch unterlegt die in der Sesamstraße gezeigt wurden, Minimalismus im Kinderprogramm! Die enzelnen Clips gibt es wohl schon länger auf Youtube, nun aber auch zu einem einzigen zusammen geschnitten, und ich glaub einen oder zwei davon hab ich auch mal gesehen. Fast so trippig wie traumatisierende tschechische Märchenfilme. [via]

[Video] Philip Glass - Geometry Of Circles

Neues Von Blood On The Wall, Times New Viking



Zwei großartige melodiöse Trios die heute in 2 Wochen ihre dritten Alben in den USA herausbringen: Times New Viking mit Rip It Off und Blood On The Wall mit Liferz. Beide nicht bemüht sonderlich modern zu klingen und wenn sie auf irgendwelchen Retrozügen fahren sollten dann als einzige Passagiere. Nach dem ersten Doppelschlag setzt nun Drop Out dazu an sowas wie Times New Vikings Where Is My Mind zu werden, der Song den man im Finale des großen Kultfilms 2008 spielen hört, wird daran aber gehindert indem er bevor man auch nur an eine zweite Strophe denken kann schnell abgewürgt wird. Blood On The Wall rocken unterdessen munter weiter auf den Fußspuren von Mudhoney, Superchunk, Sonic Youth, Pixies und anderen 90er Gitarrenheroen. Und haben ihren Spaß dabei wie man am Ende des bei Rcrdlbl zu findenden Sorry Sorry Sarah hören kann, auf Hibernation hingegen kriegt der Verstärker mal einen ordentlichen Workout zu beißendem Geschrammel.

[MP3] Times New Viking - Drop Out
[MP3] Blood On The Wall - Hibernation
[MP3] Blood On The Wall - Sorry Sorry Sarah

Videothing

Internetvideos von Konzerten sind ja nun wirklich nichts Neues mehr, ob einzelne Songs oder ganze Auftritte, ob mit vernünftigem Equipment oder mit Wackelhandys, ob von Amateuren oder Profis, Herausragendes sieht man da zunehmend selten. Umso erfreulicher dann wenn man noch mal auf so etwas wie Videothing stoßen kann. Die Videos (u.a. über Glass Candy, A Place To Bury Strangers, 1990s, Justice, The Slits und Ariel Pink) dort fokussieren sich nicht auf den Auftritt an sich, mehr fassen sie das ganze Ereignis Konzert in Filmform. Dazu gehören dann auch mal absurde inszenierte Interviews oder der Hotdog mit dem man anschließend den Hunger stillt. Sehr originell und offenbar von einem der Roboter aus Daft Punks Electroma gemacht.

Neues Von The Magnetic Fields, Stephen Malkmus & The Jicks



Dass das erste Stück von Distortion das vorab online zu hören war ausgerechnet ein reines Instrumental war war doch sehr merkwürdig, schließlich machen Stephin Merritts Wordwindungen mindestens 50% des Reizes an der Musik von The Magnetic Fields aus. Nun gibt es aber bei Rcrdlbl den Meister auf Too Drunk To Dream auch mal selbst zu hören, wie der Albumtitel verspricht umgeben von verzerrtem Rauschen und Rückkopplungsfiepen und wie zu erwarten souverän. Nur dass man von zuviel Alk keine Träume mehr kriegt, da bin ich mir nicht so sicher.



Denn neulich, ich glaub es war in der Weihnachtsnacht, da begegnete mir des Nachts Cliff Richard in einem erträumten Restaurant. Nicht dass ich wüsste wie der Mann aussieht, aber er war da und ließ sich über seine tolle Karriere aus, der eklige Großkotz. Da wär ich schon lieber im Traum Pizza essen mit Mark E Smith gewesen, oder noch besser mit Stephen Malkmus. Doch wenn es mein Hirn nicht auf die Reihe kriegt werd ich mich wohl vorerst mit dieser Vorabnummer von Real Emotional Trash, dem lange erwarteten und hoffentlich im März erscheinenden zweiten/vierten Album von Stephen und seinen Jicks, zufrieden geben. Die Jicks sind neuerdings dank Janet Weiss mit neuer Power an den Drums ausgestattet, und ohne sie hätte die jammige zweite Hälfte von Baltimore möglicherweise mäandernd gewirkt, so aber prescht das mit 6+ wendungsreichen Minuten ungewöhnlich lange Stück munter seinem Ende entgegen.

[MP3] Stephen Malkmus & The Jicks - Baltimore

School Of Language


Nach nur zwei tollen Alben beendeten Field Music Mitte 2007 ihre bisherige Existenz als Band. Doch keine klassische Trennung stand an, lediglich eine Umstrukturierung, vergleichbar vielleicht mit der bald in die zweite Runde gehenden "Broken Social Scene Presents..."-Reihe läuft Field Music nun als Rahmenoperation um eine Reihe von neuen Veröffentlichungen ihrer Mitglieder in diversen Konstellationen. Mit Sea From Shore von David Brewis' School Of Language bekommen wir nun am 8. Februar die erste dieser Veröffentlichungen zu hören, dem ersten Eindruck nach eine Sammlung verquerer Popbasteleien (was ja nicht nur zu erwarten sondern auch zu erhoffen war).

[MP3] School Of Language - Rockist Part 1

School Of Languages Myspace

Woot

Das Jahr fängt gut an. Die letzte Shiina Ringo eben für unter 15€ erworben, selbst die Singles bekommt man normalerweise kaum für 20!

Apropos Kram den ich gerade mal wieder höre, hier sind Raised Fist mit einem amüsant uninvolvierten Publikum bei einem TV-Auftritt. Wirkt fast wie eine MST3K-Folge mit nachträglich eingefügten Schattenzuschauern. Shit, selbst die Alkoholleichen sind früher im Underground mehr abgegangen wenn Breaking Me Up losdonnerte.