Warm und Kratzig

Ein ganz gewaltiges Paket mit größtenteils B-Seiten und anderswie raren Stücken hat man beim US-Sender Adult Swim, der sonst für zwischen Geniestreich und Obszönität pendelnde Animationen wie Aqua Teen Hunger Force, Sealab 2021und Robot Chicken verantwortlich ist, geschnürt und zum überaus kostenlosen Download bereitgestellt. Das Interessante an sowas sind ja immer die musikalischen Beteiligten, und das sind in diesem Falle *tief Lufthol* TV On The Radio, Broken Social Scene, The Rapture, Asobi Seksu, The Good, The Bad & The Queen, Liars, Jesu, Fennesz, Les Savy Fav, The Raveonettes, 120 Days, The Brother Kite, Sound Team und Amusement Parks On Fire. Da ich davon ganze 3 weniger als toll finde würde ich sagen: Kann sich sehen lassen, aber Hallo!

Warm & Scratchy-Sampler

Video: Future Of The Left - Adeadenemyalwayssmellsgood



Nein, heute werden hier keine sanften Töne angeschlagen, es kommt sogar noch schlimmer. Future Of The Left haben ihr erstes Album wohl bald fertig, einen Vorgeschmack darauf gibt es in Form von Single Nr. 2 bei der wieder ordentlich Köpfe rollen. Bildmaterial zu dem Video wurde von Fans beigesteuert die die Band bei einem Auftritt Anfang Februar visuell eingefangen haben. Ein Konzept das man zwar schon bei Videos u.a. von Tomte oder den Beastie Boys gesehen hat, allerdings ist soviel Hinwendung schon beachtlich wenn man bedenkt dass die Band zu diesem Zeitpunkt gerade erst ihre erste Single veröffentlicht hatte.

[Video] Future Of The Left - Adeadenemyalwayssmellsgood (Youtube)

Stream: Pelican, Big Business

Zur Zeit gefällt mir das Hydra Head-Label enorm, aus zwei Gründen. Denn nicht nur bringen sie dieses Jahr eine tolle Gitarrenplatte nach der anderen heraus, zudem stellen sie wie es aussieht auch alle neuen Alben vorbildlich zum Reinhören online. Was dazu geführt hat dass ich die von Jesu (hier bereits ausführlicher besprochen) und Big Business bereits gekauft habe, und sobald es draußen ist werde ich mit City Of Echoes von Pelican das gleiche machen.

Während das Duo Big Business, ebenfalls musikalisch bei den Melvins tätig, derart mächtig die Riffs fliegen lässt dass man meint man habe es mindestens mit einem Quartett zu tun erwecken Pelican eher durch das epische Gefühl ihrer instrumentalen Stücke Ehrfurcht. Wobei die Länge notwendig ist, hat man es hier eben nicht mit mehreren zusammengeschusterten halbfertigen Segmenten zu tun sondern mit Einheiten die so groß sind dass sie sich weit erstrecken. Was fein ist, denn so hat man mehr zum Genießen.

[Stream] Pelican - City Of Echoes
[Stream] Big Business - Here Come The Waterworks

Song für Song

Abteilung langfristige Projekte: In jüngster Zeit hat sich ein knappes Dutzend Blogs aufgetan die beabsichtigen sämtliche Songs eines Künstlers bzw. einer Band zu thematisieren. Das erste das mir davon auffiel war Matthew "Fluxblog" Perpetuas Pop Songs 07, das sich das Gesamtwerk von R.E.M. Stück für Stück vornimmt. Damit gehört er schon zu den ambitionierteren, jedoch kaum an Ambition zu toppen dürfte der Versuch von My Impression Now sein über alles was Robert Pollard (solo und mit Guided By Voices) je produziert hat zu schreiben. Da der Mann auch zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch schätzungsweise ein halbes Dutzend Songs pro Tag zu seinem bisher über 1000 Stücke umfassenden Repertoire hinzufügt wird es selbst bei täglichem Bloggen Jahre dauern, viel schneller wird es der Autor von Emotional Karaoke auch kaum schaffen den gewaltigen Katalog von The Mountain Goats durchzuhören und zu beschreiben. Weitere Blogs und die dort behandelten Oeuvres:

Fragments Of A Cale Season (John Cale)
Fridgebuzz (Radiohead)
Hyber-ballads (Björk)
I Got A Message For You (Robyn Hitchcock)
More Than Ten (Pearl Jam)
More Words About Music And Songs (Talking Heads)
Too Many Words, Too Many Words (Low)

Stream: Von Südenfed - Tromatic Reflexxions

Die wohl simpelste Form von Kollaboration: Eine Hälfte steuert die Musik bei, die andere den Gesang. Da es sich aber bei der einen Hälfte von Von Südenfed um das Duo Mouse On Mars und bei der anderen um Mark E. Smith handelt bringt das nicht nur meine schöne halbe-halbe-Rechnung durcheinander sondern führt auch wahrscheinlich nicht zu einem ganz simplen Ergebnis. Das heute erschienene Ergebnis nennt sich Tromatic Reflexxions und kann bei 3voor12 probegehört werden:

[Stream] Von Südenfed - Tromatic Reflexxions

Umlautalarm zum Zweiten: Ebenfalls dort zu hören gibt es das bärtigste Discoduo der nördlichen Breitengrade, Prins Thomas und Hans Peter Lindstrøm, mit einem ganzen Album auf dem sie sich mal eben selber remixen:

[Stream] Lindstrøm & Prins Thomas - Reinterpretations

Random Spirit Lover

Neue Sunset Rubdown! Oktober! Wuuhu!


Sunset Rubdown - Winged/Wicked Things (live)

Video: Dan Deacon - The Crystal Cat



Als wäre 2007 noch nicht schön schräg genug kommt jetzt auch noch Dan Deacon als eine Art Ein-Mann-Devo mit psychedelischem Einschlag an. The Crystal Cat nennt sich ein Song von seinem Album Spiderman Of The Rings, erschienen auf Carpark, der sonst etwas dezenter elektronischen Schwester vom Animal Collective-Label Paw Tracks die letztes Jahr schon mit Platten von Beach House und Belong glänzte. Aber an solche Kopfhörergeschichten ist bei Deacon gar nicht zu denken, der Mann scheint trotz Körpergewicht ein lebender Partyjojo zu sein wie man auch im kunterbubububunten Video sehen kann.

[Video] Dan Deacon - The Crystal Cat (Quicktime)
[Video] Dan Deacon - The Crystal Cat (Youtube)

Veronica Mars/Pitchfork-Crossover

Wie geil ist das denn? In der gestern ausgetrahlten Folge von Veronica Mars, der besten Highschooldetektivinnoirserie aller Zeiten (die in Deutschland vom ZDF zu jeder 3. Vollmondnacht an einem Mittwochmorgen um 4:30 auch mal gezeigt wird), wurde scheinbar nebenbei der Name einer nicht unbekannten Musikwebseite gedroppt. Veronicas Freund, der Campusradio-DJ Stosh "Piz" Piznarski, bekam ein Angebot ein Praktikum bei Pitchfork zu machen. Und als wäre das noch nicht genug Insidergag für alle Freunde der Popkultur brachte man bei der alten Mistgabel just heute diesen Review heraus. Tipp: achtet mal auf den Autor.

Stream: Battles - Mirrored

Dass ich seitdem ich es letzten Freitag gekauft habe Mirrored nicht nur täglich höre sondern auch jeden Tag ein anderes Stück darauf mein Favorit ist ist schon ein recht starkes Indiz dafür dass es sich hier um ein enorm gutes Album handelt, dass eines der Stücke mit denen andere hier problemlos mithalten können das phänomenale Atlas (in seiner ganzen 87minütigen Glorie) ist macht mich ziemlich gewiss dass dieses Jahr nicht viel an das erste Album von Battles heranreichen wird. Bevor es am Freitag dann in den Plattenläden liegt kann jeder schon mal bei 3voor12 reinhören:

[Stream] Battles - Mirrored