Video: of Montreal / Dark Meat / The Apples In Stereo

Bilde ich mir das nur ein, oder kommt gerade extrem viel gute Musik aus der ehemaligen Elephant 6-Ecke? Sowohl The Apples In Stereo als auch Of Montreal, aus der ersten bzw. zweiten Generation von Bands mit diverser Verflechtung zum psychedelischen Musikerkollektiv aus Athens, bringen in diesem Frühjahr Alben heraus von denen es heißt dass sie die besten beider Gruppen sein könnten. Letztes Jahr haben Jeremy Barnes' A Hawk And A Hacksaw eben ein solches Bestwerk bereits geschaffen, und auch enorm vielversprechender Nachwuchs spielt sich in Form von Dark Meat, den betrunkenen Enkeln von Elephant 6, schnell zur Hochform auf. Eine kleine Videoschau:



In of Montreals Video zu Heimdalsgate Like A Promethean Curse zeigt Kevin Barnes, dass er auch mit zunehmendem Alter nicht nur weiterhin großartige Popmelodien schreiben kann, sondern sich auch noch mühelos in hautenge Ganzkörperanzüge zwängen kann. Und für Videos mit tanzenden Menschen in Bärenkostümen bin ich eh immer zu haben.

[Video] of Montreal - Heimdalsgate Like A Promethean Curse (Youtube)



In Dead Man wirken Dark Meat nicht nur verschwommen, sondern auch mehr anständig folkig als sie es ansonsten sind. Wenn sie dagegen live mit gerade mal vielleicht einem Dutzend Musikern (auf ihrem Album Universal Indians sind es mehr als doppelt so viele) bei Angel Of Meth einmal so richtig in Schwung geraten, singen sie aus so voller Kehle dass sie andere, ähnlich große Musikerkollektive mit Leichtigkeit in die Flucht schlagen könnten.

[Video] Dark Meat - Dead Man (Youtube)
[Video] Dark Meat - Angel Of Meth (live) (Youtube)



Mutig von den Apples In Stereo, als erste Single den wohl simpelsten Hippiezucker seit Do You Realize von den Flaming Lips (und noch dazu ohne dessen dunkle Seite) auszupacken. Aber natürlich wird New Magnetic Wonder nicht auf voller Länge so klingen, die Apples sind so vielseitig dass ich mir kaum auszumalen mag was sie alles auf den 24(!) Stücken ihres im März erscheinenden Albums anstellen werden.

[Video] The Apples In Stereo - Energy (Youtube)

Neuer Do Make Say Think Song!



Wohl auf kein Album bin ich in nächster Zeit gespannter als auf das neue von Do Make Say Think. Das (wie immer bei DMST) lang und poetisch betitelte You, You're A History In Rust erscheint ziemlich genau gestern in vier Wochen, und gerade bin ich bei Amp Camp auf das erste Stück davon gestoßen. Auf Bound To Be That Way rocken Do Make Say Think wie schon lange nicht mehr, wie sehr geht denn da gegen Ende der Drummer ab? Gleichzeitig bricht der Song aber nie richtig in einen großen Refrain aus, insbesondere weil sich die Bläsersektion sehr zurückgehalten zeigt. Dass man sich trotzdem dabei fühlt als würde man etwas richtig Großes hören ist der Energie zu verdanken mit der die Kanadier ihre vertrackten Segmente lustvoll miteinander verweben. Was kann ich sagen, ich kann mir kaum vorstellen von dieser Platte enttäuscht zu werden.

[MP3] Do Make Say Think - Bound To Be That Way

Efterklang



Es ist was fein im Staate Dänemark. Und zwar Efterklang, die mit ihren behutsamen Klängen irgendwo zwischen den Sphären Grizzly Bears und A Silver Mt. Zions schweben. Oft von einem Rauschen oder wabernden tiefen Dröhnen im Hintergrund begleitet, sollte ihre Musik vermeintlich düster und bedrohlich wirken, verbreitet aber so einen starken Zauber dass keine negativen Gefühle beim Hörer aufkommen möchten, vielmehr fühlt man sich nur umso mehr von diesen Klängen umgeben und lauscht noch genauer.

Ihr erstes Album Tripper war völlig an mir vorübergegangen, aber ich werde sowohl umgehend diesen Fehler korrigieren als auch hochgespannt auf eine neue EP und ein neues Album in diesem Jahr warten. Bis es soweit ist kann man gut etwas Zeit auf dem neuen Blog der Band verbringen, auf dem sie gerade auch ein wunderschönes Cover eines ihrer Stücke von Tobias Hellkvist verschenken. Außerdem kann man auf der Seite die Werke des sechsten festen Mitglieds der Gruppe betrachten, das für die Visualisierungen ihrer Bühnenshow und Musikvideos zuständig ist.

[MP3] Tobias Hellkvist - Step Aside (Efterklang Cover)

Und hier ein paar Kostproben der Band selber, am besten ab der Abenddämmerung und ohne Ablenkung zu genießen:

[MP3] Efterklang - Redrop
[MP3] Efterklang - Swarming
[MP3] Efterklang - Monopolist

Efterklang Myspace

Joanna Newsom kommt



Billig wird's wohl nicht gerade (wenn der Eintritt überall so viel kostet wie in Köln jedenfalls), aber wer gewillt ist um die 30 € dafür zu berappen kann im April Joanna Newsom live sehen. Für drei Konzerte kommt die Frau mit der Harfe nach Deutschland, und nach dem was ich so gehört (und auf Youtube gesehen) habe dürfte ihre Musik live noch ein größeres Erlebnis sein als auf Platte. Karten gibt es hier bzw. für Köln auch bei allen Kölnticket-VVKstellen.

17.04.2007 Gloria, Köln
25.04.2007 Volksbühne, Berlin
26.04.2007 Kampnagel / K2, Hamburg

Mark E. Smith & Mouse On Mars?!?



...und in der ersten Woche ihres Bestehens verlinkt die neue Sektion auf Pitchfork direkt etwas das den Kopf nur zum Explodieren bringen kann:

Von Südenfed

Stream: The Shins - Wincing The Night Away



Interessenter Kontrast: draußen wütet der Sturm, und aus meinen Lautsprechern wimmern The Shins. Bis Wincing The Night Away in den Regalen steht müssen wir noch bis nächsten Freitag warten, aber Album Nr. 3 der Band kann man bis Anfang nächster Woche schon mal vorab via Myspace streamen. Was mir sehr gut in den Kram passt, denn obwohl ihre Songs meist sehr eingängig wirken zünden sie bei mir irgendwie erst mit mehrmaligem Hören so richtig, weiß auch nicht warum.

[Stream] The Shins - Wincing The Night Away

Lucky Soul



Was für ein Song! Mit so vielen Wendungen dass einem beim ersten Hören schwindlig wird baut sich I Ain't Never Been Cool, das Titelstück der gerade erschienenen Vinyl-EP von Lucky Soul, schnell zu einem der ersten glückselig machenden Pophits 2007 auf, dabei selten länger als zwei Takte mit dem gleichen Motiv verweilend. Die EP ist ein Vorbote des kommenden Albums des britischen Quintetts, das zwar klar vom Spector/Motown-Sound beeinflusst ist (allein die Geigen, wuha!), aber wie auch eine gewisse andere britische Popgruppe im letzten Jahr nicht dumpf auf Retro stellt. Hört man einmal jenseits der fantastischen Stimme von Ali Howard sind Sound und Songwriting merklich von den letzten Jahrzehnten nicht unbeeinflusst geblieben. Die EP und andere Songs kann man sich auf der Bandhomepage oder teilweise auf Myspace anhören, von den ersten beiden Singles gibt es auch Videos:

[Video] Lucky Soul - Lips Are Unhappy (Youtube)
[Video] Lucky Soul - My Brittle Heart (Youtube)

Lucky Soul Myspace