"The Desperation Of The Annual Tipster Orgy"
Von Uli am 9. Januar 2009, 18:22
What's more pertinent, though, is just how long many of the artists currently being given the 2009 buzz shove have spent being preened and buffed by the A&R machine. (Here's how A&R works. suit A talks to Suit B in the pub, who then tells Suit C, who then tells Suit A without crediting Suit B as his source, the rest of the alphabet then jumps to catch up.)
Luke Turners Quietus-Artikel reißt zwar im Rahmen seiner versuchten Demontage des Hypes um Florence & The Machine die wirklich interessanten Punkte nur an (die Lückenfüllarbeit von Tippabgebereien der Musikpresse zum langsamen Jahresbeginn, die PR-Profitabilität aufgesetzter Exzentrik für Frauen in der Musik), gibt aber gutes Material zum Weiterdenken und -forschen. So ist es sicher nicht uninteressant zu erfahren dass von den 15 brandneuen Up&Comern die die BBC propagiert ganze zehn auf Majorlabels sind und die Liste sogar zur Hälfte nur aus dem Frühjahrsprogramm von Universal besteht. Ein Schelm wer dahinter PR-Einfluss vermutet. Oder?
Luke Turners Quietus-Artikel reißt zwar im Rahmen seiner versuchten Demontage des Hypes um Florence & The Machine die wirklich interessanten Punkte nur an (die Lückenfüllarbeit von Tippabgebereien der Musikpresse zum langsamen Jahresbeginn, die PR-Profitabilität aufgesetzter Exzentrik für Frauen in der Musik), gibt aber gutes Material zum Weiterdenken und -forschen. So ist es sicher nicht uninteressant zu erfahren dass von den 15 brandneuen Up&Comern die die BBC propagiert ganze zehn auf Majorlabels sind und die Liste sogar zur Hälfte nur aus dem Frühjahrsprogramm von Universal besteht. Ein Schelm wer dahinter PR-Einfluss vermutet. Oder?