Listen: Wes Grundes?

Das Ende dieses und damit der Anfang des nächste Jahres nahen, doch ich mag noch nicht so recht nach vorne schauen. Je früher bereits die Alben 2008 ausgerufen werden desto ausführlicher möchte ich Bestandsaufnahme machen, vielleicht weil mir Musik dann weniger wie eine flüchtige Saisonmode vorkommt die im nächsten Jahr weggeschmissen wird und mehr wie der Begleiter, die Bereicherung die sie in den vergangenen Monaten für mein Leben war. So ist es also wieder an der Zeit die angesammelten Gedanken und Emotionen zusammenzufassen, das angemessen in den Vordergrund zu rücken was anderswo nicht genug gelobt wurde und ja, die Lieblingsalben in eine gewisse Reihenfolge zu bringen. Auch wenn es gewiss nicht leicht war.

Die große "Aussage" einer Platzierung ist für mich einfach diese: wenn ich mir selber diese Platten zum Kauf empfehlen würde, welche würde ich als erste empfehlen? Welche als zweite, dritte, fünfzigste? Denn das, so habe ich festgestellt, ist für mich das beste Kriterium ob ich ein Album gerne wiederholt hören würde: Bin ich bereit mir die CD anzuschaffen. So erhebt diese Liste denn auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit, es finden sich z.B. sehr gute Platten wie die von Iron & Wine oder Okkervil River nicht wieder die ich zwar wirklich gut gemacht finde aber für die ich einfach (bisher) keinen echten Enthusiasmus aufbringen kann. Und ich möchte einfach nichts empfehlen das ich mir nicht selber zugelegt habe.

2007 war ein großartiges Jahr für Musik, für mich das beste des bisherigen Jahrzehnts. Jede meiner diesmaligen Top 50 Alben hätte sich in vergangenen Jahren mühelos in den Top 25 wiederfinden können, jede der Top 20 in den Top 10 oder gar Top 5. Weswegen eine kürzere Liste auch ungerecht schien. Es gab Platten die meine Ohren in völlig neue Richtungen lenkten, so finden sich in der Liste u.a. zwei orchestrale Ambient-Alben und ganze vier Italo-Scheiben, alle ganz ganz toll. Stilistisch dominant aber war ganz klar ein Haufen großartiger amerikanischer Rockalben, wohlgemerkt nicht der Altherrensorte, die die in der Hinsicht zunehmend im Mittelmaß versinkende britische Insel unwichtig erscheinen ließ.

Jetzt aber genug geredet, gleich geht es hier los mit den ersten von 70 Platten die ich einfach nicht unerwähnt lassen konnte. Diesmal in etwas kürzeren Teilen, dafür samt Hörbeispielen. Wir sind ja hier schließlich im Internet.