Digital Ist Profitabler
Von Uli am 18. September 2007, 16:30
Nicht für mich, aber für manches Independent-Label. Auf Stylus gibt's den hochinteressanten Artikel Brave New World: The Indies Go Digital der davon berichtet wie sich viele Indielabels auf das Onlinezeitalter umgestellt haben, da seit diesem Jahr selbst so eigenwillige Institutionen wie Constellation und Touch & Go mit dabei sind dürfte das Eis endgültig gebrochen sein, und dafür war es wohl auch höchste Zeit.
“Right now, I feel safe in saying that the checks coming in from digital distribution each month are equaling if not surpassing our physical sales,” Kentner said. “Without digital distribution, I’m not sure releasing music would be feasible.”
Hervorgehoben wird deswegen in dem Artikel die nun präsente Vielfalt an Vertriebsmöglichkeiten, vom Marktführer iTunes über den Indieriesen eMusic bis hin zum labeleigenen Onlineshop. So hab ich hier auch zum ersten Mal von Fina gehört der von Thrill Jockey ins Leben gerufen wurde aber mittlerweile zahlreiche andere Labels aus der ganzen Welt mit an Bord hat, u.a. Fat Cat, Ba Da Bing, Tigerbeat6, Rune Grammofon und eben Constellation. Erfreulich finde ich vor allem die Aufgeschlossenheit gegenüber DRM-freien Mp3s in sehr guter Qualität und kompletten Albumstreams, denn egal wie attraktiv man den Erwerb von Musik macht sind beides wichtige Gründe für viele Downloads jenseits der Legalität.
Thrill Jockey’s web site also offers on-demand streaming of entire albums, another progressive approach that has served to proselytize fellow independent labels. “Thirty seconds of a song isn’t enough,” said Rian Murphy, sales manager at the Chicago-based Drag City. “You definitely need more of the song to get a feel of what it’s like. You’re acting as a preview service, much like services such as Rhapsody. So streaming the entire song—that’s something other labels definitely need to look at.”
“Right now, I feel safe in saying that the checks coming in from digital distribution each month are equaling if not surpassing our physical sales,” Kentner said. “Without digital distribution, I’m not sure releasing music would be feasible.”
Hervorgehoben wird deswegen in dem Artikel die nun präsente Vielfalt an Vertriebsmöglichkeiten, vom Marktführer iTunes über den Indieriesen eMusic bis hin zum labeleigenen Onlineshop. So hab ich hier auch zum ersten Mal von Fina gehört der von Thrill Jockey ins Leben gerufen wurde aber mittlerweile zahlreiche andere Labels aus der ganzen Welt mit an Bord hat, u.a. Fat Cat, Ba Da Bing, Tigerbeat6, Rune Grammofon und eben Constellation. Erfreulich finde ich vor allem die Aufgeschlossenheit gegenüber DRM-freien Mp3s in sehr guter Qualität und kompletten Albumstreams, denn egal wie attraktiv man den Erwerb von Musik macht sind beides wichtige Gründe für viele Downloads jenseits der Legalität.
Thrill Jockey’s web site also offers on-demand streaming of entire albums, another progressive approach that has served to proselytize fellow independent labels. “Thirty seconds of a song isn’t enough,” said Rian Murphy, sales manager at the Chicago-based Drag City. “You definitely need more of the song to get a feel of what it’s like. You’re acting as a preview service, much like services such as Rhapsody. So streaming the entire song—that’s something other labels definitely need to look at.”