Normalise It



Schönes neues Last.fm-Spielzeug. Einer der Gründe warum die Statistiken von Last.fm nicht so richtig aussagekräftig sind wenn man herauslesen möchte welche Musik man am meisten hört ist ja dass dort nur die Anzahl der gehörten Songs gezählt wird. Das funktioniert zwar schön und gut, nun brauche ich aber z.B. um die vier Stücke von Lift Your Skinny Fists Like Antennas To Heaven zu hören etwa so lange wie für 70 flotte Nummern von Melt Banana. Klar dass letztere ziemlich weit oben in meinen Statistiken stehen während Godspeed vermutlich nie die Top 100 knacken werden, trotzdem habe ich mit der Musik von beiden ähnlich viel Zeit verbracht.

Das ist schön wenn man Angst davor hat zum hundertprozentig gläsernen Menschen zu werden, weniger aber wenn man gerne ein halbwegs brauchbares Abbild seiner musikalischen Präferenzen haben will. Der Last.fm Normaliser hat nun einen ersten Ansatz um die meistgehörte Musik in einem anderen Verhältnis darzustellen, dazu wird die durchschnittliche Spielzeit aller Stücke eines Künstlers berechnet und so die ungefähre gesamte jeweilige Spieldauer.
Korrekt ist das auch noch nicht, dazu müssten schon die konkreten Spieldauern der Stücke verwendet werden die man auch wirklich gehört hat, aber wenn ich diese neuen Charts mit den regulären vergleiche kommen sie mir schon ein gutes Stück fairer vor. So sind z.B. Do Make Say Think, deren Stücke im Schnitt so um die 4-5 Minuten lang sein dürften, fast 20 Plätze nach oben gestiegen während Melt Banana nun nicht mehr gleich eine Platzierung weiter nach oben wandern wenn ich mir einmal die CD mit ihren gesammelten Singles anhöre.

Btw, die vier einzigen Bands deren Platzierung unverändert blieb und deren durchschnittliche Songlänge demzufolge (theoretisch) der Durchschnittslänge aller gehörten Musik sehr nahe liegt: The Blood Brothers, The New Pornographers, Frog Eyes und Deerhoof. Wer hätte das gedacht.