iPod als CD-Ersatz?
Von Uli am 6. Februar 2007, 15:33
Eine größere Meldung die gestern durch die digitalen Nachrichten geisterte (hier die laut.de-Version): Apple beendet Rechtsstreit mit Beatles. Na und, wen interessiert das schon, Beatles-Fans sind alle zu alt für iPods und besitzen eh schon längst alle Alben, oder? Die Einigung könnte aber weitaus größere Folgen haben, wie Leander Kahney auf Wired erklärt.
Denn der Rechtsstreit hielt Apple die letzten 15 Jahre nicht nur von der Distribution des Beatles-Songmaterials via iTunes ab, sondern auch von der Distribution jeglicher Musik auf physischen Tonträgern. Sprich, nicht nur CDs sondern auch iPods auf denen beim Verkauf bereits Musik gespeichert ist. In Zukunft könnten demzufolge billige Mini-iPods mit sagen wir mal dem gesammelten Beatles-Material als Spezialedition verkauft werden, oder solche Geräte gar zu Kommoditäten werden. Jedes Kind der 80er wird sich noch an diese billigen LCD-Videospiele zum zehn mal spielen und dann wegwerfen erinnern, nun stelle man sich stattdessen einen iPod mit dem neuen Arcade Fire-Album in unkomprimierter CD-Qualität drauf vor.
Würde sich natürlich nur durchsetzen können wenn so ein Gerät nicht mehr kostete als die entsprechenden Downloads/CDs und auf den Käufer auch cool und attraktiv wirkte, aber kein Problem, ist ja von Apple...
Denn der Rechtsstreit hielt Apple die letzten 15 Jahre nicht nur von der Distribution des Beatles-Songmaterials via iTunes ab, sondern auch von der Distribution jeglicher Musik auf physischen Tonträgern. Sprich, nicht nur CDs sondern auch iPods auf denen beim Verkauf bereits Musik gespeichert ist. In Zukunft könnten demzufolge billige Mini-iPods mit sagen wir mal dem gesammelten Beatles-Material als Spezialedition verkauft werden, oder solche Geräte gar zu Kommoditäten werden. Jedes Kind der 80er wird sich noch an diese billigen LCD-Videospiele zum zehn mal spielen und dann wegwerfen erinnern, nun stelle man sich stattdessen einen iPod mit dem neuen Arcade Fire-Album in unkomprimierter CD-Qualität drauf vor.
Würde sich natürlich nur durchsetzen können wenn so ein Gerät nicht mehr kostete als die entsprechenden Downloads/CDs und auf den Käufer auch cool und attraktiv wirkte, aber kein Problem, ist ja von Apple...