Übrigens...
Von Uli am 9. August 2006, 20:48

...Pitchfork hat jetzt neben einer Metalkolumne(!?!) auch ein Interview mit Stephin Merritt, dem Songwritergott also known as The Magnetic Fields, online:
Merritt: Well, it could be phrased the other way around, that popular music of the last 50 years has failed to keep in step with advances in musical theater, namely Stephen Sondheim. But the two have grown apart so that popular music is based more than ever on a rhythmic grid that is irrelevant in musical theater. In popular music, words matter less and less. Especially now that it's so international, the fewer words the better. While theater music becomes more and more confined to a few blocks in midtown.[...]
...Apropos Pitchfork: That's My Tower versucht im Voraus die Bewertungen von Alben auf Pitchfork zu erraten. Ein lustiges Spiel für die ganze Musiksnobfamilie!

...New York Magazine profiliert Zach Condon aka Beirut:
He likes Brooklyn—it’s “as close as we are going to get to Europe in America.” But he’s deeply “wary of the whole New York indie-rock scene. It all seems like style over substance. Gogol Bordello is a Balkan punk beat-box band—I don’t want to be a part of that. Half of what makes that band work is the fact that the singer dresses crazy.”
...Zur Zeit im Stream auf 3voor12: die neuen Alben von The Long Winters, ¡Forward, Russia!, Comets On Fire und The Russian Futurists (große Empfehlung meinerseits hierfür!).
...Ein sehr cooles Konzept hat Podbop. Ähnlich wie auf Upcoming.org kann man hier suchen was für Konzerte in einer Stadt (und deren Umkreis) anstehen. Der Clou ist aber dass gleichzeitig MP3s der Bands gelistet werden, und daraus dann ein Podcast entsteht den man auf der Seite streamen oder in iTunes o.ä. abonnieren kann. Noch ist die Seite auf dieser Seite des Atlantiks recht inhaltsarm (hier z.B. die Einträge für Köln), aber mit einer gut geführten Datenbank könnte die Seite ein absoluter Killer werden.

...Even though I liked the band, I was a bit mad to see them on the bill at that festival, a show dominated with feel-good triumphant fuzz-pop stuff like Broken Social Scene and the Go! Team. If DFA1979 managed to derail the day's blissy glow when they came on, it wasn't because they were playing jagged screamy metallic shit; it was because they were acting like assholes while they were doing it.[...]
Tom Breihan nimmt auf The Village Voice Abschied von Death From Above 1979.
...Und falls das Wetter noch mal besser werden sollte: Salon.com versammelt gerade BBQ-Mixtapes mit Musik die sich hervorragend zur uramerikanischen Aktivität des Grillens eignet. Drei Mixe(s ?) stehen bereits zum Download bereit (1 2 3), dafür lohnt es sich auch die kurze Werbeeinblendung vorm Betreten der Seite zu ertragen.