Neues Von Love Of Diagrams

Auf ihrem letzten Album taten sich die australischen Love Of Diagrams durch ökonomisches Spiel, postpunkig-zackige Anschläge und in ihren besten momenten auch tollkühlen Wechselgesang hervor. Der Sound ihrer neuen Single Forever steht ihnen glaub ich aber sogar noch besser, im shoegazigen Vollrauschen ergießt sich eine melodiöse Gitarrenwelle über treibenden Rhythmus und wird von erst abwechselndem, dann vereintem beidgeschlechtlichem Gesang in ohrwurmiger Distanz gehalten. Im August wird dann zunächst in Australien auf Remote Control, die den Song auch als Mp3 zur Verfügung stellen, das Album Nowhere Forever folgen.

[MP3] Love Of Diagrams - Forever

Video: Marit Larsen - If A Song Could Get Me You


Wie sich herausstellt wird hierzulande am 14.08. nun nicht The Chase veröffentlicht, sondern eine Mischung daraus und dem ersten Album von Marit Larsen. Das gibt mir etwas zu denken, mir gefielen die neueren Songs doch klar besser als die alten, also mal hoffen dass die Auswahl geglückt ist (wehe Ten Steps ist nicht mit drauf!). Zu ihren neueren Werken gehört auf jeden Fall das sommerige If A Song Could Get Me You und verbindet als solches die hier fast schon cartoonig aufwallende Süße mit folkigem Arrangement, ähnlich wie das Video buntes Schauspiel in schwarzweiße Gemäuer verpflanzt.

[Video] Marit Larsen - If A Song Could Get Me You

Neues Von Air France

Ihre Verehrung für Saint Etienne könnten Air France kaum noch deutlicher machen. Als sie letztens im Vorprogramm ihrer Idole die DJs gaben ließen sie es sich nicht nehmen ein gemeinsames Bild mit Sarah Cracknell zu nehmen, auch musikalisch ließen sich bislang schon große Ähnlichkeiten erkennen, was bislang noch fehlte war die geographische Verbundenheit zu London wie sie sich immer wieder in den Songs der Briten findet.

Nun widmet das schwedische Duo seinen neuen Song GBG Belongs To Us, schwebend leicht wie immer und mit Gastsängerin Christina Roos extra Etiennig, eben der Heimatstadt Göteborg und ihrer Architektur und repräsentiert eben auch den herrlichen Sound der zur Zeit aus dieser Stadt kommt formidabel. Die dazugehörige Webseite ist ein multimedialer Liebesbrief in drei Teilen der einen Text, den Song und ein Video enthält.

St. Vincent Bei Den Lake Fever Sessions

"Muss ich das jetzt wirklich hören oder suche ich nur jede erdenkliche Möglichkeit um zu wiederholen wie groß das Album von St. Vincent ist," fragte ich mich in den ersten Sekunden dieser Intimo-Session für die Annie Clark solo und unplugged zur Gitarre greift. Doch dann begann sie völlig unerwartet die schrägen Gitarrenkeiler in Actor Out Of Work selbst zu singen (was mich fast schon denken lässt dass sie den Song ursprünglich wirklich so komponiert hat) und es war klar, darauf muss verwiesen werden:

St. Vincent Bei Den Lake Fever Sessions

Milky Disco Die Zweieinhalbte

Für einen überwiegend Album-orientierten Hörer wie mich ist es selten dass ich mal eine Compilation finde die genau so gut und lange wirkt wie ein gut zusammengestelltes Album, dass ich innerhalb weniger Wochen gleich zwei davon gefunden habe ist mir noch nie passiert. Beide hatte ich hier schon mal (ohne wirklich um ihre Qualität zu wissen) schon mal hier vorgestellt, in den vergangenen Tagen hab ich wiederholt festgestellt dass Richard Sens Mix für 20jazzfunkgreats seinem großen Milky-Disco-Bruder gar nicht mal so weit hinterher hängt. Ein paar Überschneidungen sind mit drin, trotzdem hat der mehr aufs funkelnde, leicht schräge Nachtleben fokussierte Mix auch einen Eigencharakter der ihn zu mehr als nur einer Vorschau auf die tolle Let's Go Freakout macht.

Crowdsourcing Killed Punk Rock



1000TimesYes-Twitkrit Christopher R. Weingarten über Musikkritik-Rezession und den öden Geschmack spezialisierter Massen in der Empfehlungs-Kultur 2.0.