Billy MacKenzie


The Associates - White Car In Germany

Vor etwa einem Jahr war ich wochenlang in Simon Reynolds' exzellentes Rip It Up And Start Again (das auch bald auf deutsch erscheint) und die darin behandelte Musik vertieft. Das Buch über die Postpunk-Periode 1978-1984 brachte mich dazu endlich mal einige Künstler richtig kennenzulernen die ich bis dahin immer auf die "hör ich irgendwann mal rein"-Liste geschoben hatte, nun deckte ich mich nur so ein mit Alben von Devo, Television, Cabaret Voltaire, Wire, Throbbing Gristle, Swell Maps, PiL, Pere Ubu, Magazine, The Slits, Scritti Politti, Josef K, Delta 5, und vielen, vielen anderen.

Das Album das mir aber am Ende am meisten von allen gefiel war, ironischerweise, das poppigste von allen: The Affectionate Punch von The Associates. Es war das erste Album von Alan Rankine und Billy MacKenzie, der im Buch immer wieder als der geborene Popstar beschrieben wird. Verstädndlich, denn nicht nur sah er gut aus, hatte beträchtliches Charisma, ein tolles musikalisches Gespür und das Verlangen nach Erfolg, er hatte auch eine fantastische engelsgleiche Stimme. Und obwohl mich die noch mehr an Postpunk im Gang Of Four-Stil erinnernden Stücke auf dem Album zuerst einfingen, so sind es doch die Balladen mit denen sich die Associates zu meinen ewigen Favoriten gespielt haben. Stücke, in denen MacKenzie seine gelegentlich wankelmütige Stimme unendlich lang zieht, dem Hörer seine fragile Seele ohne Scham offenbart.

Eine Zerbrechlichkeit die ihm außerhalb der Intimität des Tonstudios zu Schaffen machte. MacKenzie litt unter enormer Schüchternheit, so dass er während eines legendären Auftritts bei Top Of The Pops den wohl größten Hit der Associates, Party Fears Two, mit dem Rücken zum Publikum gewandt aufführte. Nicht nur Schüchternheit und beruflicher Druck machten ihm zu schaffen, sondern nach dem Tod seiner Mutter auch Depressionen. Die führten dann letztendlich auch dazu dass er sich das Leben nahm.

Heute vor 10 Jahren starb Billy MacKenzie.

Ein schöner Nachruf, der auch den Einfluss MacKenzies auf U2, The Cure, Björk, Guillemots u.a. aufzeigt, findet sich im Scotsman. Auf Youtube gibt es die Dokumentation "Billy MacKenzie - The Story Of..." zu sehen (Teil 1 - Teil 2 - Teil 3).

[Video] The Associates - Party Fears Two (Youtube)