Times New Viking



Ich glaub ich bin im Schrammelhimmel. Times New Viking geben einen Scheiß auf Massenappeal, drehen lieber die Verzerrer bis zur Unidentifizierbarkeit auf und nehmen dann alles auf das billigste Tape auf das sie finden können. Wunderbar anarchisch auch ihr (mittlerweile gelöschter) Wikipedia-Eintrag.

Was melodiösen Lo-Fi Indierock angeht kommt man natürlich nicht an Guided By Voices als Vergleich vorbei, aber auch Sebadoh, Superchunk, Thermals und gaaanz frühe Pavement kann man hierfür heranziehen. Ein gutes Timing haben sie auch, denn obwohl ihr nächstes Album auf dem kleinen Label Siltbreeze erscheint haben sie bereits bei Matador unterschrieben, und allein dadurch schon einen gewaltigen Aufmerksamkeitsschub erhalten. Ob dieser nicht unverdient ist und Matador wie immer guten Geschmack beweist möge man selbst hören:

[MP3] Times New Viking - Natural Resources, I Love Mine
[MP3] Times New Viking - Skull Versus Wizard
[MP3] Times New Viking - We Got Rocket

Times New Viking Myspace

Unbekümmerte Existenz

Mensch, bin ich froh nicht im music blog-land zu leben.

Ein letztes Mal: Listenwahn

Beim Popkulturjunkie gibt es wieder eine feine Sammlung der Jahrescharts großer Musikmagazine, auch z.B. die von Intro die es noch gar nicht auf deren Webseite geschafft haben (oder ich bin zu blöd sie dort zu finden). Und so versammelt sieht sich das doch alles recht ähnlich, aber eine der Listen fand ich dann doch ganz ganz irre: die des mir komplett unbekannten Slam.

Wie man sieht favorisieren dessen Autoren klar Männer mit Gitarren, und die möglichst elektrisch verstärkt. Zwischendurch taucht da zwar mal auch Isobel Campbell samt Mark Lanegan auf, mit Two Gallants, Lemonheads und Adam Green gehts auch mal mehr in die amerikanische folkige Ecke, aber wie gesagt, generell nur weißer Rock soweit das Auge reicht.. nanu was ist denn das???



Kann mir das wer erklären? Wenn nicht ist auch egal, ich find's einfach nur seltsam fantastisch.