Beach House



Beach House machen die Art von zauberhafter Musik von der man gleich mehrere Stücke hören muss um einen Eindruck zu bekommen, fast phantomhaft gleitet sie dahin ohne dass man sie richtig fassen kann. Wenn sich Beach Boy Brian Wilson als Kind bei Gewitter unterm Bett verkroch, dann hörte er in seinem Kopf vermutlich solche Musik spielen. Und tanzte dann mit ein paar Gespenstern Walzer. Das erste Beach House-Album erscheint Anfang Oktober auf Carpark Records, die auch schon Belongs urbane Albträumereien herausbrachten.

[MP3] Beach House - Salt Water
[MP3] Beach House - Auburn And Ivory
[MP3] Beach House - Master Of None

Beach House Myspace

Übrigens...

...Das Silver Jews-Video von eben? Wird bald in gewisser Weise fortgesetzt. Der Regisseur Michael Tully hat das Video neben einer wohl spielfilmlangen Dokumentation über die Silver Jews gedreht, die nun in Postproduktion ist und beim nächsten South By Southwest premieren soll.


Evan Dando

...Kinder der Mittneunziger, freut euch des Lebens: Evan Dando kommt mit der aktuellen Besetzung der Lemonheads auf kleine herbstliche Deutschlandtour. Come on feel the Tourdates:
27.10.2006 Stollwerck, Köln
28.10.2006 Markthalle, Hamburg
04.11.2006 Kleine Elserhalle, München
05.11.2006 Postbahnhof, Berlin

Im Guardian gab es kürzlich auch einen lesenswerten Artikel über Dando als Prototyp des ewigen Slackers und was er heute noch mit Drogen anfangen kann.

...Neu im Stream beim etwas grausig redesignten 3voor12 Luisterpaal:
Matthew Herberts Kollaboratorin Dani Siciliano mit ihrem zweiten Soloalbum Slappers
Das neue Album von Basement Jaxx
Das neueste Werk der Freak-Popper Oneida.
Und das Debüt der xten NME-Gütesiegel tragenden britischen Newcomerband in diesem Jahr, The Sunshine Underground


The Walkmen

...Es ist echt traurig dass von den grandiosen Alben der Walkmen bisher nur das erste in Deutschland veröffentlicht wurde. Für den Rest der Welt steht bald schon Album Nr. 4 an, nachdem im Frühjahr erst ihr Wüstenepos Hundred Miles Off rausgekommen ist. Ein Grund dafür dass es diesmal so schnell ging ist sicher auch dass es sich um ein Coveralbum handelt, und da die Walkmen nicht gerne halbe Sachen machen haben sie nicht ein Album mit Coversongs aufgenommen sondern gleich ein ganzes Album neu interpretiert.
Um das Ganze noch komplizierter zu machen bestand Harry Nilssons Pussy Cats selbst schon zur Hälfte aus Coversongs, u.a. von Dylans Subterranean Homesick Blues , so dass die Walkmen nun Reinterpretationen von Reinterpretationen gemacht haben. Wie postmodern ist das denn? Hört selbst rein, hier kann man drei der Songs streamen.

...Neues von Voxtrot! - Hurra!
Es ist immer noch kein Album in Aussicht. - Oooh...

Wie Pitchfork berichtet, wird die "derzeit beste Band ohne Debütalbum" (gut, hier zitiere ich mich zugegeben selber) am 7. November ihre 3. EP mit dem Titel Your Biggest Fan herausbringen.

Musikindustrie - Mit Spiralfrog Zum Erfolg?



Gerade wo nun auch die EMI und damit mehr als die Hälfte der großen Majors beim voraussichtlich Ende des Jahres startenden kostenlosen Musikdienst Spiralfrog (mehr Details dazu bei Nicorola) eingestiegen ist oder kurz davor steht, fällt mir ein was tatsächlich eine gute Kundenbasis für diesen Service sein könnte.
Der Service ist wie geschaffen für bisherige Tauschbörsennutzer die Musik nur "zur Probe" herunterladen. Also laden, und nach ein paar Mal Durchhören die Musik wieder löschen, und dann entweder käuflich erwerben oder bei Nichtgefallen eben nicht. Wenn man die Musik eh nicht dauerhaft behalten will entfallen viele Nachteil des DRM von Spiralfrog, man kann dann zwar nur zu Hause am PC probehören, aber das ist ja nicht groß anders als die Musik im Plattenladen probezuhören.

Aus dieser Gruppe von Musikhörern könnte man durch Spiralfrog echt noch einiges an zahlenden Kunden hinzugewinnen, da bei Spiralfrog die Hemmschwelle die es beim illegalen Download gibt komplett verschwindet. Der Clou bei dem Ganzen ist natürlich dass es solche wie oben beschriebenen Tauschbörsennutzer nach der Argumentation der Musikindustrie theoretisch gar nicht gibt, da in von der Musikindustrie präsentierten Statistiken traditionell jeder Download als entfallener Profit ausgelegt wird.

Video: Silver Jews - I'm Getting Back Into Getting Back Into You



Auf dem tollen Blog Shots Ring Out gibt es gerade in letzter Zeit viele neue Videos zu sehen, und ich habe ein bisschen überlegt welches davon die meiste Aufmerksamkeit verdient. Schließlich hat mich aber keins davon auch nur annähernd so fasziniert wie das neue Video der Silver Jews:

Ein Paar wandert durch einen arabischen Basar in Jerusalem, gefolgt von einer Kamera. Das ist oberflächlich alles was im Video zu I'm Getting Back Into Getting Back Into You passiert, also scheinbar eine langweilige Angelegenheit. Aber wie das Thema des Songs eine langsame erneute Annäherung ist, so kann man hier Details entdecken, minimale Gesten, die etwas über die inneren Emotionen verraten die sich in und zwischen den beiden abspielen. Was wir hier sehen ist nur ein kurzweiliger Ausschnitt, eine Momentaufnahme, und als solche nur überaus flüchtig und deswegen auch schon nach zweieinhalb Minuten wieder vorbei. Manche Dinge muss man eben vorsichtig angehen.

[Video] Silver Jews - I'm Getting Back Into Getting Back Into You (Youtube)

Omnipräsente Bergziegen



Da sieht man mal wieder dass Medienpräsenz nicht alles ist. Obwohl ich in den letzten 2 Wochen gut ein Dutzend Artikel von und doppelt so viele über John Darnielle von den Mountain Goats gelesen habe, habe ich beim letzten CD-Kauf komplett verschwitzt mir das neue Mountain Goats-Album Get Lonely zu besorgen. Wer im selben Boot sitzt oder wissen will ob Darnielle auch über etwas anderes schreiben kann als über Einsamkeit, hier ein paar seiner schönen Schreibereien der letzten Tage.

- Darnielle über den kreativen Prozess der zu Get Lonely führte:

This seemed, finally, like a decent and honest theme to me: what and who are we when we feel lonely, even in the presence of our friends and loved ones? Isn't it sometimes like that for all of us; and, if we've been a little scarred by prior experience, aren't we even predisposed to feeling that way?

- Auf Salon erfährt man, was Darnielle gerne im Fernsehen schauen würde (Tipp: alle haben etwas mit Boxen zu tun).

- Seinen eklektischen Musikgeschmack enthüllt Darnielle bei eMusic und stellt 12 Alben vor die mehr Aufmerksamkeit verdienen (The For Carnation, jawohl!).

- Über Musik kann der Mann weiß Gott schreiben, so auch in How Souled American’s Flubber Changed My Life.

Mehr seiner Gedanken über Musik und anderes finden sich auf seinem großartigen Blog, Last Plane To Jakarta.

Und schließlich hat Beggars Group gestern eine Serie von Konzertvideos auf Youtube gestartet, in denen in jeder Folge ein Song vom Mountain Goats-Auftritt im Plattenladen Amoeba Records Ende August zu sehen ist, und zusätzlich noch ein exklusives Interview mit dem New Pornographers-Kopf A.C. Newman. Yeah!



(Oh, und eine Aufnahme von dem gleichen Konzert gibt es auch noch auf Archive.org)