The Thermals - The Body, The Blood, The Machine



Himmel hilf, die Thermals werden gemächlich! Auf The Body, The Blood, The Machine schaffen es doch glatte 3 Stücke über die 4 Minuten-Marke, und unter 2:27 kommt auch keiner. Ist das der erste große Fehlschlag der dreiköpfigen Band aus Portland?
Wobei, dreiköpfig sind sie seit dem Verlust von Drummer Jordan Hudson nur sporadisch gewesen. Das Album nahmen Hutch Harris und Kathy Foster zu zweit auf, alle Instrumente inklusive Schlagzeug spielten sie selber ein. Neuland war das für die beiden nicht, vor den Thermals haben die beiden schon in drei Bands zusammen gespielt und zuletzt als Folk-Duo Hutch & Kathy alleine mehrere Platten aufgenommen. Und so wurde mit Brendan Canty von Fugazi als Produzent das erste Thermals-Album mit den Credits all songs written / arranged by h. harris/k. foster geschaffen.

Auf diesem neuesten Album gab es aber nun mehr Arbeit als jemals zuvor, der minimale rohe Sound der Band wurde nicht nur generell etwas poliert, neben Bass, Gitarre und Schlagzeug erklingen hier auch erstmals Keyboardsounds prominent. Beides nimmt aber, wie man spätestens bei A Pillar Of Salt hört, den Songs nichts an Wucht und Mitreißungsvermögen. A Pillar Of Salt ist schon ein typischer temporeicher Thermals-Song, bleibt aber auch der temporeichste des Albums, lediglich das Eröffnungsstück Here's Your Future ist ebenfalls so schnell dass man seine Mühe hätte im Takt mitzuspringen. Die Thermals rocken ansonsten nicht mehr als wäre der Teufel hinter ihnen her, vielmehr als wollten sie uns vom Berg herab predigen. Kein Gospel, und erst recht nicht bemutternd oder überheblich, eher im Sinne von Gedanken aussprechen die alle einmal gehört haben sollten.

God reached his hand down from the sky
He flooded the land, then he set it afire


So bemerkt man auch früh den Fokus der Texte. Die Thermals waren noch nie politische Lethargiker und reine Gefühlsduselanten, aber hier wird schon mit dem Albumcover und dem ersten Textzeilen bald klar: was die Thermals hier geschaffen haben ist ein *tief Luft holen* Konzeptalbum über amerikanische Innen- und Außenpolitik, religiösen Fanatismus und wie beide zusammenhängen. Ein Album das sie der religiösen Rechten in Amerika wie faule Eier genüsslich ins kollektive Gesicht pfeffern wollen. Wo bei Green Day noch Jesus in den Vororten sein (Un)wesen trieb, strahlt er einen hier bereits vom Cover an, mit offenen Armen einer in Schrott ertrinkenden Erde vorangestellt.
Zwischendurch kann es wohlgemerkt aber auch mal emotional balladesk zugehen, wie auf Test Pattern, der Photostory einer Beziehung auf Probe, aber im Großen und Ganzen hagelt es hier Hits um die Kids zu uniten (und politisch zu animieren). Von Beschreibungen eines rachesüchtigen Gottes in den ersten Stücken wird bei apokalytischer Stimmung der Bogen gespannt zur amerikanischen Nahost-Politik in Power Doesn't Run On Nothing, in dem Amerika proklamiert

So give us what we're asking for
'Cause either way we're gonna take it
Our power doesn't run on nothing
We need the land you're standing on
So let's go, move it


The Body, The Blood, The Machine ist das bisher beste Album der Thermals, und begeistert damit logischerweise mehr als alle bisherigen. Durch die inhaltliche Verknüpfung der Texte können die Songs besser als zuvor aufeinander aufbauen, vorherige Ideen wieder aufgreifen. Das Songwriting ist noch besser geworden, die Songstrukturen so gut dass mittendrin keine Lücken mehr entstehen die es früher schon mal gab, durch die Geschwindigkeit aber da nicht auffielen.
Vor allem aber haben die Thermals es geschafft, mit den gleichen unwiderstehlich starken Riffs, die früher das Grundwerk von überwiegend schnellen Kracher bildeten, ein vergleichsweise langsames Album zu machen das an keiner Stelle jemals langsam erscheint, an Schwung verliert oder gar Halt macht. Stattdessen ist die Devise wie eh und je "1, 2, 3, forward! We can touch the sky now." Als hätten sie schon damals gewusst dass sie es hier mit Gott aufnehmen wollten.

And now we gotta run
A giant fist is out to crush us


[MP3] The Thermals - A Pillar Of Salt
[Stream] The Thermals - The Body, The Blood, The Machine

The Thermals Myspace

Übrigens...

...Ende September kommt eeeeendlich mal wieder ein neuer Beitrag zu der In The Fishtank-Reihe des holländischen Konkurrent-Labels. Hierbei lädt das Label (meistens zwei) Bands die auf Tour sind für zwei Tage in ein Studio ein, in dem diese dann zusammen ein paar Stücke aufnehmen. Die Ergebnisse sind oft nicht das was man normalerweise von den Künstlern zu hören bekommt, und deswegen bin ich auch sehr gespannt was dabei herauskommt wenn auf In The Fishtank 14 die Progmetaller von Isis mit den schottischen melodischen Postrockern Aereogramme kollaborieren.


The Shins

...The Shins haben nun einen hoffentlich endgültigen Veröffentlichungstermin (23.01.2007) für ihr verschobenes drittes Album bekanntgegeben. Das gute Stück soll den Titel Wincing The Night Away tragen und hat somit das Rennen um den übelst Emo-mäßigen Titel 2007 praktisch schon für sich entschieden.

...Wem Soundqualität egal ist oder wem ein ungefährer Eindruck reicht, der kann auf der DFA Myspace-Seite die neue Single der anscheinend noch böser gewordenen Black Dice anhören, sowohl die A-Seite Manoman als auch die B-Seite Gore.
Was die Namensgeber des Labels angeht, so werden Tim Goldsworthy und James Murphy aka The DFA die zweite Sammlung ihrer legendären Remixe (Titel: The DFA Remixes Chapter One) Anfang Oktober herausbringen, diesmal u.a. mit Überarbeitungen von Werken von Goldfrapp, N.E.R.D. und Hot Chip.

...Da Frank Black nun wohl keine neuen Pixies-Songs mehr schreiben wird hat sich Kim Deal wieder auf ihre andere große Band The Breeders als kreatives Outlet besonnen, mit der sie unter der Regie von Steve Albini (yay) in diesem Monat das vierte Album aufnehmen wird.


Architecture In Helsinki

...Architecture In Helsinki, everybody's favourite mateys from down under, haben via Newsletter einiges an Neuigkeiten verkündet. Derzeit arbeitet die Band an neuen Songs, bis zu 20 Stück könnten für das nächste Album zur Auswahl bereit stehen.

Suffice to say, the jamz are sounding dope, though, we are probably getting a little too into Cameron's Latin percussion drum machines (the Phil Collins influence is definitely putting a dampner on that!) All according to plan we should have the record finished by the end of this year for an early to mid 07 release date, hopefully, we will also be able to squeeze in a new single in the meantime.

Vorher soll aber noch ein Remixalbum erscheinen, die Dinger sind ja derzeitig bei Indiebands geradezu in Mode. Aber auch eine schlechte Nachricht gab es, die Band ist nur noch zu sechst:

In the last months since our spring euro/us sojourn ended, the winds of change have been blowing through our camp. We have to announce that AIH is now a 6 piece as Tara and Isobel are no longer part of the group. The presence and pizazz over the past few years has helped make AIH what we are. We want to thank them endlessly for their heart and energy and wish them the very best with their future endeavours.

And on that note we must bid farewell...

Take care, stop at red lights,
Love,
Architecture in Helsinki


Auf ihrer Myspace-Seite kann man unter anderem jetzt auch ihr Cover des Beach Boys-Klassikers Pet Sounds hören.

Mehr Von Annuals



Obwohl ich von dieser Band bisher nur eine Handvoll Stücke kenne sind diese in den letzten Wochen nahezu auf Dauerrotation gelaufen, und in die können sich nun 2 weitere Songs der amerikanischen Annuals (auf deren Album ich so gespannt bin wie dieses Jahr nur auf ein weiteres) gesellen. Auf Bleary Eyed und Carry Around schraubt die Band ihren Sound von 'gewaltig' ein paar Stufen herunter, und man kann mehr als bei den anderen Songs die fein verwobenen einzelnen Musikstränge bewundern. Carry Around geht dabei mehr in Richtung der bunt fiependen Melancholie der Flaming Lips, während Bleary Eyed zeigt was wäre wenn Broken Social Scene zusammen mit dem Drummer von Bloc Party Surfmusik machen würden.

Am 17.10. wird das Annuals-Debütalbum Be He Me hoffentlich auch in Deutschland erhältlich sein, ich fange jedenfalls schon mal an die Tage zu zählen. Um sich ein Bild vom Zusammenhang der Stücke zu machen, die Trackliste:

1. Brother
2. Dry Clothes
3. Complete or Completing
4. Carry Around
5. Chase You Off
6. Bleary Eyed
7. Fair
8. Bull and the Goat
9. Mama
10. Ida, My
11. Father
12. Sway

Hier mein erster Beitrag über Annuals, und hier die zwei 'neuen' Stücke:

[MP3] Annuals - Carry Around
[MP3] Annuals - Bleary Eyed

Video: The Thermals - A Pillar Of Salt



Eigentlich wollte ich hier was über das Album schreiben, aber das Video ist einfach so klasse dass es seinen eigenen Eintrag verdient.
A Pillar Of Salt schafft das Kunststück, einem das Gefühl vom Verlauf eines kompletten Thermals-Konzertes zu vermitteln. Und das ohne auch nur eine einzige Szene aus einem echten Konzert zu zeigen. Die wilde Rumspringerei, das Kindergeburtstagsfeeling, dieser sagenhafte Druck der alles immer nach vorne treibt ohne einmal Halt zu machen - bis der Song vorbei ist.

Aber auch das Abstempeln an Anfang und Ende passt, denn bei den Thermals gibt es auf Platte wie auch live immer den Moment an dem die Band ihre Schuldigkeit getan und den Song gespielt hat. Die Atempause die dann folgt ist allerdings nicht so lang wie im Video sondern dauert meist nicht mal eine Sekunde an, was aber auch wieder hervorragend passt ist das Ende an das man den nächsten Song direkt anschließen kann. Und wer gut aufpasst kann neben vielen anderen Dingen im Hintergrund auch einen sekundenlangen Gastauftritt von Colin Meloy von den Decemberists erspähen.

[Video] The Thermals - A Pillar Of Salt (Quicktime)
[Video] The Thermals - A Pillar Of Salt (Youtube)


via Shots Ring Out