Slowdive

Slowdive Bandfoto

Meist höre ich Musik bewusst und kontrolliert, um Stimmungen zu verstärken, als Begleitmusik oder zur Ablenkung. Aber es gibt eine Band, deren Musik immer den Spieß umdreht und selbst die Kontrolle über den Hörer übernimmt: Slowdive. Der Soundteppich den sie weben ist so dicht und dabei der Gesang so weit und spacig dass mir beim Anhören jedes Mal schon nach ein paar Takten die Augen vollkommen glasig werden und alle Gedanken im Nichts verpuffen. Hat wohl schon seinen Grund dass die Musik als 'Shoegazing' bezeichnet wurde.
Nach nur drei Alben lösten sich Slowdive Mitte der 90er auf, der Großteil der Band führte sein Werk als Mojave 3 fort während Gitarrist Christian Savill die gestern hier vorgestellten Monster Movie gründete. Beide Bands haben nie so ganz die kreativen Höhen von Slowdives besten Werken erreichen können, aber das liegt vor allem daran dass Slowdive in dem was sie machten wohl die Besten überhaupt waren.

Ein paar ihrer allerbesten Songs finden sich auf dieser Slowdive-Myspaceseite, darüber hinaus hab ich in den Weiten des Internets noch ein paar seltenere Songs ausgegraben:

[MP3] Slowdive - Catch The Breeze
[MP3] Slowdive - Shine
[MP3] Slowdive - Avalyn
[MP3] Slowdive - Albatross
[MP3] Slowdive - In Mind

[Video] Slowdive - Alison (unbedingt anhören)
[Video] Slowdive - Shine
[Video] Slowdive - Catch The Breeze

Unser tägliches Stück Henry Rollins gib uns heute

Henry Rollins wie er leibt und flucht

Ich muss zugeben ich hab die Sendung noch nicht gehört, aber allein die Liste der Bands deren Songs am Dienstag bei Harmony In My Head gespielt wurde lässt auf 2 absolut sensationelle Stunden Musik schließen: Buzzcocks, The Fall, The Cramps, Teen Idles, The Stooges, The Descendents, The Minutemen und Wire. Das passiert wohl wenn man einem Musikfan eine Radiosendung gibt und ihm totale Freiheit lässt.

Ebenfalls kreative Freiheit genießt Henry bei seiner TV-Sendung beim Independent Film Channel. Ganz bescheiden betitelt, ist The Henry Rollins Show nun schon in ihrer zweiten Staffel auf Sendung, mit doppelter Sendezeit. Bisherige Gäste waren u.a. Oliver Stone, Chuck D. und Werner Herzog. Einzelne Ausschnitte aus der Sendung, inklusive der musikalischen Performances, kann man sich auf der Homepage der Show ansehen.

Aber ein Workaholic wie Henry macht nicht nur seine eigenen Dinger, sondern hat noch nebenher Zeit in anderen Shows selbst Gast zu sein. Hier ein Link zu seinem Auftritt in der Howard Stern Show am Donnerstag.

Wo sind all die Erwachsenen hin?

Hochinteressanter Artikel im New York Metro Magazine über das Verschwinden von Generationsgrenzen und dem traditionellen "Erwachsen Werden". Was ist, wenn ein Vater modische Sneaker und Herrentaschen trägt, Death Cab For Cutie und Interpol ganz toll findet und am Wochenende auf der Half Pipe abhängt? Und damit bei weitem nicht alleine ist?

This Phenomenon [...] is more interesting as evidence of the slow erosion of the long-held idea that in some fundamental way, you cross through a portal when you become an adult, a portal inscribed with the biblical imperative “When I was a child, I spake as a child, I understood as a child, I thought as a child: But when I became a man, I put away childish things.” This cohort is not interested in putting away childish things. They are a generation or two of affluent, urban adults who are now happily sailing through their thirties and forties, and even fifties, clad in beat-up sneakers and cashmere hoodies, content that they can enjoy all the good parts of being a grown-up (a real paycheck, a family, the warm touch of cashmere) with none of the bad parts (Dockers, management seminars, indentured servitude at the local Gymboree). It’s about a brave new world whose citizens are radically rethinking what it means to be a grown-up and whether being a grown-up still requires, you know, actually growing up.

Scheiß auf Grönemeyer



Ich erinnere mich mit Freuden zurück an die WM '94, vor 12 Jahren, da hat die deutsche Nationalmannschaft ihre WM-Hymne noch selber gesungen. Wenn auch mit höchst kompetenter Unterstützung. Neben den Village People mit Far Away In America und United We'll Go waren damals auch andere bekannte und beliebte Künstler wie Udo Lindenberg (Amiland), die Scorpions (No Pain No Gain), Peter Maffay (Kein Weg Zu Weit) und natürlich David Hasselhoff (The Best Is Yet To Come) mit dabei. Das waren noch Zeiten.. bringt die Village People zurück!

Wer sich traut: hier gibt's tatsächlich den einzig wahren WM-Song.

Stick It

Ist es ein schlechteres Zeichen für den derzeitigen Stand der westlichen Filmwirtschaft oder für meinen Geisteszustand wenn der Film, auf den ich mich in nächster Zeit am meisten freue, dieser hier ist?

Warum die Vorfeude? Nun, zum Ersten: gleiche Drehbuchautorin wie beim besten Cheerleading-Film aller Zeiten, Bring It On. Zum Zweiten: Hauptdarstellerin trägt ein Black Flag-T-Shirt. Zum Dritten: Jeff Bridges als zynischer Coach der Trampolin springt! Come on, what's not to like?

Every day, I break the law... of gravity