Flaming Lips: Neues Album, neues Video



Gefunden beim Werbeblogger: Das neue Flaming Lips-Album At War With The Mystics gibt's auf der Bandhomepage komplett im Stream zu hören.

Und jetzt gibt's auch schon das erste Video:
The Flaming Lips - The Yeah Yeah Yeah Song

David Byrne in Mexiko

First things first.

My reading material tells me that the Maya took hallucinogenic enemas. Amongst the materials found at digs and matched to images on walls or codexes were leather and/or rubber tubing and narrow bone funnels for inserting up the bum. Through these would flow pulque (a fermented agave brew) or chih (dunno what this drink is)…or hallucinogenic teas. The Huichol (central Mexico) still do this with infusions made from Peyote buttons. No pictures available.


Ja, David Byrnes Reiseberichte sind irgendwie etwas interessanter als andere.

Auch klasse sind die derzeitigen Reiseerlebnisse von Mc Winkel in Südostasien.

Raveonettes Raritäten



Geldgeilheit kann man den Raveonettes sicher nicht unterstellen. Auf ihrer Myspace-Seite haben sie zwei B-Seiten von den Aufnahmesessions ihres letzten Albums Pretty In Black zum kostenlosen Anhören und Download verfügbar gemacht. Außerdem gibt's dort auch Please You, der für seine Verwendung im Film Nordkraft den dänischen Filmpreis für den besten Filmsong gewonnen hat.

[MP3] The Raveonettes - Vamp, Scratch, Whore
[MP3] The Raveonettes - Come On Everybody "Vox Up Via Boiler"
[MP3] The Raveonettes - Please You

Wild like Children

Yoshio Kobayashi über neue japanische SciFi-Autoren.

People simply invent funny words or gestures and enjoy their silliness, just like kids. And by going back to their childhood this way, they can start their lives anew. Words and actions lose their serious, heavy meanings and become plastic and flexible. The childish element in our culture allows us to see things from a new, irreverent perspective. So it was all right to regard manga, anime, and all those silly things that otaku neophiles appreciate as quintessential arts of our pop culture.
And that same so-called childishness lies at the heart of what has become one of the most innovative forms of popular art, particularly in recent years—science fiction.


Auch lesenswert dieses Interview mit ihm über Sprawlstream, moderne Science Fiction, die nicht sofort als solche erkennbar ist.

Hanne Hukkelberg



Wie eine junge Björk klingt Hanne Hukkelberg an manchen Stellen. Die Musik die ihre klare Stimme begleitet ist lautstärkemäßig meist dezent gehalten, aber vielschichtig, und es ist faszinierend die verschiedenen Richtungen zu verfolgen in die sich die Instrumente bewegen. Die Hauptattraktion jedoch ist klar Hukkelberg selber, ich denke von ihr wird man noch einiges hören. Ihr Debütalbum Little Things erschien 2004, da ist es hoffentlich auch nicht mehr besonders lang bis zum nächsten.

[MP3] Hanne Hukkelberg - Ease
[MP3] Hanne Hukkelberg - Balloon
Unbedingt gehört haben sollte man das live aufgenommene Pixies-Cover Break my Body auf der Myspaceseite ihres Labels. Zart, zerbrechlich, zauberhaft.

Wir leben in der Zukunft

Auch wenn es noch keine vernünftigen Raketenrucksäcke gibt, so hat doch jemand zumindest funktionsfähige Raketenschuhe geschaffen.

In 168 Stunden

unbedingt Arte einschalten, dann kommt da nämlich Durch die Nacht mit Houellebecq und Bieito. Letzteren kenn ich zwar nicht, aber die Beschreibung klingt wie eine dieser großen ungemütlichen Begegnungen wie Bleibtreu/Pocher:

Für den Autor der "Elementarteilchen" qualifiziert sich Bieito hauptsächlich als Gastgeber, weil dieser Houellebecqs Buch "Plattform" auf die Bühne bringen will. Der kettenrauchende Romancier reagiert auf Bieitos Werben um Sympathie und auf seine Bemühungen, einen schönen Abend in Barcelona zu gestalten, vor allem indifferent. Bieito zeigt Houellebecq die Traditionsoper Liceu und sein kleines Theater Romea, doch der Umworbene bleibt kühl. Als der Regisseur dem Schriftsteller in seinem Lieblingsbuchladen eine CD schenken möchte, entgegnet der Mann des Wortes: "Ich habe keinen Platz in meiner Tasche". Es gibt lange Minuten des Schweigens.

Und dann wird's unangenehm...