I love this Shit

An Tagen wie diesem werd ich das Gefühl nicht los dass Arte sein Abendprogramm nur für mich macht.
Zuerst um 23.30 Tracks, mit Stories über verrückte Quebecer wie Les Georges Leningrad, Lesbians On Ecstasy und We Are Wolves, über russische Experimentalfilme, über den obenunten erwähnten Drawing Restraint 9 und mit den Liars.
Dann, im Rahmen der Trash-Reihe (deren Webseite ich endlich gefunden hab), Sogo Ishiis recht frühes Werk Die Familie mit umgekehrtem Düsenantrieb. Und der Preis für den dämlichsten deutschen Titel diesen Monat geht an...? Jedenfalls dürfte das ein nettes audiovisuelles Stück Wahnsinn werden.

Marie Antoinette Trailer



Sacre Bleu! Das sieht aus als würde es der weißeste Film aller Zeiten werden:
Marie Antoinette von Sofia Coppola. Mit Musik von New Order!

Außerdem erwähnenswert:
Awesome: I Shot That!
Die Beastie Boys klauen die Idee zum letzten Tomte-Video, erfinden eine Zeitmaschine, reisen ins Jahr 2004 zurück und lassen eins ihrer Konzerte von ihren Fans filmen.

Drawing Restraint 9
Matthew Barney inszeniert ein mal wieder abstraktes, prätentiöses, wunderschönes Stück Filmkunst. Featuring seine Partnerin Björk.

Oh, und Lucky Number Slevin sieht sehr spaßig aus. Wie eine amerikanisierte Version eines guten Guy Ritchie Films.

Paavoharju



Wenn Sigur Ros Elfenmusik machen, dann sind Paavoharju die Schattenseite von Sigur Ros. Ein ähnlich leichtes, vom Erdboden losgelöstes Feeling umgibt die elektronisch veränderten Klänge der Finnen, und erinnert dabei an geisterhafte Gestalten die den Menschen eher Nachts Streiche spielen oder sie mit Spuk heimsuchen als fröhlich tagsüber über grüne Wiesen zu schweben. Schaurig verzaubernd.

[MP3] Paavoharju - Valo tihkuu kaiken läpi
[MP3] Paavoharju - Kuljin kauas (beide Stücke vom Album Yhä Hämärää)
[MP3] Paavoharju - Nuo Maisemat
[MP3] Paavoharju - Salatut Kayvat Julki

Die letzten beiden Stücke sind von der neuen Tuote-akatemia / Unien Savonlinna EP, die man kostenlos von Archive.org herunterladen kann. Falls die Seite lahmt finden sich alternative Downloadmöglichkeiten auch auf der offiziellen Seite des Miasmah-Labels dazu.

Links:
Paavoharjus offizielle Seite
Paavoharju bei Fonal Records
Paavoharju bei Miasmah

Mehr Bling als Barbie

Ghostface Doll, für den anspruchsvollen Puppensammler:
Mit echter 14 Karat Goldkette, der Kelch hat echte Edelkristalle und die Puppe kann Ghostface Killahs beste obszöne Sprüche von Band erklingen lassen.

Gidol

Google Idol versammelt die besten Amateur-Musikperformer aus Google Videos und lässt sie gegeneinenader antreten. Sowohl altbekannte Gesichter als auch Newcomer sind dabei. Und die Entscheidung wer gewinnt liegt natürlich bei der Internet-Bevölkerung.

Wählt Back Dormitory Boys!

Ballerspiele

Ist gerade Vollmond? Oder Weltuntergang? Oder bin ich heute Nacht durch ein Wurmloch gefallen und in einer bizarren Paralleldimension aufgewacht in der alles andersrum ist? Anders kann ich es mir nicht erklären dass ausgerechnet die FDP den Nagel einmal auf den Kopf trifft:

FDP-Medienkommission gegen "populistisches" Verbot von "Killerspielen"

Inhaltlich kritisiert das liberale Gremium, dass schon der Begriff "Killerspiele" juristisch kaum scharf zu fassen sei. Zudem implementiere die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) in Deutschland bereits ein "weltweit einmaliges und vorbildliches Alterskennzeichnungssystem". Dieses sei zentraler Bestandteil des hiesigen Jugendmedienschutzes, an dem auch staatliche Vertreter aus den Landesjugendministerien beteiligt sind. Darüber hinaus verfüge Deutschland schon jetzt über das im internationalen Vergleich "härteste Kontrollregime für Computerspiele". Nicht zu vergessen sei auch, dass die von einzelnen CDU-Innenminister angesprochenen Spiele, die "Gewalt in jeder Form verherrlichen", schon jetzt nach Paragraph 131 Strafgesetzbuch strafbar und somit auch verboten seien.

Allein schon wenn jemand den eindeutig negativ belegten Begriff "Killerspiel" benutzt schaltet sich bei mir sofort das Gehirn aus, da ist sofort klar dass man von derlei Personen keine differenzierte Meinung erwarten kann. Diese ganze hysterische Diskussion ist dermaßen polemisch und an jeglicher Realität vorbei geführt worden dass man eigentlich hätte vermuten müssen dass irgendwelche Lobbyisten dahinter stecken, allerdings fiele mir keine mächtige Lobby ein die Computerspiele für Erwachsene verbieten wollen könnte.

DRM ist für Deppen

Es gibt doch viel originellere Ideen um zu verhindern dass ein neues Album vorzeitig seinen Weg ins Internet findet.

Tool z.B. veranstalten für Musikjournalisten Hörsessions in Kneipen. Dort ist die Band anwesend und spielt persönlich die CD ab die sich die versammelten Anwesenden dann einmal anhören dürfen.

Noch absurder geht es es bei Built To Spill zu. Deren neues Album You In Reverse lässt sich bereits komplett im Internet finden, allerdings mit einem Haken:

Houston based rapper Mike Jones (also on Warner Bros.) appears roughly every 45 seconds on each of the tracks shouting his catch phrase, "Who is Mike Jones?" This is perhaps the best copy protection I've ever seen actually work. Mike Jones' shouts are just way too annoying to dissuade people from actually buying the album. Very strange indeed and if anyone can tell me if this is of Warner Bros. doing or any of the details behind this, I'd love to know.

Wer dem obigen Link gefolgt ist wird's gesehen haben, auf der Seite gibt's tatsächlich zwei neue Built To Spill-Tracks zu hören. Und Mike Jones hin oder her, das verspricht ein fantastisches Album zu werden.

[MP3] Built To Spill (feat. Mike Jones) - The Wait
Zwei Mike Jones-freie Stücke gibt es außerdem als Stream auf der Built To Spill Myspace-Seite.

Okkervil River



Okkervil River haben mir beim Anhören ihres 2005er Albums Black Sheep Boy erst nicht so gefallen, aber irgendwie fällt mir jetzt auf dass sie verdammt gute einzelne Tracks auf die Beine stellen, For Real ist eins der intensivsten Stücke das ich in letzter Zeit gehört habe. Ich werd ihnen definitiv noch mal eine Chance geben. Musikalisch klingen die Texaner vielleicht wie eine etwas rauere, emotional behaftetere Version der Decemberists, besonders der brandneue Track No Key, No Plan erinnert an lockere Meloy-Swinger wie The Sporting Life.

[MP3] Okkervil River - No Key, No Plan
[MP3] Okkervil River - For Real
[MP3] Okkervil River - Black

Everything you need to know

Fuck yeah! Ze Frank videobloggt (oder sagt man "vloggt"?) täglich alles was man an News wissen muss. Ansehen!

Update: Die Videocasts haben jetzt ne eigene Seite bekommen.

Deutschlands düstere Vergangenheit

It is always a bit ticklish confronting Germans with their past. You ask them why it happened. You ask whether they supported it. Why they didn't rebel against it? How could millions of people not see that they were wrong? Andreas from Berlin is a typical witness of the times. A mere 28 years old, his whole life will be marked by the mistakes of an entire nation -- an occurrence that is singular in world history.

"I swear, I have no idea how a David Hasselhoff song could top the German charts for eight weeks in 1989," he says. His tone is defensive and apologetic -- a tone one hears across Germany when talking about the historical black mark.


Spiegel Online über Deutschlands düstere Vergangenheit

Drowned in Sound

Zur Zeit fliegen mir hier die neuen Sounds nur so um die Ohren, deswegen mal wieder eine kleine Linksammlung:

So much Silence hat 4 Livetracks von Tapes 'n Tapes

The Flaming Lips machen einen auf Bohemian Rhapsody

Ein Livekonzert von Serena Maneesh, Sonic Youths nordischen Noise-Erben, gibt's bei Bradley's Almanac

Ebenfalls dort zu finden gibt's ein Livekonzert von The Wedding Present

Eine Peel-Session von Mogwai in bestechender Qualität

Wieder mal ein ganz großes Schellack Inferno

Jenny Lewis live hier und hier

Und und und, 2 ultrabrandneue megasexy drogengeschädigte Postpunk-Kracher von Les Savy Fav gibt's hier käuflich zu erwerben oder zum Reinhören und feucht werden.

Kindheitstrauma 2.0

Als wenn mich das Original als junger Hüpfer nicht schon genug abgefuckt hätte. Nun bringt ein amerikanischer Verlag doch glatt eine neue Version des Struwelpeters heraus.