It's the Shoreline

Broken Social Scene live bei Conan O'Brien (Youtube Video). Ist zwar unmöglich zu zählen, aber möglicherweise treten sie sogar in Komplettbesetzung auf.

via Brooklyn Vegan

Und noch einmal

Die 65 besten Musikvideos 2005.

Nein, das sind nicht diese hier, höchstens zum Teil. Teilweise mit Download-Links, aber auf der Seite gibt's auch einen einzigen Mega-Torrent mit allen Videos in einem.

Lass die Sonne rein



..mit The Orange Peels. Wär eigentlich die perfekte Platte für wenn der Schnee schmilzt, aber im Moment nehm ich alles an Sonne was ich kriegen kann, selbst wenn's nur von Platte kommt. The Orange Peels machen nämlich wunderfeinen Pop der einem das Herz aufgehen lässt, das kann man sich schon am Cover oben vorstellen. Und wie sie die dazugehörige Platte Circling The Sun gemacht haben erzählen sie in ihrem Podcast.

Songs gibt's angeschnitten auf ihrer Homepage oder komplett zu hören auf ihrer Myspace-Seite.

The IT Crowd



Neue britische Sitcom. Im Vergleich zu The Office eher eine traditionelle, aber dafür von den Machern der wunderbaren Serie Black Books. Channel 4 stellt die Folgen der Serie freundlicherweise wöchentlich online, und zwar hier.

Die erste Folge war zwar noch nicht so gut, aber die zweite Folge lässt schon auf mehr hoffen. Wär natürlich ganz groß wenn die Serie Black Books-Niveau erreichen würde, aber selbst wenn nicht ist es amüsante, kostenlose Unterhaltung.

There is no escape

...And You Will Know us by The Trail Of Dead mögen zwar die texanische Band mit dem längsten Bandnamen sein, aber die längsten Songtitel haben immer noch die akustisch genau so eigensinnigen und wie ich finde zu Unrecht unbekannten The Paper Chase.

Track 6 vom neuen Album heißt Delivered in a firm unyielding way lingering for just a bit too long to communicate the message “i own you” und wird ab 15.6. mit dem Rest der Stücke auf "Now you are one of us" in Europa erhältlich sein. In Amerika erst etwas später, dafür ist das Releasedatum dort der schlau gewählte 6.6.06.

Reichlich Hörbeispiele aus dem bisherigen Schaffen der Band gibt es auf der Bandhomepage.

Wikipedia op Kölsch

Betrachtet man die Startseite von Wikipedia etwas weiter unten, so sieht man dass es Wikipedia in den vielfältigsten Sprachen gibt, u.a. in Esperanto, Simple English (ein Englisch, das nur sehr simple Worte benutzt für Leute die Englisch nicht als Muttersprache sprechen) und Aserbaidschanisch.

Warum also nicht auch eine Wikipedia auf Kölsch, dachten sich da ein paar findige Rheinländer, immerhin wird das von rund 250000 Menschen gesprochen. Sehr amüsant diese Diskussion zu verfolgen, geschriebenes Kölsch finde ich immer sehr albtraumhaft weil man es sich erst mal gesprochen vorstellen und dann noch in Hochdeutsch rückübersetzen muss.

Vinzent & Elementarteilchen



Viel zu selten passiert es dass mal ein deutscher Film optische Akzente setzen will. Vinzent sieht aus wie eine Kreuzung aus Lynch, Proyas und Jeunet. Mal sehen was der Film inhaltlich bietet, ab Mitte Februar in den Kinos.

Eine Woche darauf dann der für mich etwas unerwartete Elementarteilchen, eine deutsche Houellebecq-Verfilmung mit Moritz Bleibtreu, Franka Potente und Christian Ulmen. Hu? Na mal sehen was das gibt, zumal es interessant wird zu sehen wie das Ende des Buches filmisch umgesetzt wird.

Ob 2006 wohl das Jahr wird in dem der deutsche Film mal versucht, jenseits der abgehalfterten Genres wie Nazi-Drama und Komödie etwas zu erreichen? Zu hoffen wär's ja, selbst wenn's dafür keine Oscar-Nominierungen gibt.

5 kleine Filmmeister

"I think we all have been given our marching orders ... Maybe I shouldn't get into this. [Pause] I just feel that filmmakers are much more proactive since the second Bush administration. I think that everybody is trying to declare their independence and state their case for the things that we believe in. No one is really representing us, so we're now representing our own feelings, and we're trying to strike back."

Newsweek hat wohl schon im voraus von den Oscar-Nominierungen gewusst, jedenfalls wurde dieses Interview mit genau den 5 Regisseuren, die für den Regie-Oscar nominiert sind, schon am Wochenende online gestellt. Sehr lesenswert.

Interview mit Stephen Spielber, Ang Lee, George Clooney, Paul Haggis und Bennett Miller