Frighteners DVD



Lange erwartet, nun kommt sie endlich, pünktlich zu Weihnachten: Eine vernünftige DVD-Veröffentlichung von Peter (King Kong, Herr Der Ringe) Jacksons erster Hollywood-Produktion The Frighteners. 4 DVDs, und zwar inklusive der Director's Cut Fassung, die bisher nur auf Laserdisc und über sehr dubiose Bezugswege verfügbar war. Dazu noch Behind The Scenes, Interview, Audiokommentar und und und... Muss ich meinen Wunschzettel wohl noch mit einer Fußnote versehen.

The Frighteners DVD Review

My 31 favourite Records in 2005, Part 19

Platz 13
Muff Potter: Von Wegen

So, 5 Glühwein und die erste Flasche Kölsch intus, genau der richtige Pegel um eine Muff Potter Rezension zu schreiben. Denn wie meinte schon eine Rezension, "Für Punker zu belesen, für Akademiker zu besoffen". Spätestens da hätte mir klarwerden müssen dass Muff Potter die perfekte Band für mich sind.

Das hatte ich aber schon bei der Veröffentlichung ihres 2003er Albums Heute Wird Gewonnen, Bitte gemerkt. Damals war Deutschpop noch ein Schimpfwort mit dem man niemand hinterm Ofen hätte hervorlocken können, Kettcar und Wir Sind Helden tourten noch in überschaubaren Clubs und Mia wurden noch nicht mit Eiern beworfen weil sie Nationalstolz demonstrierten.
In diesem Klima konnte man damals beobachten wie sich aus der sympathischen Punkband, die, wenn sie früher im örtlichen Jugendzentrum gespielt hatte, schon immer ein bisschen anders gewirkt hatte, plötzlich eine Popgruppe zu formen schien. Die Punkwurzeln waren noch immer deutlich vorhanden, aber der mögliche Kurs gen Kettcar war schon deutllich zu erkennen.

Dann, Ende 2005, das neue Album. Wie erwartet sind die Jungs noch etwas sanfter geworden, ja sogar radiotauglich, und fast die Hälfte des Albums besteht aus Balla... haha, von wegen! Schon ganz zu Beginn erklingt anstatt des vermuteten Die Prinzen-Covers ein musikalischer Arschtritt mit allesnurgeklaut. Es folgt Wecker? Tickt mit den Eröffnungszeilen
"Die Kinder werden weiter gequält, sie kriegen beigebracht was zählt. Meine Generation zum Sterben bereit, die meisten tun mir nicht mal leid."
Klangen Muff Potter jemals angepisster?
Aber diese Platte ist keine 180°-Drehung zum älteren, rauen Sound, allein schon weil sich das Songwriting seitdem zu viel entwickelt hat. Alles Was Ich Brauch ist geradezu erbaulich, eine wunderschöne Pop-Perle, deren Appeal besonders gegen Ende offenbar wird als auf die Zeile "Und dieser Jubel geht auf's Haus" tatsächlich gewaltiger Jubel aus dem Hintergrund ertönt.
Dann aber, das wohl wichtigste Stück deutschsprachige Musik das dieses Jahr veröffentlicht wurde: Punkt 9.

Neue Stimmen und neue Lieder verkünden: wir sind wieder wer
Und man zeigt jetzt wieder Flagge und Fahne, und letzteres sogar gern,
Autarkes Deutschtum auch im Pop, das Wir-Gefühl gibt’s noch on top,
Mit warmen Visionen von Identität [...] wird Geschichte vertauscht, verdreht und umgekehrt. Hysterisch wer sich da beschwert!
All das verkündet Sänger Nagel verächtlich über regelrechte Marschmusik, als hätte man die "Du Bist Deutschland"-Kampagne kommen sehen. Hier will eine Band, die mir ironischerweise vor 2 Jahren noch ein zukünftiger Trendsetter in Sachen deutschsprachiger Pop schien, deutliche Stellung beziehen.

Es fällt mir schwer hier schon aufzuhören da das Album noch so viel Großartiges enthält, aber damit ich hier noch heute fertig werde sei als letztes noch Wenn Dann Das Hier erwähnt, das glaube ich erste Muff Potter Stück über Sex. Und dabei ist es sinnlicher, lyrischer und auch realer als alles was man sonst im Pop vorfinden kann. Hätte mir eigentlich klar sein müssen dass Muff Potter nie wirklich in dieser Ecke landen würden.

Website: www.muffpotter.net
Bester Track: Punkt 9