Filme gratis downloaden

cooooffffeeeee

Nein ich hab das hier nicht plötzlich zu einem Spamblog gemacht. Publicdomaintorrents nennt sich eine Seite die Filme, deren Rechte an die Allgemeinheit übergegangen sind und die man somit erlaubt beliebig laden und weiter vervielfältigen darf. Die Filme gibt's in einem guten Dutzend verschiedener Qualitäten, u.a. auch für iPods und PDAs zum unterwegs gucken.
Was ist hier im Angebot? Nun, neben Buster Keaton-Kurzfilmen und klassischen Trickfilmserien wie Tom & Jerry und Betty Boop hauptsächlich grausig schlechte alte Sci-Fi und Horror-Streifen wie sie zuhauf in MST3K brilliant zerissen werden.

Darunter sind u.a. gleich 4 sensationell schlechte Herkules-Filme aus den 60ern, das deutsche SciFi-Debakel Der schweigende Stern, The Beast of Yucca Flats, momentan der dreizehntschlechteste Film der Welt laut imdb , und Roger Cormans Attack of the Giant Leeches, der einzige Horrorfilm in dem alle 5 Minuten eine Tasse Kaffee konsumiert wird. Und das sind allein die Machwerke aus dem ersten Drittel der schon recht langen Liste die ich kenne.

Für Liebhaber schlechter und alter Filme eine absolute Offenbarung.

Du bist Deutschland und die (Ohn?)Macht der Blogs

Was nicht heißt, dass die Kampagne nicht fragwürdig ist, in der Art der (nationalen) Ansprache und ihrer Top-Down-Massenkommunikation. Warum nutzt die Kampagne z.B. selbst keine Blogs? Andreas Fischer-Appelt erklärte dazu, dass der Einsatz von Blogs für die Kampagne unmöglich sei. Denn die Gefahr inhaltlicher Entgleisungen wäre bei dem Thema mit nationalen Anklängen zu groß. Die Kampagne kontrolliere auch alle Aussagen, die Besucher der Kampagnen-Webseite zusammen mit einem Foto posten können. Die nationale Ausrichtung führt bei “Du bist Deutschland” also zu rigider Inhaltskontrolle und zu der absurden Situation, dass eine Muntermacher-Kampagne top-down und ohne echte Beteiligungsmöglichkeiten des Publikums stattfindet.

Großartiger Artikel auf Lobbycontrol über die Art wie die Du bist Deutschland-Kampagne PR-mäßig mit den Blogs umging ohne auf sie überhaupt erst einzugehen.

via Der Spindoktor

Hmm lecker Hähnchen.. Moment mal!

Sieht lecker aus, isses aber nich

Obiges ist nur eines der 10 merkwürdigsten USB-Drives auf fosfor gadgets.


via Slashdot

My 31 favourite Records in 2005, Part 10

Platz 22
Akron/Family: Akron/Family

Dieses Album sollte nicht so gut sein wie es ist. Das hört sich jetzt etwas kompliziert an, aber anders kann ich Akron/Family nicht beschreiben.
Zunächst erscheinen Akron/Family wie eine vieler guten, aber nicht aus der Masse herausragender LoFi-Bands. Schön wenn man so was mag, aber wer etwas Besonderes sucht ist besser woanders aufgehoben. Zuerst.

Aber hier lohnt sich das Warten. Geradezu exemplarisch dafür ist das vierte Stück Italy. Über 8 Minuten vervielfacht sich hier praktisch alles. Es beginnt mit Gitarre, leichtem Piano und ganz behutsamen Drums. Michael Gira singt dazu so sachte und zerbrechlich, dass seine größten stimmlichen Ausbrüche sind wenn er Luft holt. Um die Mitte herum setzt dann ein feierlicher Chor im Hintergrund ein, und nach einer abrupten Unterbrechung werden dann plötzlich alle vorherigen Instrumente, inklusive der Stimme, mit dreifacher Stärke angeschlagen. Hier kristallisiert sich dann der Refrain raus, ein von erdigem Glockenspiel getragenes "I'm ready", und man wünscht sich dass sich diese herrliche Explosion nicht nur eine, sondern nochmal 8 Minuten länger hinziehen würde.
Wie dieses sind auch die anderen Stücke nach ein paar Hördurchläufen unvergessliche Ohrwürmer. Wenn man sich die Zeit nimmt hinzuhören.

Website: www.akronfamily.com
Bester Track: Italy